Bilder zu Tenda Nova MW3

Tenda Nova MW3 Test

  • 3 Tests
  • 6.821 Meinungen

Gut

1,9

Lösung für sta­bi­les WLAN ohne Repea­ter-​​Ärger

Unser Fazit 29.06.2018
Stabile Netzwerkverbindung. Einfache Lösung für stabiles WLAN in kleineren Haushalten. Einfache Einrichtung und Erweiterbarkeit auf bis zu sechs Geräte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.06.2018 | Ausgabe: 14/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (0,99 €)

    ohne Endnote

    „... Das Fast-Ethernet an den beiden Ports begrenzt wie zu erwarten sowohl die NAT-Performance im Routerbetrieb als auch den WLAN-Durchsatz, und zwar auf rund 95 MBit/s. Das MW3 funkte aber trotzdem über 20 Meter durch Wände stets flotter als das umgerechnet doppelt so teure Linksys Velop Dualband ...“

    Test kaufen (0,99 €)
    • Erschienen: 15.08.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: sehr guter Preis; problemlose Einrichtung.
    Contra: Geschwindigkeit könnte besser sein; keine Gigabit-Ethernet-Schnittstellen; einige Konfigurationsoptionen fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.07.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: erstaunlich günstig; außerordentlich einfach einzurichten; schicke, zurückhaltende Optik.
    Contra: recht langsame Übertragungsgeschwindigkeit; begrenzte Abdeckung; kein Modus, um einen Access Point einzurichten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

6.821 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4437 (65%)
4 Sterne
954 (14%)
3 Sterne
545 (8%)
2 Sterne
341 (5%)
1 Stern
545 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lösung für sta­bi­les WLAN ohne Repea­ter-​Ärger

Stärken

Schwächen

Wer sich mit einem schlechten WLAN trotz Router und diversen WLAN-Repeatern herumärgert, sollte einen Blick auf den Tenda Nova MW3 werfen. Dabei handelt es sich genau genommen gleich um zwei Router, die untereinander ein Netzwerk aufbauen ("MESH"). Das Gute daran: Der Nutzer muss nur noch per App noch das Zugangspasswort einrichten. Bei Bedarf kann das Netzwerk auf bis zu sechs dieser Router erweitert werden, die alle untereinander kommunizieren. Es ist damit völlig egal, wo sich die Endgeräte im Haushalt befinden, sie melden sich automatisch am nächsten Nova MW3 an. Bemerkenswert ist dabei die hohe Stabilität des Netzes, die Datenraten sind aber eher für Haushalte mit weniger Endgeräten geeignet.

von Janko

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System vorhanden
Anzahl der Komponenten 2
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 1200 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
FTP-Server fehlt
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS fehlt
Zeitschaltung fehlt
Schnittstellen
USB-Anschluss fehlt
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 fehlt
USB-C fehlt
Netzwerkanschlüsse 2
Telefon-Analoganschlüsse 0
Abmessungen
Breite 9 cm
Tiefe 9 cm
Höhe 9 cm
Weitere Daten
60-GHz-Band fehlt
802.11a vorhanden
802.11ad fehlt
DLNA fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Tenda Nova MW3 können Sie direkt beim Hersteller unter tendacn.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.