Bilder zu Terratec Noxon iRadio 300

Ter­ra­tec Noxon iRa­dio 300 Test

  • 3 Tests
  • Inter­ne­tra­dio

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 11/2011
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Klanglich ist das iRadio seinen Vorgängern trotz Mono-Sound deutlich überlegen. Das Radio zapft mehr als 14.000 Web-Sender an – und das erfreulicherweise ohne PC-Unterstützung. ... Das vielseitige Kompaktradio kann außerdem Podcasts und Musik aus einem UPnP-basierten Heimnetzwerk verarbeiten. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    Ausstattung: „zufriedenstellen“;
    Bedienung: „gut“;
    Klangqualität: „zufriedenstellend“;
    zusätzliche Online-Dienste: k.A.

    Test kaufen (2,50 €)
    • Erschienen: 19.08.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Auf einen Stereo-Sound muss man beim Noxon iRadio 300 verzichten. Allerdings lässt sich bei Bedarf ein weiterer Lautsprecher anschließen. Aber auch in der Mono-Variante kann sich der Klang durchaus hören lassen. Abstriche muss man nur bei der Ausgewogenheit in der Musikwiedergabe machen. Da Bässe und Mitten bei hoher Lautstärke ihre Genauigkeit verlieren, sollte man dieses Webradio eher auf Zimmerlautstärke laufen lassen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Unser Fazit

Großer Dreh­reg­ler, opti­mier­tes Menü

Das Terratec Noxon iRadio 300 konnte man - zusammen mit vier weiteren Internetradios (iRadio 360, iRadio 500, iRadio 700, A540) – erstmals auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin begutachten. Neu sind der große Drehregler und die optimierte Menüführung.

Genau wie beim Noxon iRadio hat man dem Nachfolger fünf Favoritentasten, einen Standby-Schalter und vier Knöpfe für die Wiedergabe spendiert, allerdings sitzen die Tasten nicht mehr an der Vorderseite, sondern oben auf dem Gehäuse. Der Drehregler befindet sich nach wie vor an der Front, ist aber deutlich größer ausgefallen. Zusammen mit der optimierten Menüführung soll er „neue Maßstäbe bei der Bedienerfreundlichkeit“ setzen. Beim hochauflösenden Display baut Noxon auf vergleichsweise dezente Farbtöne, das Design wirkt dadurch noch stimmiger. Mit dem iRadio 300 kann man per Ethernet oder WLAN auf Musik von einem kompatiblen Gerät im Heimnetz und – sofern ein aktiver Breitbandanschluss vorhanden ist – auf Radiosender und Podcasts aus dem Internet zugreifen. Für den guten Ton ist ein 2-Wege-Lautsprecher zuständig, alternativ nutzt man Kopfhörer oder verbindet das Modell via Line-Out mit der HiFi-Anlage.

Optisch kann das neue Terratec Noxon iRadio 300 schon mal punkten. Bleibt abzuwarten, ob sich nicht nur das Design, sondern auch die Bedienerfreundlichkeit wie versprochen verbessert hat. Die ersten Tests zum 169 Euro teuren Gerät werden sicher bald folgen.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Internetradio
Audio
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien fehlt
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN vorhanden
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
AUX-Eingang fehlt
USB fehlt
LAN vorhanden
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ k.A.
UKW (FM) k.A.
RDS-Tuner fehlt
Anzeige
Display fehlt
Dimmer fehlt
Datum fehlt
Uhrzeit fehlt
Ladefunktion
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen fehlt
Weckfunktionen
Wecker vorhanden
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep vorhanden
Sonstiges
Stützbatterien fehlt

Aus unse­rem Maga­zin