Bilder zu Hoover H-DRY 300 LITE HLE C7DE-84

Hoo­ver H-​DRY 300 LITE HLE C7DE-​84

  • 78 Meinungen

  • Kon­den­s­trock­ner
  • 7 kg
  • 69 dB

Gut

2,0

Kon­den­s­trock­ner mit prak­ti­schen Merk­ma­len

Unser Fazit
Praktisch und funktional. Dieser Wäschetrockner bietet nützliche Funktionen wie Hygienemodus und Woll-Programm, ideal für kleine Haushalte. Allerdings ist der Energieverbrauch hoch und er arbeitet laut. Der günstige Preis könnte dennoch überzeugen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

78 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
49 (63%)
4 Sterne
10 (13%)
3 Sterne
8 (10%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
10 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kon­den­s­trock­ner mit prak­ti­schen Merk­ma­len

Stärken

Schwächen

Bei dem Wäschetrockner H-DRY 300 LITE HLE C7DE-84 von Hoover handelt es sich um ein traditionelles Kondens-Modell mit einer Sieben-Kilogramm-Trommel. Empfehlenswert ist das Volumen für Haushalte mit kleinen bis mittleren Wäschemengen. Zu den praktischen Eigenschaften zählt der in der Tür verbaute Wasserbehälter. So behalten Sie den Füllstand im Blick. Für empfindliche Kleidung steht ein Woll-Programm zur Verfügung, Allergiker und Haushalte mit kleinen Kindern profitieren vom Hygienemodus. Dieser soll Pollen, Hausstaub, Milben und Tierhaare effektiv aus Ihren Textilien entfernen. Die Startzeitvorwahl erlaubt es, das Gerät nach Wunsch zu programmieren. Um das Einlaufen Ihrer Wäsche zu verhindern und dabei Energie zu sparen, misst ein Sensor ihren Feuchtigkeitsgrad und regelt die Programmdauer entsprechend. Leider nützt das hinsichtlich des Strombedarfs von durchschnittlich 504 kWh im Jahr wenig. Das liegt allerdings vor allem an der Kondenstechnik, Wärmepumpen-Modelle arbeiten wesentlich effizienter. Dieses Modell tönt dazu im Betrieb auch noch recht laut, nämlich mit 69 Dezibel. Dafür ist der Preis nicht hoch: Er liegt bei circa 400 Euro.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Datenblatt

Bauart
Typ Kondenstrockner
Bauart Freistehend
Unterbaufähig fehlt
Säulenfähig k.A.
Energieverbrauch
Effizienzklasse G
Energieverbrauch pro 100 Durchläufe 276 kWh
Energieverbrauch pro Zyklus (volle Beladung) 4,2 kWh
Energieverbrauch pro Zyklus (Teil-Beladung) 2,31 kWh
Jährlicher Energieverbrauch 504 kWh
Jährlicher Energieverbrauch je kg Füllmenge 72 kWh
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknungsleistung
Fassungsvermögen 7 kg
Trocknungszeit (volle Beladung) 148 min
Trocknungszeit (Teil-Beladung) 90 min
Kondensationseffizienzklasse D
Kondensationseffizienz 71 %
Lautstärke 69 dB
Luftschallemissionsklasse D
Kondensationseffizienzklasse (alt) C
Programme und Funktionen
Eco vorhanden
Baumwolle vorhanden
Pflegeleicht fehlt
Wolle vorhanden
Fein/Seide fehlt
Schnell / Mix vorhanden
Kurzprogramme fehlt
Jeans vorhanden
Anti-Allergie vorhanden
Sport vorhanden
Outdoor fehlt
Imprägnieren fehlt
Handtücher fehlt
XXL-Wäsche vorhanden
Hemden/Blusen vorhanden
Daunen fehlt
Kopfkissen fehlt
Bettdecken fehlt
Babykleidung fehlt
Zeitprogramm warm fehlt
Zeitprogramm kalt fehlt
Auffrischen k.A.
Lüften warm fehlt
Lüften kalt fehlt
Schranktrocken vorhanden
Bügeltrocken vorhanden
Extratrocken vorhanden
Expresstaste / Programmverkürzung k.A.
Halbe Beladung fehlt
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen k.A.
Nachlegen k.A.
Leise-Modus fehlt
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Inverter-Motor k.A.
Selbstreinigender Kondensator fehlt
Mengenautomatik k.A.
Sensortrockung vorhanden
Schontrommel k.A.
Reversierfunktion k.A.
Antivibration k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl vorhanden
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Trocknungstemperatur wählbar k.A.
Vernetzung
  • NFC
  • WiFi
App-Steuerung vorhanden
Trommelbeleuchtung k.A.
Signalton bei Programmende k.A.
Sicherheit
Aquastop k.A.
Kindersicherung vorhanden
Überhitzungsschutz k.A.
Technische Spezifikationen
Höhe 85 cm
Breite 59,6 cm
Tiefe 60,7 cm
Gewicht 33,9 kg
Türanschlag Links

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs