-
- Erschienen: 08.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.03.2016 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Im Betrieb erlaubt sich die ST-80D keine Schwächen. Innerhalb kürzester Zeit ist die eingestellte Temperatur erreicht. Der Kolben an sich ist sehr leicht und liegt ausgezeichnet in der Hand. Der Griff erwärmt sich kaum, was sehr angenehmes Arbeiten ermöglicht. Zunächst die Lötspitze verzinnen und dann kann es auch schon losgehen. ...“
-
-
-
- Erschienen: 08.03.2016 | Ausgabe: 2/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Die Toolcraft ST-80D ist eine Lötstation, die sich durch gute Leistungswerte, eine gute Verarbeitungsqualität und nicht zuletzt einen hervorragenden Preis auszeichnet. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann die Tatsache, dass nur eine Lötspitze zum Lieferumfang gehört. Diese ... ist für manche Anwendungsbereiche ungeeignet. Eine alternative Spitze in Meißelform wäre wünschenswert gewesen.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 2 Quellen
-
Völlig unpraktikabel
- Vorteile: preiswert
- Nachteile: schlechte Verarbeitungsqualität, schlechte Hitze-Einstellung
- Ich bin: Handwerker
Keine Ahnung, wer die zwei vorhergehenden Kommentare verfasst haben. Für Friseure als Lockenstab vermutlich nutzbar, zum Löten eher weniger! Die Lötkolben halten von 12 bis mittags. Neue Lötkolben kosten inzwischen 41 Euro, was der Hälfte des Preises der kompletten Lötstation entspricht! Neue Lötkolben müssen kalibriert werden und das Prozedere ist völlig unpraktikabel. Es wird dazu ein Messgerät mit Termoelement benötigt, was auch noch mal preislich zu Buche schlägt! Die Lötstation schiebt selbst mit ihren 80 Watt nicht schnell genug Leistung hinterher, wenn eine größere Lötstelle bewältigt werden muss z.B. Masse an Röhrenfassung. Mittlerweile habe ich den dritten Lötkolben gekauft. Wenn der kaputt ist, werfe ich die ganze Lötstation in die Tonne!Antworten
Datenblatt
Typ | Lötstation |
Betriebsart | Netz |