„... Das Tolino tab 8 ist in vielen Belangen hochwertiger als die Fire HD, kann aber nicht völlig überzeugen. Die Laufzeiten sind zu kurz und die Shop-Integration umständlich. Die zusätzliche Sensortaste erleichtert hauptsächlich Umsteigern vom Tolino-Reader das Leben ...“
„Plus: vorinstallierte E-Book-Reader-App für die Formate EPUB und PDF; klares, hochauflösendes 20,3 cm IPS-Display; respektable Recheneinheit auf der Basis eines Intel Atom Vierkern-Prozessors und 2 GB RAM; 10,4 GB interner Speicher ...
Minus: mittelmäßige Ausdauer von rund 5,5 Stunden im connect-Praxismix; kein GPS-Empfänger für die Navigation; rückseitige Fotokamera nicht vorhanden; kein Mobilfunkmodem.“
„Das Tab 8” zeigt Apps und Internetseiten in Full HD. Aber nicht lange: Nach 8,5 Stunden war der Akku leer. Leseratten gelangen über die Taste unterm Display in den eBook-Shop eines Tolino-Partners (etwa von Thalia). Die Bücher müssen nicht im Tablet-Speicher lagern – 25 Gigabyte gibt es gratis in der Tolino Cloud.“
Wir kauften vor knapp über einem halben Jahr für unsere drei Kinder jeweils einen Tolino Tab 8. Bis heute haben wir zwei Geräte zur Reparatur eingeschickt und sind kurz davor, eines der beiden ein zweites Mal einschicken zu müssen. Grund war mehrmals, dass, trotz regelmäßigem und rechtzeitigem Anschluss ans Ladekabel der Akku gnadenlos an Ladung verlor und wir Tiefentladeprobleme hatten. Wie gesagt trotz Anschluss an dir originalen, nachweislich funktionierenden Ladegeräte (USB 3) und vorherigem Abschalten!
Zusätzlich hatte sich bei einem der Geräte laut Reparaturbericht der interne Flachbandstecker vom Display gelöst.
Der dritte Tolino hatte dieses Akku-Problem auch, aber diesen konnten wir selbständig nach nächtelangem Anschluss am Ladekabel wieder zum Leben erwecken.
Ärgerlich, dass die Akkus nicht austauschbar und offenbar Schrott sind. Dabei geht jeglicher Spaß verloren und wir haben nur noch Stress mit den Dingern.
Für den Preis könnte man wohlmeinend behaupten, dass da solche "Problemchen" auftreten können, allerdings nicht in der Art, dass die Geräte gar nicht mehr zu gebrauchen sind. Nach den zwei Jahren Garantie war's das wohl mit dem unentgeltlichen Einschicken und ich bin sicher, dass wir dann alle Geräte über kurz oder lang entsorgen können. Da zwei meiner Kinder die über hundert Euro aus ihrem Taschengeld bezahlt haben haben sie zumindest etwas über Technikschrott lernen dürfen :-(
Ich gebe nur einen Stern, weil ich durch Kauf gleich drei dieser Katastrophen behaupten kann, dass es sich nicht um einen kleinen Einzelfall handelt.
Stimmt die Behauptung wirklich, dass ein E-Book-Reader und ein Tablet nicht in einem Gerät vereint werden können? Den Gegenbeweis hat nämlich das Tab 8'' von Tolino angetreten. Ausgestattet ist das Tablet mit einer App zum Lesen elektronischer Bücher, was auf dem guten Bildschirm auch für die Augen nicht so schnell unangenehm wird. Als Tablet wiederum bedient es die Anforderungen und Erwartungen von Einsteigern und Gelegenheitsnutzern.
Wie sieht es mit der Qualität aus?
Dem Preis im niedrigen dreistelligen Bereich ist natürlich Ausstattung zum Opfer gefallen. So fehlt etwa ein Mobilkunkmodul, das Internet ist unterwegs nur über WLAN-Hotspots erreichbar. Fotos schnell mal dem Rest der Familie auf dem TV-Gerät zeigen: Leider Fehlanzeige, der dafür benötigte Anschluss fehlt. Gespart wurde außerdem am Akku, seine Laufzeiten sind schon öfter auf Kritik gestoßen. Doch die Schwächen verblassen zusehends bei näherer Betrachtung des Tablets. Das Display liefert auch von der Seite betrachtet ein gutes Bild, die Auflösung ist hoch und gibt auf Fotos Details preis, die bei vielen anderen Einsteigermodellen nicht zu sehen sind. Alltagsanwendungen beim Surfen und Arbeiten laufen ohne Verzögerungen.
Wie verhalten sich Preis und Leistung?
Das Gesamtpaket von Tolino umwirbt mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis vor allem Einsteiger beziehungsweise Kunden, die auf der Suche nach einem soliden Tablet sind und sich die Anschaffung eines zusätzlichen E-Book-Readers sparen möchten. Vorteil: Im Gegensatz zum härtesten Konkurrenten Fire HD von Amazon ist der Kunde nicht an den Onlinehändler gebunden, sondern über das Betriebssystem Android viel freier in seiner Entscheidung beim Kauf von Büchern sowie Apps.
von bjoern
09.10.2014
tolino Tab 8 Zoll (36304)
Der Kindle-Fire-Konkurrent der Buchhändler
Mit der Kindle-Fire-Gerätegruppe hat Amazon einen echten Coup gelandet. Die Geräte bieten für vergleichsweise geringes Geld eine unglaublich gute Ausstattung, was die Leute in Heerscharen in die Arme des Onlinehändlers treibt. Zugleich bindet das stark angepasste Fire OS die Nutzer fast ausschließlich an die Amazon-eigenen Dienste, so dass diese noch mehr Geld bei Amazon lassen. Das ist den Buchhändlern natürlich ein Dorn im Auge, die ihre Bücher mittlerweile ja auch als E-Book anbieten und eigene Vertriebsstrukturen besitzen.
Thalia, Hugendubel und Weltbild auf Konfrontationskurs
Und so verwundert es wenig, dass die bekannten Händler Thalia, Hugendubel und Weltbild mit dem Tolino Tab 8 nun ein Tablet vorgestellt haben, das in direkte Konkurrenz tritt. Es unterliegt bei weitem nicht den gleichen Beschränkungen wie die Fire-Geräte, was natürlich voll beabsichtigt ist. Der Zugriff auf den Google Play Store mit all seinen Services ist uneingeschränkt möglich. Und auch die technische Ausstattung kann sich sehen lassen. So bietet das 8 Zoll große Display etwa die ordentliche Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln.
Quad-Core-CPU von Intel
Angetrieben wird das Tablet von einem Intel Bay Trail Z3735, einem Quad-Core-Prozessor mit 1,83 GHz Taktrate je Kern. Ihm stehen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite, weshalb die Bedienung des Gerätes sehr flüssig ablaufen dürfte. Zudem kommt ein nur leicht verändertes Android 4.4 KitKat zum Einsatz, was die Geschwindigkeit weiter erhöhen dürfte. Dazu gibt es immerhin 16 Gigabyte Speicherplatz und einen Steckplatz für microSD-Karten. Mit der Tolino Cloud erhält man online weitere 25 Gigabyte Speicher.
Preislich attraktiv aufgestellt
Zur weiteren Ausstattung des Tolino Tab 8 gehören WLAN, Bluetooth 4.0 und eine einfache 2-Megapixel-Kamera auf der Gerätefront für Videochats. Verzichten muss man dagegen auf Extras wie einer Kamera auf der Rückseite oder einen HDMI-Anschluss. Ansonsten jedoch ist das Tab 8 für seine 199 Euro sehr ordentlich aufgestellt. Da gibt es wenig zu kritisieren. Und da man zwar Tolino-Apps installiert findet, auf diese aber nicht beschränkt wird, bleibt dem Nutzer alle Wahl, wie er das Gerät letzten Endes verwenden möchte.
Die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Die Akkukapazität liegt deutlich unter dem aktuellen Durchschnitt (8.255 mAh).
Arbeitsspeicher
2
GB
Der Arbeitsspeicher ist unterdurchschnittlich. Bei der parallelen Nutzung mehrerer Apps oder aufwendigen Anwendungen kommt es zu Einschränkungen.
Speicherkapazität
16
GB
Das Tablet bietet wenig Speicherplatz. Im Durchschnitt bieten aktuelle Tablets 144 GB Kapazität.
Gewicht
308
g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 571 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display
Displaygröße
8"
Displayauflösung (px)
1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Speicher
Arbeitsspeicher
2 GB
Speicherkapazität
16 GB
Erweiterbarer Speicher
vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem
Android
Ausgeliefert mit Version
Android 4
Prozessor
Intel Atom Prozessor Z3735
Akku
Akkukapazität
4100 mAh
Abmessungen & Gewicht
Gewicht
308 g
Verbindungen
5G
k.A.
LTE
k.A.
NFC
k.A.
Bluetooth
vorhanden
GPS
k.A.
Weiterführende Informationen zum Thema tolino Tab 8" können Sie direkt beim Hersteller unter mytolino.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.