-
- Erschienen: 21.03.2014 | Ausgabe: 6/2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.02.2012 | Ausgabe: 3-4/2012
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 28.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,3)
„Plus: Sehr hohe Verarbeitungsqualität; Edle Fernbedienung mit durchdachter Tastenanordnung.
Minus: Vergleichsweise hoher Preis.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 147 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
-
14 Monate Betrieb - keine Besserung
- Vorteile: gute Ausstattung, einfache Bedienung
- Nachteile: Bild- und Tonaussetzer, Abstürze
- Ich bin: Profi
Bei der Durchsicht aller bisherigen Rezensionen (auch anderswo) drängt sich der Verdacht auf, dass Technisat dazugelernt hat und (ohne es natürlich zugeben zu können) bei den Geräten die ein paar Monate später ausgeliefert wurden, nachgebessert hat.Antworten
Es ist auffällig, dass sich die beiden ersten, negativen Bewertungen auf Geräte beziehen, die Mitte bis Ende letzten Jahres - wie meines vom Juli 2011! - zum Verkauf standen. Zwischenzeitlich bin ich zur Überzeugung gekommen, ein Gerät der ersten Produktionscharche erstanden zu haben. Hingegen sind jene Käufer der Geräte ab ca. Jänner 2012 durchweg zufrieden. MERKWÜRDIG!
Wie Big Oger (bei Amazon) schreibt, rundum ein toll ausgestattetes Gerät aber nur zum Fernsehen (ein teurer externer TV - Tuner! so zu sagen), alles andere ist ein Glücksspiel das von vielen peripheren Komponenten und Einflüssen abzuhängen scheint, mit dem die Geräte der ersten Stunde offensichtlich aber nicht fertig wurden.
Da nützt es auch nichts (wie auch in einem Beitrag zu lesen ist) wenn man sich gut auskennt, ich bin Fernsehtechniker und kann die Ruckler und Aussetzer bei der Wiedergabe der Aufnahmen auch nicht beheben und bin auch nur auf Updates angewiesen. Siehe dazu meine beiden Kritiken davor.
Es hat sich seit dem Kauf des Gerätes, trotz vieler Updates, nichts verbessert, und die Anregungen der Hotline waren auch wenig hilfreich, zumal sie den "meckernden Kunden" als unfähig hinzustellen versuchen. -
3 Monate Ärger genügen
- Vorteile: werden von den Nachteilen völlig überschattet
- Nachteile: Bild- und Tonaussetzer, häufige Abstürze, mit diesen beiden Nachteilen werden alle Vorteile zunichte gemacht
- Ich bin: Profi
In Ergänzung zu meiner ersten Meinung, kann ich nun nach 3 Monaten Ärgernisse auf hoher Ebene genauere Fehlerbeschreibung liefern.Antworten
Nachdem ich nun schon 3 weitere FW - Updates durchgeführt habe (das letzte gestern: tsd37010204904001401932b.ppad) bin ich in voller Erwartung ob sich die Fehler weiterhin zeigen.
Da sie immer an den gleichen Stellen auftreten (nach Rückspulen) bin ich überzeugt, dass diese schon bei der Aufnahme mitgespeichert werden. Bemerkenswert ist auch, dass einige Filme durchgehend fehlerfrei laufen, und die nächste beliebig angewählte Aufnahme von Beginn an ruckelt und/oder für paar Sekunden einfriert. Und das alle 25 - 30 Sekunden!! Manchmal hat schon geholfen, das Gerät abzuschalten und neu hochzufahren.
Ist das nicht ein tolles Sehvergnügen? (:-;).
Sollte das letzte Update nichts verbessern werde ich diesen Kübel endgültig dem (ebenso geduldigen) Händler zurückgeben.
Frage mich nur, wie dieses Gerät zu seinen Loorbeeren in der Fachpresse kommt. Schreiben die nur von den Werbeaussendungen der Firmen ab? Jedenfalls bin ich auch diesbezüglich kritischer geworden. -
Freude schnell getrübt!
