Bilder zu Sigma BC 23.16 STS

Sigma BC 23.16 STS Test

  • 1 Test
  • 611 Meinungen

  • Herz­fre­quenz­mes­ser
  • Kabel­los
  • Was­ser­dicht

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „Neben ... Radcomputer-Features liefert der BC 23.16 reichlich Höhen- und Herzfrequenzfunktionen. Nur die fehlende Möglichkeit zur Koppelung mit ANT+-Sensoren ist ein Kritikpunkt, die Leistung kann jedoch berechnet werden. Die Bedienung über fünf Tasten benötigt etwas Gewöhnung. Per NFC überträgt der Sigma Daten zur Auswertung ohne Kopplungsprobleme aufs Smartphone. Komplettes Sensor-Set zum günstigen Preis!“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SIGMA BC 23.16 STS White | Fahrradcomputer mit Fahrrad-, Höhen-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
  • SIGMA SPORT BC 23.16 STS White | Fahrradcomputer & Unisex – Erwachsene STS Rad 2
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
  • Sigma Sport Fahrrad Computer BC 23.16 STS, 23 Funktionen, Ghost-Race,
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Monaten
    Amazon.de
  • SIGMA BC 23.16 STS White | Fahrradcomputer mit Fahrrad-, Höhen-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

611 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
414 (68%)
4 Sterne
93 (15%)
3 Sterne
44 (7%)
2 Sterne
18 (3%)
1 Stern
42 (7%)

4,3 Sterne

606 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

  • 05.04.2019 von Korgi021

    Klasse Radcomputer mit kleinen Schwächen

    • Vorteile: leicht, gute Anzeige, nahezu unendlich viele Anzeigen möglich, angenehm kontrastreiche Anzeige, 2 Räder möglich, Datenübertragung via NFC oder USB, Daten sind auch nachträglich einpflegbar, diverse Spielereien z.B. Ghostrennen möglich, Batterie des Sigma ist ausdauernd
    • Nachteile: Bedienungsanleitung ist viel zu groß. Unpraktisch, Gesamtwerte nicht sehr komfortabel zu löschen, Display ist nicht beliebig zusammenstellbar, extrem langsame Datenübertragung, Sigma APP nicht besonders aussagekräftig, Gegenwind erkennt der Sigma natürlich nicht
    • Geeignet für: Radreise, Lange Fahrten, Straße/Stadt
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Mein alter Radcomputer hatte eindeutig zuwenig Möglichkeiten für gezieltes Training. Nur Geschwindigkeit ist zuwenig. Also wurde ein Radcomputer mit allen Features die derzeit möglich sind angeschaffen und davon gibt es beim Sigma BC23.16 wirklich genug.
    Die Möglichkeit den BC 23.16 am Vorbau zu montieren war verlockend für mich da das Cockpit meines MTB schon etwas überladen (Licht, Lock für Dämpfer, Glocke, Schalthebel und jetzt noch der Sigma) ist. Leider funktioniert der Radcomputer, am Vorbau montiert, zeitweise nicht. Unschön wenn man im Pulk unterwegs ist und der Radcomputer zeigt dann nichts außer Puls an. Platziert man den BC 23.16 re oder li am Lenker ist die Funktion einwandfrei und es gibt keine Aussetzer, aber er misst dann die Steigung nicht besonders genau, da Lenkerbewegungen scheinbar die Messung der Steigung stärker beeinflussen als bei der Montage am Vorbau. Das löst oftmals Erstaunen aus wenn es zB. nahezu senkrecht bergauf geht und die Neigungsanzeige gerade mal 1% Steigung, mit 40 Watt Leistung anzeigt. Auch Bergabfahrten bei starkem Gegenwind erkennt der BC 23.16 natürlich nicht und zeigt trotz anstrengendem Pedalieren 0 Watt an. Wie auch! Genau zeigt der BC 23.16 die Geschwindigkeit, die Fahrtstrecke, die Herzfrequenz, die Kurbelumdrehungen, die Uhrzeit, die Fahrzeit an. Bei der Höhenanzeige, bei der Wattanzeige muss man mit einer an die Realität angenäherten Wert rechnen. Zu stark ist die barometrische Messung vom fallenden oder steigenden Luftdruck abhängig. Die Neigungsanzeige ist stark gedämpft und das ist gut so.
    Die beigefügte Bedienungsanleitung ist riesig, unübersichtlich und unpraktisch.
    Die Logik des BC 23.16 ist nach einiger Zeit der Benutzung verinnerlicht, aber man muss immer mal nachschlagen wie dies und das (Löschung von Gesamtwerten, umstellen von Einstellungen etc.) zu bewerkstelligen ist. und wo man das alles findet. Selbsterklärend ist anders!
    Ich vergebe nach einigen Aha-Erlebnissen 4 Sterne für den Radcomputer.
    Die Datenübertragung auf den Rechner ist ein Geduldsspiel und nervig!
    Insgesamt jedoch kann man sagen dass der Radcomputer für ernsthaftes Training, mit geringen Einschränkungen, geeignet ist.

    Gruß Heinz P.
    Antworten

Datenblatt

Funktionen
Beschleunigungsmesser fehlt
CO2-Berechnung fehlt
Fahrzeit vorhanden
Höhenmesser vorhanden
Herzfrequenzmesser vorhanden
Kalorienzähler vorhanden
Kilometerzähler vorhanden
Stoppuhr fehlt
Steigungsmesser vorhanden
Tachometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Trainingsprogramme fehlt
Trittfrequenz vorhanden
Navigation
GPS fehlt
GLONASS fehlt
Kartenansicht fehlt
Kompass fehlt
Extras
2 Radgrößen einstellbar vorhanden
Akustischer Alarm fehlt
Automatische Pausefunktion fehlt
Batteriestatusanzeige vorhanden
Beleuchtetes Display vorhanden
Datumsanzeige vorhanden
Datenseiten individuell anpassbar fehlt
Farbdisplay fehlt
Smartphone-Benachrichtigungen fehlt
Uhrzeit vorhanden
Schnittstellen
ANT+ fehlt
Bluetooth fehlt
PC-Schnittstelle fehlt
Gerätedaten
Abmessungen (H x B x T) 66,5 x 44 x 12,5 mm
Displaygröße (H x B) 45 x 30 mm
Datenübertragung Kabellos
Wasserschutz Wasserdicht

Weiterführende Informationen zum Thema Sigmasport BC 23.16 STS können Sie direkt beim Hersteller unter sigmasport.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin