Bilder zu Sony HT-SD35

Sony HT-​SD35

  • 3 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set
  • 2.1-​Sys­tem

ohne Endnote

Preis­fai­res Raum­klang-​​Upgrade -​​ wenn es passt

Unser Fazit 16.07.2020
Kraftvoller Sound. Guter Klang zu einem fairen Preis, aber mit begrenzten Anschlussmöglichkeiten und komplizierter Bluetooth-Verbindung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (33%)
4 Sterne
1 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (33%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Preis­fai­res Raum­klang-​Upgrade -​ wenn es passt

Stärken

Schwächen

Klanglich kann die 2.1-Kanäle-Paketlösung - einschließlich separatem, kraftstrotzendem Funk-Subwoofer - sofort gefallen, der Kaufpreis ist akzeptabel. Insofern man mit der akustischen Grundabstimmung des Herstellers zurechtkommt. Alternativ lässt sich eine am Content orientierte, automatische Klangjustierung aktivieren, welche aber nicht jedem behagt. Mal wirkt die Tiefton-Ebene überakzentuiert, mal Gesprochenes. Bei stark davon abweichenden Sound-Vorstellungen reichen Ihnen die Preset-Variationsmöglichkeiten jedenfalls nicht aus. In Grenzen halten sich auch die Anschluss-Optionen, wobei HDMI-ARC, HDMI-CEC beziehungsweise BRAVIA Sync und der optische Digitaleingang fürs Fernseher-Verknüpfen meist genügen dürften. WLAN-Konnektivität bietet das Modell überhaupt nicht. Kompliziert ist das Verhältnis zu Bluetooth: Etwa von Smartphones aus sind Audiosignale kabellos übermittelbar, mit SmartTV-Geräten scheint das Modell nur kabelgebunden kooperieren zu wollen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

HW-B540

Gut

1,6

Sam­sung HW-​B540

Aus­stat­tung genügt fast immer
TAB6309

Gut

1,8

Phi­lips TAB6309

Mehr Sein als Schein
TAB6405

Gut

1,8

Phi­lips TAB6405

Für solide Klang­ver­bes­se­rung
SC-HTB490

Gut

2,4

Pana­so­nic SC-​HTB490

Wuch­tige Bässe, unsau­bere Stim­men­wie­der­gabe
HW-C460G

ohne Endnote

Sam­sung HW-​C460G

Macht, was sie soll

Produkte vergleichen

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 320 W
Dolby Digital vorhanden
DTS k.A.
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Weitere Extras Virtual Surround
Lieferumfang Audio-Kabel (digital)
Maße
Soundbar/-base
Breite 90 cm
Tiefe 8,8 cm
Höhe 6,4 cm
Subwoofer
Breite 19 cm
Tiefe 39 cm
Höhe 38,2 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HTSD35.CEL

Weiterführende Informationen zum Thema Sony HT-SD35 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.