King of the Road
-
Vorteile:
gut ausleuchtendes Licht, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Sitzposition, gute Bremsen, formschöne, stilvolle Optik
-
Geeignet für:
Kurzstrecke, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Langstrecke, alles, wo man gesehen werden mag
Ungefähr einen Monats ists her das ich meine 2010'er Z750 von Kawasaki in Zahlung gegeben und mir Die m 1800 ins Haus geholt habe. Gute 1000 km danach möchte ich nun meine Meinung zur "Dicken" abgeben.
Motor:
Der Motor ist sehr Gutmütig in der Leistungsentfaltung kein Leistungseinbruch zu merken und kein allzuplötzlicher anstieg.
Ein manko ist nur im gegensatz zu den Langhuber Choppern das sie unter 1500-1800rpm sehr stotternd am gas hängt. Die beschleunigung ist jedoch der Wahnsinn wenn man es doch einmal drauf anlegt und die gänge bis 7500 touren durchjagt.
Spritverbrauch:
minimum waren schon 5,8l/100km
Maximum 7,5l/100km
alles je nach drehzahl
Fahrverhalten:
da ich vorher Hauptsächlichen meine Z gefahren bin hab ich mich schon auf drastische veränderungen eingestellt man kennt ja den Volksmund das man chopper um die kurven "heben" muss. Nun ich habe mich draufgesetzt und nach den ersten Kilometern schon Wohl gefühlt der Breite und vergleichsweiße gerade Lenker leitet die Kraft sehr genau an das vorderrad weiter und sie lässt sich gefühlt sehr viel leichter rangieren als Konkurrenzprodukte z.b. die neue vn 900 trotz 100 kg differenz.
Ein Manko is jedoch die Schräglagenfreiheit auf einer Strecke durch die Fränkische Schweiz waren wir in einer Gruppe von Motorradfahrern unterwegs, ich als einziger Chopperfahrer. Trotzdem konnte ich ohne Probleme die Geschwindigkeit der Gruppe halten nur meine Fußrasten haben darunter gelitten ;) ständiger Funkenflug lässt sich bei kurvenreichen gebieten und moderaten tempo leider Kaum vermeiden.
Ach ja und noch eines man sollte immer so parken das man nicht rückwärts bergauf schieben muss ^^
Sound:
Die M1800 ist momentan wohl vom Sound der geilste Serienmäßige und legale Chopper zum vergleich V-rod (bj 2012) 88db M1800 99db
und ein unterschied von 10 db erscheint einem doppelt so laut
Optik
Anfangs hab ich mich an der Lampenmaske etwas gestört aber das ist alles nur gewohnheit irgendwann verliebt man sich einfach in das Gesamtbild
Der Rest passt einfach spitze zusammen der 240'er Schlappen hinten die Großen Felgen wer einen Chopper will der Serienmäßig schon Die blicke auf sich zieht ist bei der Suzi genau richtig
Komfort
Der Riesige Sessel auf dem der Fahrer sitzt schaut nicht nur sau bequem aus nein er ist es auch ich frage mich wie ich nur längere strecken mit meiner Z fahren konnte.
Der Sozius sitzt auch bequem jedoch empfehle ich für längere Strecken und häufigen Soziusbetrieb trotzdem eine Sissybar
Etwas unangenehm wird das relativ straff abgestimmte fahrwerk bei holpeligen Straßen da schüttelt es einen ziehmlich durch
Fazit:
Bisher bereue ich den Kauf nicht, mein Hauptgrund für den Maschinenwechsel war mein zu aggressiver Fahrstil und es hat etwas gebracht draufsetzen, entspannen und länger leben ;)
Antworten