Bilder zu Sony DualSense Edge

Sony Dual­Sense Edge Test

  • 2 Tests
  • 4.662 Meinungen

  • Play­Sta­tion 5
  • Kabel­ge­bun­den, Kabel­los

Gut

2,1

PS5-​​Pro-​​Con­trol­ler: kost­spie­lige Vor­teile für kom­pe­ti­tive Gamer

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 25.02.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung und Qualität der Tasten und Sticks sind auf höchstem Niveau. Eingaben wurden in unseren Tests stets verlässlich erkannt. ... Der Profi-Controller ist 55 Gramm schwerer als die Standardversion. Das empfanden wir aber nicht als Nachteil. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 23.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: die Funktionstasten sind fantastisch; robuste Anpassungsoptionen; gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: sehr teuer; schlechte Akkulaufzeit; keine wesentlichen Verbesserungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Sonys DualSense Edge in den wichtigsten Bewertungskriterien für Gamepads, wie Design & Verarbeitung oder Ergonomie? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Design & Verarbeitung

Ergonomie

Verbindung

Präzision

Akku & Stromversorgung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Gamepad erhielt überwiegend positive Bewertungen für sein Design, seine Verarbeitung und seine ergonomische Gestaltung. Besonders hervorgehoben wurden die guten Programmierungsmöglichkeiten und die Präzision bei Shooterspielen. Die Akkulaufzeit und der Preis wurden jedoch kritisiert. Insgesamt wird das Gamepad von den meisten Rezensenten empfohlen, obwohl es einige negative Punkte gibt.

4,4 Sterne

4.662 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3406 (73%)
4 Sterne
512 (11%)
3 Sterne
279 (6%)
2 Sterne
139 (3%)
1 Stern
326 (7%)

4,6 Sterne

9 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

PS5-​Pro-​Con­trol­ler: kost­spie­lige Vor­teile für kom­pe­ti­tive Gamer

Stärken

Schwächen

Sony hat sich von Microsoft inspirieren lassen und bringt analog zum Xbox Elite Controller auch eine Profi-Version ihres beliebten DualSense-Controllers für die PS5. Mit einem UVP-Preis von 239,99 Euro ist er etwa dreieinhalbfach teurer als der Original-DualSense, soll aber gegenüber kompetitiven Konsoleros und Konsoleras seinen Preis durch eine Vielzahl zusätzlicher Features rechtfertigen.

Das entscheidende Stichwort lautet hier „Anpassbarkeit“. Der DualSense Edge lässt sich werkzeuglos aufklappen, um diverse Komponenten auszutauschen. So sind im Lieferumfang verschieden lange Sticks sowie unterschiedliche Stick-Kappen enthalten, mit denen Sie den Controller an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. So wäre es zum Beispiel denkbar, beim rechten Stick die lange Variante zu wählen, um beim Zielen in kompetitiven Shootern Präzisionsvorteile zu haben. Auf der Rückseite integriert Sony zwei zusätzliche, pedalartige Taste, für die es ebenfalls zwei wechselbare Formen gibt. Auch hier winkt ein kompetitiver Vorteil, zum Beispiel, wenn das Springen oder der Zugriff auf bestimmte Menüs durch die beiden Tasten möglich wird, ohne dabei die Daumen von den Sticks nehmen zu müssen. Die Konfigurations-App wird auf der PlayStation 5 automatisch aktiviert, sobald der Controller angeschlossen wird.

Der DualSense Edge passt trotz größerer Abmessungen auf die offizielle DualSense-Ladestation. (Bildquelle: playstation.com)

Leider hat Sony es versäumt, eine Schwäche des Original-Controllers anzugehen und verstärkt das Problem sogar noch: die Akkulaufzeit. Die Akkukapazität sinkt um rund ein Drittel ab, was der ohnehin schon mauen Laufzeit des PS5-Controllers endgültig das Prädikat „schlecht“ beschert. Nach rund 5 Stunden ist bei der Standardkonfiguration Schluss mit kabellos. Das lange, ummantelte Kabel im Lieferumfang dürfte für viele nur ein schwacher Trost sein.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Geeignet für PlayStation 5
Features
  • Vibration
  • Integrierter Akku
  • Kopfhöreranschluss
  • Hintergrundbeleuchtung
Konnektivität
  • Kabellos
  • Kabelgebunden

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs