Wenn Sie ein Festnetztelefon im Haus haben möchten, ist ein Router mit Telefonbasis ungemein praktisch, da Sie dann nur ein Mobilteil benötigen.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Router mit DECT-Basis in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 52 weitere Magazine

Die besten Router mit DECT-Basis

67 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Router mit Telefonbasis

Das Mobil­teil direkt am Rou­ter anmel­den

Stärken

Schwächen

Was sagen Testberichte über Router mit integrierter DECT-Basis?

Router mit integrierter DECT-Basisstation DECT-Basisstationen sind mittlerweile in fast allen Top-Geräten zu finden. (Bildquelle: amazon.de)

Integrierte DECT-Basen für die Anmeldung von Telefon-Mobilteilen sind eine relativ junge Entwicklung, finden aber bereits in einem Großteil der teureren Router Verwendung. Vermeintlich ergeben sich dadurch ja auch zunächst nur Vorteile: Man spart sich die Anschaffung eines teuren Telefons und kann einfach nur ein extra Mobilteil kaufen, zudem stehen durch die enge Verzahnung der Hardware im Router zahlreiche praktische Sonderfunktionen zur Verfügung. Denn Router sind von Haus aus auf Internetfunktionen getrimmt. Zu den in Tests immer wieder lobend hervorgehobenen Funktionen gehören beispielsweise die Steuerung des Routers über das Mobilteil, das Abrufen von E-Mails oder auch das Einblenden von Wetterinformationen auf dem Display des Mobilteils.
Auf der anderen Seite stehen diesen klaren Vorteilen auch vereinzelt Nachteile gegenüber. So warnen Tester immer wieder davor, dass nicht jedes Mobilteil auch wirklich vollumfänglich mit jedem Router zusammenarbeitet. Manche Mobilteile können nur die Basisfunktionen nutzen und haben schon Probleme, auf das Telefonbuch des Routers zuzugreifen, bei sehr vielen ist zumindest die Nutzung der Internet-Sonderfunktionen stark eingeschränkt. Immer mehr Hersteller bieten daher Kompatibilitätsseiten an, auf denen man prüfen kann, mit welchen Geräten der Router oder das Mobilteil zusammenarbeitet. So haben sich in Bezug auf die FRITZ!Boxen zum Beispiel Gigaset-Mobilteile einen sehr guten Ruf erarbeitet.

Ein weiteres Problem ist offensichtlicher: Durch die Integration der Telefonbasis in den Router ist auch die Reichweite des Funknetzes auf den Bereich um den Router beschränkt, es fällt also die flexible Aufstellung der Telefonbasis weg. So haben nicht wenige Nutzer zwar ihren Router direkt am DSL-Anschluss beispielsweise im Büro sitzen, ihre Telefonbasis aber eher zentral im Wohnzimmer oder zentralen Flur aufgestellt. Wer das auch weiterhin möchte, muss also entweder auf ein starkes DECT-Netz seines Routers hoffen oder den Router auch in den Flur verlegen – was wiederum aufgrund der meist auch per Ethernet angeschlossenen PCs unglücklich sein kann.

Ist ein "echtes" Telefon nicht die bessere Wahl?

TP-Link Archer VR600v mit DECT-Station Bei Weitem nicht nur die bekannten FRITZ!Boxen bieten DECT-Stationen, auch die preiswerten Router von TP-Link sind mit diesem Merkmal gerüstet. (Bildquelle: tp-link.com/de/)

Wenn man die wenigen Nachteile wie Kompatibilitätsprobleme und Aufstellsituation einmal außen vor lässt, fällt die Entscheidung zugunsten einer integrierten DECT-Basis erstaunlich leicht. Denn de facto sind einzelne Mobilteile nicht nur preiswerter, sie sind auch technisch in jeder Hinsicht identisch mit den Mobilteilen der verkauften Telefone. Entsprechend bieten einzelne Mobilteile exakt die gleichen technischen Möglichkeiten bei der Anmeldung an den Router als wenn man das gesamte Telefon inklusive Basis anschließen würde. Sofern man die Kompatibilität sicherstellt, ist die Basisstation schlicht eine überflüssige, zwischengeschaltete Einheit.
Die Kompatibilität kann man mittlerweile bei fast allen Herstellern über extra Websites oder gerätespezifische Dokumente in Erfahrung bringen. Als Beispiel sei an dieser Stelle die Kompatibilität der Panasonic-Mobilteile der Baureihen KX-TGD31/32 zu aktuellen FRITZ!Boxen gezeigt. Eine weitere Website lässt einen das Ganze etwas knapper mit ein paar Klicks für beliebige Panasonic-Mobilteile zusammenstellen. Der Konkurrent Gigaset macht es ganz ähnlich für seine Mobilteile.

Woran erkenne ich reine Mobilteile?

Es ist tückisch: Die einzeln verkauften Mobilteile sehen exakt so aus wie die eigentlichen Telefone der Hersteller, nicht selten ist für einen Laien auch die Produktnummer nicht klar deutbar. Zum Glück nutzen die Hersteller dennoch sehr wohl in ihrem Modellnummernschema bestimmte Codes, auf die man achten kann. Gigaset führt beispielsweise am Ende der Modellnummer ein angehangenes "H" für ein normales Analog-Mobilteil, "HX" kennzeichnet die IP-Ausführung für den Anschluss an Router. Das ist wichtig, weil nur die HX-Mobilteile die Möglichkeit bieten, auch Internet-Sondermerkmale wie den E-Mail-Abruf zu nutzen. Die Telekom dagegen kennt bei den Speedphones im Grunde keine eigene Basis, die Mobilteile werden einfach grundsätzlich am passenden Telekom-Router angeschlossen – sie funktionieren auch an keinem anderen Router zuverlässig. Bei Panasonic hingegen erkennt man die Mobilteile daran, dass die Modellnummer von vier auf drei Ziffern verkürzt ist. Und zwar fällt die dritte Stelle einfach weg, aus TG6761 wird TG671.

Die wenigen Kabelmodem-Router mit integrierter DECT-Basis

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
FRITZ!Box 6670 Cable

Sehr gut

1,4

Viel­sei­tig und durch­dacht, aber nie über­ra­gend

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

132 Meinungen

5 Tests

FRITZ!Box 6660 Cable

Sehr gut

1,5

Der neue Stan­dard für Kabel­an­schlüsse dank Wi-​Fi 6 und üppi­ger Aus­stat­tung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4.214 Meinungen

16 Tests

FRITZ!Box 6690 Cable

Gut

1,7

Der neue Kabel-​Stan­dard? In jedem Fall vol­l­aus­ge­stat­tet und gut zu bedie­nen!

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3.005 Meinungen

9 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Router mit DECT-Basis Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2023
    • Erschienen: 01/2023

    Gut vernetzt

    Testbericht über 7 DSL-Router und 1 Kabelrouter

    Wie werden Router in Tests geprüft? Die Güte eines Routers definiert sich über die Funk- und Übertragungsleistung im Praxiseinsatz. Gerade bei diesem Gerätetyp haben die Herstellerangaben zur Geschwindigkeit oft wenig mit der Leistung im Alltag gemein, was die Messungen der Fachredaktionen besonders interessant macht. Die Leistung eines

    • connect

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Wi-Fi 6 lebt

    Testbericht über 3 Wi-Fi-6-Router

    • PC Magazin/PCgo

    • Ausgabe: 10/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Germany's Next Top Model

    Testbericht über 1 Router

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Router

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Router mit DECT-Basis Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Router mit DECT-Basis sind die besten?

Die besten Router mit DECT-Basis laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was sagen Testberichte über Router mit integrierter DECT-Basis?
  2. Ist ein "echtes" Telefon nicht die bessere Wahl?
  3. Woran erkenne ich reine Mobilteile?
  4. Die wenigen Kabelmodem-Router mit integrierter DECT-Basis

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf