Wer vorrangig eine unkomplizierte Lösung für schnelle DSL-Anschlüsse sucht und dabei an möglichen Hybrid-Funktionen per 5G interessiert ist, dürfte sich beim Speedport Smart 4 gut aufgehoben fühlen. Auch Haushalte, die auf eine integrierte Smart-Home-Steuerung setzen und Telekom-Tarife nutzen, könnten von seinem Funktionsumfang profitieren.
Dieser Router unterstützt den modernen WLAN-Standard Wi-Fi 6, was in vielen Situationen für hohe Übertragungsraten sorgt. In der Praxis werden diese hohen Werte jedoch nur von Endgeräten erreicht, die den Standard ebenfalls unterstützen. Dank Mesh-Funktionalität lassen sich bei Bedarf mehrere Repeater dazuschalten, damit in größeren Wohnungen oder Einfamilienhäusern eine stabile Abdeckung entsteht. Dabei sind die Koppelung und die Einrichtung komfortabel gestaltet: Ein Tastendruck reicht aus, um Repeater und Router zu verbinden.
Abzüge gibt es beim eher reduzierten Funktionsumfang. Wer komplexe Kindersicherungen oder umfangreiche Sperrlisten benötigt, sucht hier vergeblich und muss teils auf separate Telekom-Dienste ausweichen. Für manche Nutzer mag das genügen, andere stören sich an dieser Einschränkung. In Sachen Anschlussausstattung zeigt sich ein zwiespältiges Bild. Ein 2,5-Gbit/s-LAN-Anschluss ist lobenswert und praktisch – bei den restlichen Anschlüssen zeigt sich jedoch wenig Flexibilität.
Für Telekom-Kunden, die neben DSL auch auf Hybrid-Konnektivität via Mobilfunk setzen wollen, gibt es den Speedport auch in Kombination mit einer 5G-Antenne zu mieten oder zu kaufen. Auf diese Weise lässt sich das Geschwindigkeitspotenzial deutlich erhöhen. Die Preise fallen je nach Tarif und Paketinhalten unterschiedlich aus, damit bleibt genaues Rechnen sinnvoll.