Bilder zu TechniSat DigitRadio 143 (V3)

TechniSat DigitRadio 143 (V3)

  • 594 Meinungen

  • DAB+
  • Inter­net
  • Blue­tooth
  • WLAN

Gut

1,6

Fein aus­ge­stat­te­ter Radio­tu­ner -​​ als Anla­gen-​​Bau­stein

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 17.10.2023
Multifunktionaler Klangliebhaber. Ein vielseitiger Tuner, der traditionelles Radio mit modernen Streaming-Möglichkeiten kombiniert. Ideal für Musikliebhaber, die Wert auf Qualität und Vielfalt legen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

594 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
411 (69%)
4 Sterne
114 (19%)
3 Sterne
17 (3%)
2 Sterne
23 (4%)
1 Stern
29 (5%)

4,4 Sterne

593 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 16.04.2025 von Audionerd

    Klare Kaufempfehlung

    • Vorteile: schnelle, einfache Installation, Viele unterstützte Schnittstellen, Kopplung mit diversen Apps möglich , In Verbindung mit NAS oder anderen Netzwerkfreigaben ist es möglich, die persönliche Musiksammlung abzurufen
    • Nachteile: schlechte Hersteller-App, Suche nach der passenden App hat mich einige Tage gekostet
    • Geeignet für: HiFi-Update
    Ich habe das Radio 2021 gekauft um meine Anlage aus dem Jahr 2000 zu modernisieren.
    Statt der Technisat Connect App nutze ich die UNDOK. Wer in die Materie einsteigt, kann viel damit machen. Ich habe ein NAS Laufwerk eingerichtet und meine CDs digitalisiert. Diese kann ich jetzt ganz einfach über die ab abspielen lassen über UPNP... Die HiFi Cast App wäre eine weitere Alternative.
    Spotify Connect läuft einwandfrei.
    DAB+, FM laufen ohne Probleme
    Die Fernbedienung ist eigentlich obsolet, da man über die Apps alles steuern kann und das Handy ja meist in der Nähe ist.
    Will man andere Dienste z.B. dieser nutzen, kann man diese über Bluetooth streamen.
    Hat man mehrere digitradio kann man kurzerhand mehrere Räume definieren und so kann jeder hören, was er will.

    Was stört
    Die original App technisat Connect stürzt regelmäßig ab, bzw. verliert die Verbindung zum Gerät. Gut, dass es Alternativen gibt.

    Die WLAN-Einstellungen klappt am besten über den Einrichtungsassistenten, manuell ist es schwierig, das Passwort einzugeben.
    2 Jahre lief es bei mir über Ethernet, habe keine Unterschiede feststellen können.
    Man kann kein Bluetooth-Kopfhörer direkt nutzen.

    Als Fazit
    klare Kaufempfehlung, ob zum Update einer alten Anlage oder gepaart mit Aktivboxen.

    Antworten

Unser Fazit

Fein aus­ge­stat­te­ter Radio­tu­ner -​ als Anla­gen-​Bau­stein

Stärken

Schwächen

Für den Preis gut ausgestatteter Tuner im klassischen HiFi-Anlagen-Format, ideal für Fans konventioneller Audio-Programmunterhaltung. Mit dimmbarem Farbdisplay und Weckuhr-Features, zur Ergänzung von stationär Vorhandenem oder für die Kombination etwa mit Aktivboxen. Neben Digitalausgängen ist auch ein Kopfhöreranschluss am Start. Content-Basis der Empfang analoger UKW-Radiosender, inklusive RDS, und digitalen DAB+-Rundfunks. Letzterer kommt selbstverständlich rausch- und knisterfrei rein. Zusätzlich lässt sich eine Internetverbindung herstellen, um Spotify sowie das offene Meer freier Internetradiosender hörbar zu machen. Via Bluetooth können Sie zudem von allen möglichen Devices in der Nähe aus streamen, beispielsweise vom Smartphone oder Tablet aus. Weitere Inhalte sind über die USB-Schnittstelle für MP3-Playback und einen analogen AUX-Eingang erschließbar. Für Einrichtung und Bedienung des Modells gibt es von TechniSat eine spezielle App, die hoffentlich über einen längeren Zeitraum aktualisiert wird.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Empfang
DAB+ vorhanden
Internet vorhanden
UKW vorhanden
RDS-Tuner vorhanden
Verfügbare Musikdienste Spotify
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth vorhanden
WLAN vorhanden
Eingänge
Analog-Eingang (Cinch) fehlt
Analog-Eingang (Klinke) vorhanden
Digital-Eingang (optisch) fehlt
Digital-Eingang (koaxial) fehlt
USB vorhanden
LAN fehlt
Kartenleser fehlt
IR-Eingang fehlt
Ausgänge
Analog-Ausgang (Cinch) vorhanden
Analog-Ausgang (Klinke) vorhanden
Digital-Ausgang (optisch) vorhanden
Digital-Ausgang (koaxial) vorhanden
Kopfhörer vorhanden
Ausstattung
Display vorhanden
Dimmer vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Smartphonesteuerung vorhanden
DLNA k.A.
Multiroom k.A.
Timer vorhanden
Wecker vorhanden
Anzeige
Datum k.A.
Uhrzeit vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 43,5 cm
Tiefe 29 cm
Höhe 7,5 cm
Gewicht 2,25 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0000/2947

Weiterführende Informationen zum Thema TechniSat DigitRadio 143 (V3) können Sie direkt beim Hersteller unter technisat.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.