Bilder zu SilverStone Technology Strider Platinum

Sil­ver­Stone Tech­no­logy Stri­der Pla­ti­num Test

  • 6 Tests
  • 274 Meinungen

  • ATX
  • 80 PLUS Pla­ti­num

Gut

1,6

Effi­zi­ente Netz­teile in unter­schied­li­chen Stär­ken

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,64

    Preis/Leistung: „gut“, „Silent-Award“

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Strider Platinum 650W

    „... Die Spannungsregulation meistert das Netzteil zufriedenstellend und behauptet sich gut. Die 12-Volt-Schiene zeigt hier eine Abweichung von 1,9 Prozent und der Spannungsabfall beträgt auf der gleichen Leitung nur 1,5 Prozent. ... Die Restwelligkeit wird in diesem Platin-Exemplar gut geglättet ... Erst ab einer Last von 195 Watt schaltet sich der Lüfter des Netzteils ein und erzeugt dabei eine Lautheit von 0,4 Sone. ...“

    • Erschienen: 13.12.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistungs-Tipp“

    Getestet wurde: Strider Platinum (1200 Watt)

    Zum Test
    • Erschienen: 03.08.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistungs-Tipp“

    Getestet wurde: Strider Platinum 850W

    Zum Test
    • Erschienen: 20.05.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Strider Platinum (ST55F-PT)

    Zum Test
    • Erschienen: 13.01.2016
    • Details zum Test
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistungs-Tipp“

    Getestet wurde: Strider Platinum (ST75F-PT)

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

274 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
184 (67%)
4 Sterne
44 (16%)
3 Sterne
22 (8%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
16 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Effi­zi­ente Netz­teile in unter­schied­li­chen Stär­ken

Stärken

Schwächen

Für wen eignet sich das Produkt?

Kompaktheit, Dauerbelastbarkeit, Wärmeentwicklung und Wirkungsgrad sind beim Netzteil Silverstone Strider Platinum 750W wesentlich besser als man es von einer durchschnittlichen Stromversorgung erwarten würde. Mit diesen Eigenschaften ist es besonders im ständigen Betrieb eine empfehlenswerte Lösung. Wegen der hohen Wattzahl wird es erst in einem Server oder einem leistungsstarken Gaming-PC ausgereizt.

Stärken und Schwächen

Trotz der Einbautiefe von lediglich 14 Zentimetern und der damit einhergehenden Dichte im Inneren des Netzteils werden unter Volllast und im Dauerbetrieb maximal 40 Grad Celsius erreicht. Dafür sorgt auch der fast eine gesamte Seite bedeckende Lüfter. Wegen des modularen Kabelanschluss brauchen nur diejenigen angesteckt zu werden, die man benötigt. Exemplarisch sind vier PCI-E-Anschlüsse zu nennen, die allein 600 Watt zur Verfügung stellen könnten. Weshalb aber gleich sechsmal IDE für deutlich in die Jahre gekommene Laufwerke dabei ist, bleibt rätselhaft. Die Effizienz ist mit mindestens 92 und maximal 95 Prozent herausragend und kann speziell bei Dauereinsatz das Hauptargument für den Erwerb sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die im Internethandel geforderten 160 Euro sind deutlich mehr bei anderen Netzteilen mit ähnlicher Wattzahl. Das ist der geringen Größe in Kombination mit dem über allem thronenden Wirkungsgrad geschuldet. Deshalb ist es im Besonderen interessant für diejenigen, die ein stromhungriges System mit wenig Stromverlust betreiben möchte - mit der Chance, dass sich nach längerer Betriebszeit die getätigte Investition amortisiert.

von Mario

Datenblatt

Typ Internes Netzteil
Formfaktor ATX
Wirkungsgrad / Zertifkat 80 PLUS Platinum
Kabelmanagement Vollmodular

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs