Effizienz mit Kompromissen. Ein Klimagerät mit Weitwurf-Luftaustritt für gleichmäßige Temperaturverteilung, das jedoch aufgrund der Einschlauch-Technik einen leichten Unterdruck erzeugt. Bietet gewohnte Komfort-Standards.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
Weitwurf-Technik streut gekühlte Luft gleichmäßig
Zieltemperatur lässt sich gradgenau einstellen
Timer und Nachtbetrieb-Modus
Dank Laufrollen flexibel einsetzbar
Schwächen
Einschlauch-Technik mit den üblichen Effizienzverlusten
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Unser Fazit
11.05.2021
ACP 26 S
Gleichmäßig kühlen dank Weitwurf-Technik
Stärken
Weitwurf-Technik streut gekühlte Luft gleichmäßig
Zieltemperatur lässt sich gradgenau einstellen
Timer und Nachtbetrieb-Modus
Dank Laufrollen flexibel einsetzbar
Schwächen
Einschlauch-Technik mit den üblichen Effizienzverlusten
Die Zweischlauch-Technologie als entscheidender Effizienzvorteil bei Monoblocks: Von dieser Idee nimmt Stiebel Eltron bei seinem ACP 26 S Abstand. Vom Testsieger-Modell ACP 24 mit zwei statt nur einem Abluftschlauch unterscheidet er sich vor allem durch seinen Weitwurf-Luftaustritt, der den erwünschten Temperaturabfall gleichmäßig im gesamten Raum verteilen soll. Diesem Ziel und der höheren Mobilität bei nur einem Schlauch muss sich die Effizienz unterordnen – leider. Denn bei der Einschlauch-Technik entsteht im Raum ein leichter Unterdruck, sodass permanent etwas warme Außenluft zurück ins Zimmer strömt. Um diese abzukühlen, benötigt das Gerät zusätzliche Energie. Ob es mit seiner Kühlleistung von 2,6 kW, der Nennleistungszahl im Kühlbetrieb (EER) von 2,8 und der Energieeffizienzklasse A trotzdem das Zeug zu einem wirklich sparsamen Klimagerät für Zuhause hätte, müssen Tests erst noch zeigen. Ansonsten können Sie auch hier die gewohnten Komfort-Standards wie Timer, Nachtbetrieb und eine gradgenaue Einstellung der Zieltemperatur erwarten.
Ein Schlauch, zwei Schläuche - wo liegt der Unterschied?
Geräte mit sogenannter Zweischlauchtechnik verfügen über zwei Abluftschläuche – einen für die Zu- und einen für die Abluft. Da hier kein Unterdruck im Raum entsteht, können Sie den Fensterspalt mit passendem Zubehör effizienter abdichten als bei Geräten mit nur einem Schlauch. Nur wenige Monoblockgeräte wie das genannte von Stiebel Eltron oder Trotecs PAC 3550 Pro setzen auf diesen technischen Pluspunkt im Vergleich zu herkömmlichen Geräten. Durch den Einsatz eines zweiten Schlauchs verfügen diese Geräte über einen weiteren Luftkreislauf, über den der Raum im Umluftbetrieb gekühlt wird, ohne dass warme Außenluft in den Raum nachzieht.
„Auch wenn Anlagen zum Festeinbau effizienter sind, schätze ich die Flexibilität eines Monoblockgeräts. Essentiell für mich sind aber ein klimafreundliches Kältemittel und ein sparsamer Einsatz.“
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Technische Informationen
Typ
Mobile Klimaanlage
Bauart
Monoblock-Klimagerät
Ohne Abluftschlauch
fehlt
Kühlprinzip
Kompressor
Entfeuchtungsleistung (max.)
24 l/Tag
Kühlen & Heizen
Kühlleistung (max.)
2,6 kW
Energieeffizienzklasse (Kühlen)
A
Effizienzgröße (EER)
2,8
Funktionen & Ausstattung
Befeuchtungsfunktion
fehlt
Entfeuchtungsfunktion
vorhanden
Luftfilter
vorhanden
Heizfunktion
fehlt
Lüfterfunktion
k.A.
Turbofunktion
k.A.
Winterregelung
fehlt
Ionisator
fehlt
Wandmontage
fehlt
Wärmepumpe
fehlt
Display
vorhanden
Zweischlauch-Technik
fehlt
Bedienung & Steuerung
Automatikfunktion
vorhanden
Timer
vorhanden
Fernbedienung
vorhanden
Smart-Home-Funktion
fehlt
Schlafmodus
vorhanden
Stromversorgung
Stromversorgung
230 V
Maße & Gewicht
Gewicht
28 kg
Abmessungen / B x T x H
37 x 46 x 76 cm
Gebrauchseigenschaften
Fensterspalt-/Türabdichtung
fehlt
Rollen
vorhanden
Bewegliche Luftausblasrichtung / Luftleitlamellen
k.A.
Kältemittel
R410A
fehlt
R134A
k.A.
R32
fehlt
R290 (Propan)
vorhanden
Weiterführende Informationen zum Thema Stiebel Eltron ACP 26 S können Sie direkt beim Hersteller unter stiebel-eltron.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.