-
- Erschienen: 21.06.2010 | Ausgabe: 14/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 25.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
- Details zum Test
„befriedigend“ (77,8%)
„Durch die wenigen ‚Extras‘ (keine Kamera, kein UMTS etc.) ist das Modell nur limitiert einsetzbar. Wer von zu Hause aus soziale Netzwerke oder Bilderdienste ansurfen möchte, für den reicht die Leistungsfähigkeit des Tablets aber sicherlich aus. Allerdings sollte man wegen der geringen Akkulaufzeit in der Nähe einer Steckdose bleiben. Zudem grenzt das geringe Angebot an Apps im Toshiba Virtual Store den Nutzen des Tablets ein.“
-
-
-
- Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: 9/2010
- Details zum Test
„gut“ (83,5%)
„Mit dem Journ.E Touch liefert Toshiba ein spannendes Stück Technik mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis für das heimische Wohnzimmer ab, welches in Sachen Bedienung und Verarbeitung, sowie mit zahlreichen Anschlüssen für USB, SD-Karten usw. voll überzeugen kann. Eines der größten Mankos ist jedoch das nicht entspiegelte Display ...“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 5 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Kein Virenprogramm für den Toshiba Journ.E Touch
- Vorteile: günstig, geringe Abmessungen, attraktive Optik
- Geeignet für: jeden
Ich habe nur ein Bedenken bei dem "Teil", was ohne Virenprogramm im Netz passiert!? Oder wie bekomme ich ein vernünftiges Virenprogramm auf das "Teil"? Wer kann mir da helfen? Ansonsten nutze ich es nur im Urlaub um Mails zu schreiben und dafür ist es ausreichend.Antworten -
wie kann man mit dem toshiba bei jappy nachrichten versenden ??
- Vorteile: geringe Abmessungen
- Geeignet für: jeden
habe mir das toshiba journ e touch am 13.10.11, eigentlich nur zugelegt um bequem auf dem sofa bei jappy und co. zu chatten .Antworten
soweit kann ich bei jappy ja alle funktionen ausführen aber leider kann ich mit dem toshiba keine nachrichten bei jappy versenden. :-(((
woran kann das liegen ? -
Für 88€ kann man kein IPad erwarten
- Vorteile: günstig, geringe Abmessungen, USB-Anschluss
- Nachteile: schwache Leistung, veraltete Technik, schlechter Support
- Geeignet für: erfahrene PC-Benutzer, Leute, die gerne ein wenig spielen
Wer mit der Erwartung einen preiswerten Ersatz für ein IPad zu kaufen einen JournE.touch erwirbt, wird sicher enttäuscht sein.Antworten
Schon die Auststattung kann da sicher nicht mithalten: Es fehlen Kamera, Lagesensor, GPS und SIM-Karten Einschub. Auch das kleine Display, welches auf Druck reagiert, statt auf Berührung ist da etwas Altbacken. Dafür gibt es aber einen USB-Anschluss, W-Lan, SDHC-Kartenleser und USB-Eingang zur Verbindung mit einem PC.
Eine CPU mit nur 533mHz findet man sonst wohl auch nur noch in Handys und das Windows CE ist auch schon in die Jahre gekommen, was dann doch gelegentlich einen Neustart erforderlich macht. Der Reset-Button ist jedoch ei´gentlich ein Schalter und den muss man mühseelig mit einem Stift erst in die eine, dann in die Ausgangslage bewegen; Hier wäre ein frei zugänglicher Taster sinnvoller gewesen.
Die Apps aus dem Virtual-Store sind zumeist Kostenfrei und damit kann man sich seinen JournE. nach eigenen Wünschen ganz gut anpassen. Leider ist jedoch der Zugang an einen User gebunden. Erhält man das Gerät aus zweiter Hand, oder will man dieses weiterverkaufen, muss man sich erst im Toshiba-Forum als Endnutzer registrieren, dann dort im Forum auf Englisch den Wunsch eines Resets posten und dann noch ein paar Tage warten, bis der Wunsch von einem Admin erfüllt wird ... - Da hat sich Toshiba einen Bärendienst erwiesen!
Noch ein Wort zum USB Anschluss: Hier kann man zwar auch eine externe Festplatte anschließen, diese muss jedoch im Alt-Ehrwürdigen Dateiformat FAT32 formatiert sein, damit das JournE. sie erkennt. Das macht dann allerdings das Speichern von Dateien mit mehr als 2Gb (Videos) unmöglich. Nicht so schlimm, denn die meisten Videos im laufen auf dem JournE. sowieso nicht, da das Gerät nur wenige Dateiformate und Bitraten unterstützt. Die Vorinstallierte YouTube App läuft auch nur, nachdem man sie aus dem Virtual-Store aktualisiert hat und auch dann dauert es ewig, bis ein Video wiedergegeben wird.
Ich nutze den JournE. um Unterwegs E-mails zu lesen (W-Lan im Hotel vorrausgesetzt!), Informationen aus dem Internet zu suchen und zuhause als mp3-Player an einer externen Festplatte. - Dafür ist er tatsächlich gut geeignet. - Weitere 2 Meinungen zu Toshiba Journ.E Touch ansehen
Datenblatt
Arbeitsspeicher
2 GB
Der Arbeitsspeicher ist unterdurchschnittlich. Bei der parallelen Nutzung mehrerer Apps oder aufwendigen Anwendungen kommt es zu Einschränkungen.
Speicherkapazität
1 GB
Das Tablet bietet wenig Speicherplatz. Im Durchschnitt bieten aktuelle Tablets 144 GB Kapazität.
Gewicht
427 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 571 Gramm.
Aktualität
Vor 15 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 7" |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Speicherkapazität | 1 GB |
Erweiterbarer Speicher | k.A. |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Windows |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 427 g |
Verbindungen | |
5G | k.A. |
LTE | k.A. |
NFC | k.A. |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | k.A. |