-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
-
Nicht der große Renner
- Vorteile: preiswert
- Nachteile: Fernbedienung für Fitnessfans
- Ich bin: Privatanwender
Habe das Gerät gekauft und mich davon beeindrucken lassen, dass es wohl mal von der Stiftung Warentest positiv beurteilt wurde. Nun ja, mein Fall ist es nicht unbedingt. Die Fernbedienung geht sehr schwer, man muss immer sehr kräftig drücken und dazu muss man auch genau auf den Receiver "zielen", eindeutig ein echter Mangel. Mein alter SAT-Receiver hatte die Angewohnheit nach dem einschalten des Netzes sofort in Betrieb zu gehen, der TX-500 muss erst per Knopfdruck eingeschaltet werden, ein "Drücker" zu viel (und das bei der Fernbedienung...).Antworten
Wenn man mit der Fernbedienung den nächsten Kanal auswählt reagiert der Receiver recht träge; Wenn man meint der Knopfdruck sei nicht angekommen drückt man noch mal und das kann schon zu viel gewesen sein: man überspringt einen Kanal.
Auch habe ich es schon mehrfach geschafft, dass sich der Receiver wie ein PC "aufhängt". Erst mit dem AUS- EIN-Schalten des Netzschalters ließ sich dieser Effekt wieder wett machen.
Datenblatt
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | k.A. |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Austauschbarer Tuner | k.A. |
Ultra-HD | k.A. |
Funktionen | |
EPG | k.A. |
Videotext | k.A. |
Media-Player | k.A. |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | k.A. |
Permanentes Timeshift | k.A. |
Fernprogrammierung | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | k.A. |
TV-Mediatheken (HbbTV) | k.A. |
Online-Dienste & Apps | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | k.A. |
USB | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Audio & Video | |
HDMI | k.A. |
Antennenausgang | k.A. |
Analoger Audioausgang | k.A. |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |