Bilder zu Teroson Terotex Ultra

Produktbild Teroson Terotex Ultra
Produktbild Teroson Terotex Ultra

Tero­son Tero­tex Ultra

  • 17 Meinungen

  • Kor­ro­si­ons­schutz

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Teroson 796108 Korrosionsschutz WX 950, 1 L

    Teroson 796108 Korrosionsschutz WX 950, 1 L
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 7 Monaten
    Amazon.de
    Oft geklickt

    32,43 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Teroson 796108 Korrosionsschutz WX 950, 1 L

    Teroson 796108 Korrosionsschutz WX 950, 1 L
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    29,47 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • TEROSON Unterbodenschutz 796108

    TEROSON Unterbodenschutz 796108
    Lieferung: 4 Tage
    Autodoc

    25,45 €

    zzgl. 6,95 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (59%)
4 Sterne
2 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (12%)
1 Stern
3 (18%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­fä­hi­ger Unter­bo­den­schutz

Die Henkel-Tochterfirma Teroson bietet zum nachträglichen Schutz von Unterboden und Radkästen das Wachs Terotex Ultra an. Es ist ein bernsteinfarbenes Produkt, das aufgrund seiner Transparenz eine regelmäßige Kontrolle der behandelten Stellen erlaubt.

Dauerhaft hitzebeständig bis 80 Grad

Das dickflüssige Mittel besitzt einen vergleichsweise geringen Anteil an Lösungsmitteln, der Festkörpergehalt beträgt um die 70 Prozent. Es wird aus einer 1-Liter-Normdose mit Druckluft versprüht, lässt sich zur Not aber auch mit dem Pinsel auftragen. Als Verarbeitungstemperatur gibt der Hersteller 15 bis 25 Grad an. Auch das Karosserieblech sollte nicht kälter sein, da sonst die Haftung beeinträchtigt werden kann. Der Unterbodenschutz ist innerhalb von acht bis zwölf Stunden grifffest, und nach etwa einem Tag ist die Schicht vollends durchgetrocknet. Sie übersteht dauerhaft Temperaturen von 80 Grad, kommt kurzzeitig aber auch mit 110 Grad zurecht. Im Gegensatz zu einigen Korrosionsschutzfetten, die schon bei 60 bis 70 Grad flüssig werden, muss man daher zu Auspuff und Motor keinen allzu großen Abstand halten.

Selbstheilend und inspektionsfähig

Ein Vorteil des elastischen Mittels ist, dass es kleinere Beschädigungen, etwa durch Steinschläge, selbst schließt. Außerdem kann man erkennen und rechtzeitig reagieren, wenn unter dem halb durchsichtigen Wachs neuer Rost ausblüht. Schwarze oder graue Beschichtungen können hingegen für unliebsame Überraschungen sorgen, wenn sie großflächig unterrostet werden, ohne dass dies bemerkt wird.

Auch für Nutzfahrzeuge

Teroson empfiehlt Terotex Ultra nicht nur für Pkw, sondern auch zur Unterbodenpflege an Nutzfahrzeugen und sogar Straßenbahnen. Er verträgt sich mit allen gängigen Arten von vorhandenem Unterbodenschutz: PVC, Kautschuk und Bitumen. Im Salzsprühtest, der nach einem DIN-Verfahren abläuft, schützt das Mittel mindestens 480 Stunden gegen Rost – etwa doppelt so lange wie das Teroson Multi-Wax-Spray. In der Praxis läuft dies auf eine mehrjähriger Standzeit hinaus. Fazit: Zum Ausbessern eines beschädigten Unterbodenschutzes ist Terotex Ultra aufgrund seiner Eigenschaften ein empfehlenswertes Produkt. Die 1-Liter-Dose ist für rund 20 EUR erhältlich (Amazon).

von Hendrik

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anwendung
Typ Korrosionsschutz
Weitere Produktinformationen: Unterboden-Schutzwachs

Weiterführende Informationen zum Thema Teroson Terotex Ultra können Sie direkt beim Hersteller unter teroson-bautechnik.com finden.