28.04.2017
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 208 Meinungen in 1 Quelle

208 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
28.07.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Viele Menschen sind mit den in ihren Fernsehern integrierten Lautsprechern nicht zufrieden. Sie liefern nicht ausreichend Leistung, damit zu Hause echtes Kinofeeling aufkommt. Diese unzufriedenen Verbraucher gehören zur Zielgruppe der 2.1-Kanal-Soundbar Sony HT-CT180. Sie bringt auf unkomplizierte Weise Kinosound in die eigenen vier Wände, ohne dass man ein 5.1-Soundsystem erwerben muss. Die Soundbar wird von einem kabellosen Subwoofer unterstützt, der für tiefe Klänge verantwortlich ist. Über Bluetooth streamt die ganze Familie Musik von ihrem Smartphone oder Tablet zum Sony-Soundsystem.
Stärken und SchwächenDass eine Soundbar keinen echten 5.1-Klang produzieren kann, ist allgemein bekannt. Stattdessen simuliert sie Surroundsound, indem der integrierte S-Master-Signalverstärker Audiosignale aufbereitet. Das Ergebnis sind verständlichere Dialoge, klarere Musik sowie besser hörbare Hintergrundgeräusche. Dank der geringen Bauhöhe (5,2 cm) passt die Soundbar problemlos unter alle Fernseher ab 32 Zoll. Optional können Fernsehgerät und Soundbar auch an einer Wand befestigt werden. Ein Wermutstropfen ist die fehlende Kompatibilität mit HD-Audio-Codecs wie DTS-HD und Dolby TrueHD. Schade ist auch, dass sich die Soundbar nicht mit einer Fernbedienung eines Sony-Fernsehers steuern oder zumindest ein- und ausschalten lässt. Durch den Kauf der Soundbar landet eine weitere Fernbedienung auf dem Wohnzimmertisch.
Preis-Leistungs-VerhältnisFür rund 137 Euro ist die 2.1-Kanal-Soundbar von Sony bei Amazon verfügbar. Viele Kunden sind mit dem Bass, den der kabellose Subwoofer produziert, unzufrieden. Er soll den Klang zu blechern gestalten. Dass es nicht an der kabellosen Verbindung des Subwoofers liegt, beweist die 2.1-Soundbar Samsung HW-J550, die jedoch das Doppelte kostet. Dafür lässt sich die Lautstärke mit einer Samsung-TV-Fernbedienung einstellen, sie besitzt einen USB-Anschluss, um Sticks und Festplatten anzuschließen, sowie einen HDMI-Eingang und -Ausgang.
Datenblatt
Konnektivität | NFC |
Technik | |
Typ | Soundbar-Subwoofer-Set |
Subwoofer | vorhanden |
Funksubwoofer | vorhanden |
Soundsystem | 2.1-System |
Leistung (RMS) | 81 W |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 100 W |
Dolby Digital | vorhanden |
DTS | fehlt |
Dolby Atmos | k.A. |
DTS X | k.A. |
HDMI-Anschluss | |
HDMI-Eingang | fehlt |
HDMI-Ausgang | fehlt |
Audiorückkanal (ARC) | fehlt |
Audiorückkanal (eARC) | k.A. |
Weitere Anschlüsse | |
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) | fehlt |
Digitaler Audio-Eingang (optisch) | vorhanden |
Analoger Audio-Eingang | vorhanden |
Subwoofer-Ausgang | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
LAN | fehlt |
Multiroom | fehlt |
WiFi-Direct | fehlt |
Extras | |
Bluetooth | vorhanden |
USB-Wiedergabe | fehlt |
Fernbedienung | vorhanden |
Display | fehlt |
Sprachassistent | k.A. |
Weitere Extras | Virtual Surround |
Maße | |
Soundbar/-base | |
Breite | 90,1 cm |
Tiefe | 8,4 cm |
Höhe | 5,2 cm |
Subwoofer | |
Breite | 17 cm |
Tiefe | 32,5 cm |
Höhe | 34,2 cm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HTCT180 |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony HT-CT180 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.