Bilder zu Thermaltake Smart-Serie

Ther­mal­take Smart-​Serie Test

  • 2 Tests
  • 1.535 Meinungen

  • ATX
  • Küh­lung: Aktiv
  • 80 PLUS Bronze

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 24.07.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten, „Gold-Award“

    Getestet wurde: Smart SE 630W

    Zum Test
    • Erschienen: 12.05.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Smart M550W

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Thermaltake Smart M Series SE 630W Netzteile - 630 Watt - 140 mm - ATX -

    Thermaltake Smart M Series SE 630W Netzteile - 630 Watt - 140 mm - ATX -
    Lieferung: Bestellware - 10-12 Tage Lieferzeit
    Proshop.de
    Bester Preis

    74,91 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Thermaltake SPS-630MPCBEU Smart SE PC-Netzteil (630 Watt, ATX 2.3)

    Thermaltake SPS-630MPCBEU Smart SE PC-Netzteil (630 Watt, ATX 2.3)
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 5 bis 6 Tagen
    Amazon.de

    86,74 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Thermaltake Smart SE (630 W) (SPS-630MPCBEU)

    Thermaltake Smart SE (630 W) (SPS-630MPCBEU)
    Lieferung: 8-14 Werktage
    galaxus

    85,88 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Thermaltake SMART SE 630W Stromversorgung intern ATX12V 2.3/ EPS12V 2.92

    Thermaltake SMART SE 630W Stromversorgung intern ATX12V 2.3/ EPS12V 2.92
    Lieferung: 13-15 Werktage
    Metro.de

    89,98 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.535 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1215 (79%)
4 Sterne
185 (12%)
3 Sterne
61 (4%)
2 Sterne
30 (2%)
1 Stern
46 (3%)

4,7 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

13 Netz­teile zur Aus­wahl

Wenn man sich für ein Netzteil vom Spezialisten Thermaltake interessiert, wird man einem gigantischen Angebot fast erschlagen und bekommt zuerst einmal Orientierungsprobleme. Die sehr große und langjährige Erfahrung des Herstellers auf dem Gebiet der Stromversorgung eines PCs spiegelt sich dann in sehr speziellen Bauserien wider. Die hier vorgestellte Smart-SE-Serie wendet sich an den PC-Selbstbauer, der die Kosten nie aus dem Auge verliert und so für sich selbst oder die Kundschaft die richtige Energieeffizienz mit fairer Kalkulation auswählen kann. So bekommt man beispielsweise ein Smart M450W mit 80 Plus Zertifikat bei amazon schon für rund 55 EUR angeboten.

Ausstattungselemente

Alle Netzteile von Thermaltake sind immer mit einem thermogesteuerten Lüfter ausgestattet, der bis 50 Prozent sehr leise arbeitet und erst unter voller Last in den hörbaren Bereich vordringt. Je nach Modell wird in den Netzteilen ein 120 oder 140 Millimeter großer Lüfter für die Kühlung verbaut. Ebenfalls alle Modelle der Smart-Serie bieten mindestens ein 80 Plus Zertifikat, das bei einigen sogar den Bronzestatus (850M, 750M, 650M, 550M) erreicht. Andere Modelle sind besonders am 230-Volt-Netz sehr effektiv und erreichen dann eine Effizienz von 87 Prozent (730M, 630M, 530M), was für den Einsatz in unserem Land besonders interessant ist. Die Modelle mit diesen Eigenschaften erkennt man am „SPS“ als Anfangskürzel, während alle anderen nur mit „SP“ beginnen. Das „M“ am Ende steht für modulares Kabelmanagement. Aber auch jene, die ein „P“ am Ende zeigen lassen sich ohne steckbare Kabelstränge sehr gut verlegen, dass man bei Thermaltake darauf achtet, dass die einzelnen Kupferadern nebeneinanderzuliegen kommen. Alle Netzteile bieten einen guten elektrischen Schutz gegen Spannungsschwankungen in beide Richtungen.

Leistungsklassen

Das kleinste Modell, SP-430P, bietet als einziges Netzteil nur einen PCI-Stecker an. Die Leistungsstufen 450, 530 und 630 Watt sind jeweils mit zwei PCI-Express-Steckern zu je 8 Pins ausgestattet und im Weiteren stehen 6 SATA-Anschlüsse zur Verfügung. Die folgenden Modelle mit 650, 730, 750 und 850 Watt eignen sich für mindestens zwei Grafikkarten zu je zwei PCI-Express-Buchsen mit 8 Pins. Die Modelle 650M, 750M und 850M besitzen eine spezielle Zertifizierung für CrossFireX und SLI.

Kaufempfehlung

Man sollte sich vor dem Kauf auf der Webseite des Herstellers in der Smart-Serie-Tabelle genauer informieren, damit auch wirklich das passende Netzteil einkauft. Hier werden alle gängigen Strombedürfnisse versorgt.

von Christian

Datenblatt

Typ Internes Netzteil
Formfaktor ATX
Kühlung Aktiv
Wirkungsgrad / Zertifkat 80 PLUS Bronze
SATA-Anschlüsse 6
Molex-Anschlüsse 3

Weiterführende Informationen zum Thema Thermaltake Smart-Serie können Sie direkt beim Hersteller unter thermaltake.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin