Bilder zu Telekom Speedport Smart 4R

Telekom Speedport Smart 4R

  • 6.302 Meinungen

  • DSL-​Modem
  • Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
  • USB-​Anschluss

Sehr gut

1,4

Tem­po­ma­cher fürs hei­mi­sche WLAN mit redu­zier­tem Funk­ti­ons­um­fang

Unser Fazit
Zuverlässige Verbindung. Dieser Router bietet eine unkomplizierte Lösung für schnelle DSL-Anschlüsse und unterstützt Wi-Fi 6. Stärken sind die einfache Einrichtung und die Hybrid-Funktionen. Schwächen sind der reduzierte Funktionsumfang und begrenzte Anschlussmöglichkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

6.302 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4916 (78%)
4 Sterne
882 (14%)
3 Sterne
189 (3%)
2 Sterne
63 (1%)
1 Stern
252 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tem­po­ma­cher fürs hei­mi­sche WLAN mit redu­zier­tem Funk­ti­ons­um­fang

Stärken

Schwächen

Wer vorrangig eine unkomplizierte Lösung für schnelle DSL-Anschlüsse sucht und dabei an möglichen Hybrid-Funktionen per 5G interessiert ist, dürfte sich beim Speedport Smart 4 gut aufgehoben fühlen. Auch Haushalte, die auf eine integrierte Smart-Home-Steuerung setzen und Telekom-Tarife nutzen, könnten von seinem Funktionsumfang profitieren.

Dieser Router unterstützt den modernen WLAN-Standard Wi-Fi 6, was in vielen Situationen für hohe Übertragungsraten sorgt. In der Praxis werden diese hohen Werte jedoch nur von Endgeräten erreicht, die den Standard ebenfalls unterstützen. Dank Mesh-Funktionalität lassen sich bei Bedarf mehrere Repeater dazuschalten, damit in größeren Wohnungen oder Einfamilienhäusern eine stabile Abdeckung entsteht. Dabei sind die Koppelung und die Einrichtung komfortabel gestaltet: Ein Tastendruck reicht aus, um Repeater und Router zu verbinden.

Abzüge gibt es beim eher reduzierten Funktionsumfang. Wer komplexe Kindersicherungen oder umfangreiche Sperrlisten benötigt, sucht hier vergeblich und muss teils auf separate Telekom-Dienste ausweichen. Für manche Nutzer mag das genügen, andere stören sich an dieser Einschränkung. In Sachen Anschlussausstattung zeigt sich ein zwiespältiges Bild. Ein 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss ist lobenswert und praktisch – bei den restlichen Anschlüssen zeigt sich jedoch wenig Flexibilität.

Für Telekom-Kunden, die neben DSL auch auf Hybrid-Konnektivität via Mobilfunk setzen wollen, gibt es den Speedport auch in Kombination mit einer 5G-Antenne zu mieten oder zu kaufen. Auf diese Weise lässt sich das Geschwindigkeitspotenzial deutlich erhöhen. Die Preise fallen je nach Tarif und Paketinhalten unterschiedlich aus, damit bleibt genaues Rechnen sinnvoll.

von Gregor Leichnitz

„Kaum etwas finde ich ärgerlicher als eine lahmende oder instabile Verbindung – deshalb sind Zuverlässigkeit, eine gute WLAN-Reichweite und hohes Tempo für mich essenziell.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem fehlt
DSL-Modem vorhanden
DSL-Unterstützung
ADSL vorhanden
VDSL vorhanden
VDSL-Supervectoring vorhanden
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 5700 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
6-GHz-Band fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Features
DECT-Basis vorhanden
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO fehlt
Software-Funktionen
FTP-Server fehlt
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS fehlt
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 1
Anschlüsse 1x WAN/LAN 1000Base-T, 3x LAN, 1000Base-T, 1x USB-A 2.0, 1x analog, 5x DECT, 1x RJ-45
Abmessungen
Breite 28,4 cm
Tiefe 7,5 cm
Höhe 18 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Telekom Speedport Smart 4R können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.