- Vorteile: gute Verarbeitung, gute Ausstattung, gute Optik, Multimediafähig
- Nachteile: Bild- und Tonaussetzer, häufige Abstürze
- Ich bin: Privatanwender
Als langjähriger Topfield (5000 und 7700)- Nutzer habe ich mich von meinem Händler zum neuen Technisat DigiCorder Isio S1 über(reden)zeugen lassen. Da natürlich auch der Topfield 7700 seine Macken hatte (mit denen man aber leben konnte), war ich natürlich sehr gespannt was der brandneue Technisat zu bieten hat. Habe schon einige seiner Vorgänger bei diversen Freunden und Bekannten in Betrieb genommen, mit hoher Zufriedenheit.Antworten
Tolles Gerät mit massenhaften Möglichkeiten zur erweiterten Nutzung im Heimnetzwerk, externen Speichern über USB mit der Möglichkeit aufgenommene Sendungen auszuspielen, verpasste Sendungen aus dem Internet nachzuschauen, usw.
Nach dem ersten Filmabend mit aufgezeichneten Beiträgen kam jedoch auch schon die ÜBERRASCHUNG:
Nach ca. einer Stunde stockt das Bild mit den üblichen Artefaktstörungen und Tonunterbrechungen wie man sie auch von wetterbedingten Ausfällen kennt. Diese Störung lässt sich auch durch keinen Befehl über die Fernbedienung beheben, in einigen Fällen gab es sogar totale Abstürze, nach einem musste sogar die Netzleitung gezogen werden! Da war im Timeshiftbetrieb natürlich der Beitrag auch weg.
Mein Händler tauschte mir das Gerät zwar um, doch der "Neue" zeigte gleichen Fehler.
Weitere Infos zur Eingrenzung des Fehlers:
x) Fehler passiert schon bei der Aufnahme, er ist durch neuerliches Anfahren der Stelle reproduzierbar.
x) Fehler zeigt sich erst nach ca. 1 Stunde aber nur bei Timeshift und Aufnahmebetrieb.
x) Mehrere Proben mit verschiedenen Betriebsfällen haben gezeigt, dass es völlig unerheblich ist, ob im Hintergrund eine zweite Aufnahme parallel läuft oder auch nur die Timeshift - Funktion aktiviert ist
---> Störungen wie oben beschrieben.
x) Software - Version: 2.49.0.1 (1790g), keine aktuellere verfügbar!
x) Im Übrigen musste ich soeben (nach ca. 3 Wochen) die Originalbatterien der Fernbedienung tauschen, hoffentlich nicht ein weiterer potentieller Fehler!?
Was könnte es sein?
x) Temperaturproblem?
Konzept- oder Serienfehler (wäre nicht der erste Receiver, der darunter leidet).
x) Hoffentlich nicht jetzt schon ein "Elkoproblem"
x) Neue Firmware notwendig? Könnte nicht schaden!
x) Festplattendefekt? Auch beim 2. Gerät --> eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen.
x) File - Länge, 4 GB Problem, beim Wechsel auf neuem Fileblock? SW - Release!
x) Die Transparenz für das Menüfenster und vor allem für das SFI - Fenster sollte (stufig) regelbar sein, um das momentane TV-Bild besser (durch-)sehen zu können (sollte ein Klax sein)
x) Das Sichern der Daten nach dem Abschalten dauert verdächtig lange! Was wird da gesichert?
x) Bei der Belegung beider Empfangsteile wäre es hilfreich, wenn die noch verfügbaren Sender auf den gleichen Transpondern zum Ansehen angezeigt würden, anstatt einen Aufnahmeplatz wieder beenden zu müssen.
x) Im Übrigen musste ich soeben (nach ca. 3 Wochen) die Originalbatterien der Fernbedienung tauschen, hoffentlich nicht ein weiterer potentieller Fehler!?
Datenblatt
Features |
|
Schnittstellen | CI |
Empfangsweg | |
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | k.A. |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Twin |
Austauschbarer Tuner | fehlt |
Ultra-HD | k.A. |
Pay TV |
|
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | k.A. |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | k.A. |
Permanentes Timeshift | k.A. |
Fernprogrammierung | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | k.A. |
TV-Mediatheken (HbbTV) | vorhanden |
Online-Dienste & Apps | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
Bluetooth | k.A. |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | k.A. |
Analoger Audioausgang | k.A. |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |