Bilder zu Thrustmaster T-Flight Hotas One

Thrustmaster T-Flight Hotas One Test

  • 1 Test
  • 3.553 Meinungen

  • Flight­stick-​Set
  • Xbox One, PC

Gut

1,8

Erschwing­li­cher Flight-​​Stick für Neu­ein­stei­ger, der auch an der Xbox funk­tio­niert

Unser Fazit
Einsteiger-Tipp. Ideal für preisbewusste FlightSim-Anfänger. Im Test als solider Einstieg für Xbox- und PC-Piloten erwiesen. Einfaches Setup, aber Plastik wirkt billig. Fehlender Gashebel-Widerstand könnte stören.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „TechRadar recommends“

    Pro: komfortabel; viele Tasten; ein erschwinglicher Einstieg im Vergleich zur Konkurrenz; kann geteilt oder zusammen verwendet werden.
    Contra: durchgehend billige Plastikbauweise; weniger solider Stick; nicht Playstation-kompatibel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thrustmaster T-Flight Hotas One

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

3.553 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2346 (66%)
4 Sterne
746 (21%)
3 Sterne
248 (7%)
2 Sterne
71 (2%)
1 Stern
142 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ Flightstick-Set
Kompatibilität
  • PC
  • Xbox One
Befestigung
  • Anschraubbar
  • Klemmbar
Im Set enthalten
Separater Schubregler (HOTAS) vorhanden
Pedale fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4460168, 4460295, 95045000

Weiterführende Informationen zum Thema Thrustmaster T-Flight Hotas One können Sie direkt beim Hersteller unter thrustmaster.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.