Bilder zu Siemens WT44C101

Produktbild Siemens WT44C101
Produktbild Siemens WT44C101

Siemens WT44C101

  • 29 Meinungen

  • Kon­den­s­trock­ner
  • 7 kg
  • 67 dB

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Nachfolgeprodukt: WT44C102

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

29 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
14 (48%)
4 Sterne
7 (24%)
3 Sterne
3 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (14%)

4,0 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 30.03.2015 von Sumpf

    Absichtliche Fehlkonstruktion

    • Nachteile: häufig defekt
    • Ich bin: Großfamilie
    Nachdem sich beim Vorgängermodell die Kundenbeschwerden wegen der permanenten Störung "Behälter voll" häuften, hat man bei Siemens zwar auf die Pumpe verzichtet, aber die Ursache des Problems nicht wirklich beseitigt. Dadurch, dass der Wasserfühler in einem getrennten Bereich der Wasserpfanne sitzt, setzen sich auch hier wieder im Laufe der Zeit Flusen ab, die zu einem Sumpf werden, der permanent die Fehlermeldung auslöst! Dass dies kurz nach Ablauf der Garantiezeit eintritt wird von zahlreichen Kunden bestätigt. Siemens hier Absicht zu unterstellen halte ich zumindest für weit hergeholt. Kein Beweis deutscher Ingenieurskunst ist aber die Platzierung dieses Fühlers. Um den Sumpf zu beseitigen muss die komplette Maschine zerlegt werden einschließlich der Trommel, da der Sumpf genau darunter sitzt! Herzlichen Glückwunsch!! Jetzt funktioniert die Maschine zwar wieder, aber Siemens, nie wieder!
    Antworten
  • 20.06.2012 von monka

    Nicht so Positiv

    • Ich bin: Single-Haushalt
    Ich habe vor 2 1/2 Jahren einen Siemens Wäschetrockner gekauft und bin sehr enttäuscht. Der Trockenvorgang war zwar super aber das Gerät ist schon kaputt. Ich habe beim Kundenservice angerufen um dort wegen einer Kulanz anzufragen weil es nicht sein kann das so ein teures Markengerät so schnell kaputt geht und dort sagte man mir das erst ein Servicemitarbeiter kommen müßte, den ich dann selber zahlen muß und der dann entscheidet ob es sich um einen Kulanzfall handelt.
    Ich habe mich zu der Zeit absichtlich für ein Markengerät entschieden, weil ich dachte das es länger hält.. falsch gedacht!
    Wenn ich das vorher gewußt hätte dann wäre ich in den Baumarkt gefahren und hätte einen billigen Trockner gekauft.
    Antworten

Unser Fazit

Gut, aber nichts für Rücken­ge­schä­digte

Mit dem Siemens WT44C101 trifft man im Allgemeinen eine sehr gute Wahl: Der Trockner gehört mit 3,9 kWh Stromverbrauch auf eine 7-Kilogramm-Ladung „Baumwolle schranktrocken“ zu den sparsamsten Modellen, die noch mit der herkömmlichen Kondensationstechnik ohne Wärmepumpe arbeiten. Entsprechend trägt er das Label für die Energieeffizienzklasse B – viel mehr kann von einem solch großen Trockner mit herkömmlicher Technik gar nicht erwartet werden.

Auch mit dem Arbeitsergebnis des Siemens-Trockners zeigen sich die Besitzer zufrieden: In Produktrezensionen auf diversen Verkaufsplattformen zeigen sie sich erfreut über die enorm kurze Trocknungszeit (rund 100 Minuten für einen normalen Baumwoll-Programmdurchlauf) und den geringen Knitterfaktor ihrer Wäsche. Denn obwohl es sich um ein Gerät mit traditioneller, nicht reversierender Trommel handelt, soll die Wäsche stets locker und verknotet aus dem Gerät kommen. Grund dafür sind spezielle Mitnehmer im Softdesign, welche laut Hersteller die warme Luft verwirbeln und die Wäsche sanft aber effizient verteilen. Dadurch würden ein permanenter Luftstrom und eine konstante Temperatur erzielt.

Allerdings hat das Gerät zwei Nachteile, die bei aller Begeisterung nicht unerwähnt bleiben sollen: Zum einen ist der Siemens WT44C101 nichts für Rückengeschädigte. Denn unglücklicherweise hat der Hersteller die Kondenswasserschale nicht oben bei der Bedienkonsole untergebracht, sondern mittig unten am Gerät. Und wer es mit dem Rücken hat, dürfte über die Vorstellung, sich nach jedem Arbeitsgang einmal tief bücken zu dürfen, nicht gerade hellauf begeistert sein. Der zweite Nachteil ist die doch recht hohe Lärmbelästigung: Zwar schreiben einige Nutzer, das Arbeitsgeräusch sei „normal“, diese dürften dann jedoch generell sehr laute Maschinen gewohnt sein. Denn selbst die offiziellen Angaben sprechen von 67 db(A), was einem neben einem stehenden Haartrockner sehr nahe kommt. Viele moderne Maschinen sind mit 50 bis 55 dB(A) bereits auf dem Niveau leiser Radiomusik angekommen.

Wen diese beiden Nachteile jedoch nicht weiter stören, der erhält mit dem WT44C101 einen hervorragenden Trockner, der für einen Preis von lediglich 333 Euro (Amazon) sehr ordentliche Leistungsdaten vorweisen kann.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Kondenstrockner
Bauart
  • Einbau
  • Freistehend
Unterbaufähig fehlt
Säulenfähig fehlt
Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse B
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknungsleistung
Fassungsvermögen 7 kg
Lautstärke 67 dB
Programme und Funktionen
Eco k.A.
Baumwolle k.A.
Pflegeleicht k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Mischgewebe / Mix k.A.
Schnell / Mix k.A.
Kurzprogramme k.A.
Jeans k.A.
Anti-Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Sport k.A.
Outdoor k.A.
Imprägnieren k.A.
Handtücher k.A.
XXL-Wäsche k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Daunen k.A.
Kopfkissen k.A.
Bettdecken k.A.
Babykleidung k.A.
Zeitprogramm warm k.A.
Zeitprogramm kalt k.A.
Auffrischen k.A.
Lüften warm k.A.
Lüften kalt k.A.
Schranktrocken k.A.
Bügeltrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Expresstaste / Programmverkürzung k.A.
Halbe Beladung k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Nachlegen k.A.
Leise-Modus k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Inverter-Motor k.A.
Selbstreinigender Kondensator k.A.
Mengenautomatik k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Reversierfunktion k.A.
Antivibration k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl fehlt
Restzeitanzeige k.A.
Programmablaufanzeige k.A.
Trocknungstemperatur wählbar k.A.
App-Steuerung k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Signalton bei Programmende k.A.
Sicherheit
Aquastop k.A.
Kindersicherung k.A.
Überhitzungsschutz k.A.
Technische Spezifikationen
Höhe 84,2 cm
Breite 59,9 cm
Tiefe 63,5 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens WT44C101 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.