Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 08.10.2021

Ein­fa­cher No-​Name-​Repea­ter mit aktu­el­lem Stan­dard

Passt der 2300M zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Tiskgg WLAN-Repeater, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Tiskgg 2300M im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... In dieser Konstellation – 2,4-GHz-Verbindung zur Wi-Fi-6-tauglichen Fritzbox 6600 und WLAN-Anmeldung auf 5 GHz – erreichten wir per Notebook maximal 552 MBit/s, per iPhone max. 350 MBit/s. Offenbar nutzt der Tiskgg immer 80 MHz Kanalbandbreite – dafür gehen diese Werte in Ordnung. Auch der Stromverbauch von 4,9 Watt im Betrieb hält sich in Grenzen.“

    • Erschienen: 01.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Nutzer von Routern von AVM, Telekom, & Co. finden zu ähnlichen Preisen Repeater, die enger mit der Basis zusammenarbeiten. Ordentliche Repeater-Leistung macht den Tiskgg aber interessant für No-Name-Router.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tiskgg 2300M

Meinungsanalyse zu Tiskgg 2300M

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Tiskggs 2300M in den wichtigsten Bewertungskriterien für WLAN-Repeater, wie Leistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Leistung

Bedienung

Design

Zusatzfunktionen

Sicherheit

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der WLAN-Repeater hat positive Bewertungen erhalten für seine Leistung, Bedienbarkeit, Zusatzfunktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er verbessert die WLAN-Signalabdeckung im Dachgeschoss, unterstützt verschiedene Signale mit hoher Geschwindigkeit und ermöglicht den Anschluss von vielen Geräten. Die Einrichtung ist einfach und es gibt zusätzliche Funktionen wie eine erweiterte Signalabdeckung und die Möglichkeit der LAN-Verbindung.

3,1 Sterne

37 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (38%)
4 Sterne
3 (8%)
3 Sterne
4 (11%)
2 Sterne
6 (16%)
1 Stern
10 (27%)

3,1 Sterne

37 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­cher No-​Name-​Repea­ter mit aktu­el­lem Stan­dard

Stärken

Schwächen

Der Tiskgg 2300M erfreut sich bei Amazon großer Beliebtheit und protzt mit dem aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Das moderat bepreiste Gerät ist ansonsten eher einfach gestrickt: Die Konfigurationsoberfläche ist relativ simpel, aber nur in Englisch oder Chinesisch durchführbar. Viele Optionen bietet das Gerät nicht. Immerhin kann der 2300M auch als Access Point dienen, wenn Sie das Gerät mit einem LAN-Kabel verbinden. Im Repeater-Modus erreicht der Tiskgg solide Durchsatzraten, die auch mit den Repeatern bekannter Marken mithalten können. Der Stromverbrauch bleibt dabei niedrig. Nettes Detail: Ist das WLAN-Signal des Routers am Aufstellungsort zu schwach, signalisiert das der 2300M mit einer orangen LED. Für Besorgnis sorgt hingegen der Umstand, dass in der Browser-Konfigurationsoberfläche kein Menüpunkt für Firmware-Updates zu finden ist. Etwaige Sicherheitslücken kann der Hersteller dementsprechend nicht so einfach beheben.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: WLAN-Repeater

Datenblatt zu Tiskgg 2300M

Aufstellung Wandmontage
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Features
  • Externe Antennen
  • WPS-Taste
  • Signalstärkeanzeige
  • Mesh
Datenübertragungsrate 2300 Mbit/s
Schnittstellen 1x Gigabit-LAN

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf