Bilder zu SQ-Lab 612 Ergowave R

SQ-Lab 612 Ergowave R Test

  • 1 Test
  • 138 Meinungen

  • Renn­rad-​Sat­tel
  • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen

Gut

1,7

Vor-​​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.08.2020
Vielseitige Auswahl. Vielseitig und anpassungsfähig: das Produkt bietet Optionen für verschiedene Sitzhaltungen und Materialien. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • Endnote nicht verfügbar

    6 Produkte im Test

    Pro: gute Entlastung der Weichteile bei korrekter Sattelbreite (Sitzknochenabstand sollte mit Sattelbreite übereinstimmen); fällt straff aus; relativ schmale Taille, kein Scheuern der Oberschenkel an den Satteldecken.
    Contra: Eingewöhnung erforderlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich SQ-Labs 612 Ergowave R in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fahrradsättel, wie Sitzkomfort oder Materialqualität & Verarbeitung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sitzkomfort

Materialqualität & Verarbeitung

Montage

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fahrradsattel hat sowohl positive als auch negative Aspekte aus den Rezensionen hervorgebracht. Viele Nutzer schätzen den hohen Sitzkomfort und die ergonomische Gestaltung, was lange Fahrten erleichtert. Die Qualität der Materialien wird ebenfalls gelobt; der Sattel ist leicht und gut verarbeitet. Allerdings sind einige Käufer mit dem Komfort nicht zufrieden, da sie Schmerzen bei längerer Nutzung erleben oder Probleme mit der Haltbarkeit melden. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird kritisch betrachtet, insbesondere bei gebrauchten Produkten mit Mängeln. Insgesamt scheint der Sattel für viele eine gute Wahl zu sein, während andere Schwierigkeiten haben könnten, ihn an ihre Bedürfnisse anzupassen.

4,3 Sterne

138 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
98 (71%)
4 Sterne
16 (12%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
12 (9%)

4,3 Sterne

138 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vor-​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt
Tipp: Den 612 Ergowave in Race-Ausführung erhalten Sie auch als leichtere Carbon-Variante („612 Ergowave R Carbon“). Bevorzugen Sie eine moderatere Sitzhaltung, empfehlen wir Ihnen die Standardausführung (SQ-Lab 612 Ergowave, ebenfalls mit Carbon-Sattelgestell erhältlich).

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Rennrad-Sattel
Geeignet für
  • Damen
  • Herren / Unisex
Maße & Gewicht
Größe 120 / 130 / 140 mm
Gewicht 160 g
Material
Sattelmaterial Kunststoff
Extras
Gelpolsterung fehlt
Entlastungskanal vorhanden
Federsystem fehlt
Weitere Produktinformationen: Verstellbereich: 65 mm
Material Gestell: Edelstahl

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf