-
- Erschienen: 01.04.2009
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 4 Meinungen (3 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Siemens WT46W591
- Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gutes Design, einfach zu bedienen, gute Schnellprogramme, gute Energieeffizienz
- Geeignet für: große Wäschemengen, kleine Wäschemengen
- Ich bin: Großfamilie
Also ich habe diesen Trockner nun seit 2014, also fast 7 Jahre und bin voll und ganz mit dem Gerät zufrieden. Wir sind allerdings auch nur ein 2 Personen-Haushalt und nutzen den Trockner fast ausschließlich nur im Winter.Antworten
Wenn es hoch kommt, vielleicht tatsächlich 1 mal innerhalb von 2 Monaten im Frühling und im Sommer! Wir haben eine Terrasse, wo wir normale Wäscheständer stehen haben. Im Winter nutzen wir den Trockner vielleicht 1 mal im Monat.
Aufgrund dessen, daß meine Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 nun nach 16 Jahren den Geist aufgegeben hat und wir eine neue Waschmaschine brauchen, wollte ich halt die ganze Wasch- und Trockenangelegenheit neu überdenken und so Energieeffizient wie nur möglich alles umrüsten. Nur deswegen habe ich hier einmal nachgesehen, wie gut oder schlecht mein WT46W591 eigentlich ist. Der Trockner ist ganz sicher noch keine 150 mal gelaufen. Er sieht wie neu aus, ist eugentlich viel zu schade, ihn zu entsorgen. Für mich kommt eine Entsorgung nur dann in Betracht, wenn wir einen Wärmepumpentrockner finden sollten, der weitaus weniger an Energie benötigt nach dem neuen Energielabel März 2021. Ich möchte halt immer die Waschmaschine und den Trockner eigentlich vom gleichen Hersteller haben. Diesen WT46W591 Trockner habe ich im Jahr 2014 geschenkt bekommen. -
Siemens WT 590 Kondenstrockner
- Nachteile: häufig defekt
- Ich bin: Großfamilie
Ich besitze seit 02.01.09 einen WT 590, dieser wurde schon zwei mal (06/2009 und 07/2010) vom Kundendienst Siemens repariert (Fehler: Kondensatbehälter leeren). Beim zweiten mal wurden etliche Teile ausgetauscht.Antworten
Etwas später viel mir auf das meine Waschküche dauernd voller Flusen ist und an der daneben stehenden Waschmaschine Kondenswasser zu finden ist..
Im Januar 2013 war er wieder defekt (Kondensatbehälter leeren).
Da ich seinerzeit von meinem Lieferanten eine kostenlose 5 Jahres Garantie bekam schrieb ich eine Mail an diesen, der Trockner wurde abgeholt und gesäubert, damit sei das Problem nun endgültig gelöst teilte man mir mit.
Das Flusen-Problem an der Türe wurde dabei leider nicht erledigt, obwohl per Mail und auch nochmals mündlich bei Abholung mitgeteilt.
Jetzt warte ich wieder auf den Kundendienst.
Wenn ich allerdings die anderen Meinungen hier lese, bin ich noch nicht davon überzeugt das mein Problem endgültig gelöst ist.
Da 2014 die 5 Jahre Garantie zu Ende ist werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. -
Probleme mit Flusen etc.
- Nachteile: häufig defekt
Ich habe meine Siemens Trockner seit Januar 2009. Davor hatte ich fast 19 Jahre einen Miele Trockner (ohne Probleme).Antworten
Nachdem dieser dann leider kaputt ging und zu diesem Zeitpunkt ein neuer Miele nicht sofort lieferbar war, habe ich mich für den Siemens WT46W590 entschieden.
Die erste Reparatur wurde bereits im Juni 2009 durchgeführt. Danach funktionierte der Trockner bis Juli 2010. Es war immer der gleiche Fehler (Füllstandsanzeige Wassertank erscheint).
Es wurden etliche Teile ausgebaut und ersetzt.
Momentan (Mai 2012) fangen die gleichen Probleme wieder an.
Außerdem scheint wohl die Türe nicht mehr richtig zu schließen. Die danebenstehende Waschmaschine sowie die komplette Waschküche sind immer wieder voller feiner Fussel.
Ich habe damals von meinem Lieferanten kostenlos eine 5 Jahre Vollgarantie bekommen und werde diese mal wieder nutzen müssen. -
Probleme mit Flusen und Pumpensonde
- Nachteile: häufig defekt
Der Trockner läuft nach einer gewissen Zeit nicht mehr durch, da Flusen ins Innere geraten und dadurch die Sensorik die Pumpe vorzeitig abschaltet.Antworten
Bei uns hat Siemens 3 Mal erfolglos nachgebessert und jetzt ein Nachfolgemodell angeboten.
Datenblatt
Bauart | |
---|---|
Typ | Kondenstrockner |
Unterbaufähig | fehlt |
Säulenfähig | fehlt |
Energieverbrauch | |
Energieeffizienzklasse (alt) | A |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Trocknungsleistung | |
Fassungsvermögen | 7 kg |
Lautstärke | 65 dB |
Programme und Funktionen | |
Eco | k.A. |
Baumwolle | k.A. |
Pflegeleicht | k.A. |
Wolle | k.A. |
Fein/Seide | k.A. |
Mischgewebe / Mix | k.A. |
Schnell / Mix | k.A. |
Kurzprogramme | k.A. |
Jeans | k.A. |
Anti-Allergie | k.A. |
Hygiene | k.A. |
Sport | k.A. |
Outdoor | k.A. |
Imprägnieren | k.A. |
Handtücher | k.A. |
XXL-Wäsche | k.A. |
Hemden/Blusen | k.A. |
Daunen | k.A. |
Kopfkissen | k.A. |
Bettdecken | k.A. |
Babykleidung | k.A. |
Zeitprogramm warm | k.A. |
Zeitprogramm kalt | k.A. |
Auffrischen | k.A. |
Lüften warm | k.A. |
Lüften kalt | k.A. |
Schranktrocken | k.A. |
Bügeltrocken | k.A. |
Extratrocken | k.A. |
Expresstaste / Programmverkürzung | k.A. |
Halbe Beladung | k.A. |
Knitterschutz | k.A. |
Schontrocknen | k.A. |
Nachlegen | k.A. |
Leise-Modus | k.A. |
Ausstattung & Bedienkomfort | |
Ausstattung | |
Inverter-Motor | k.A. |
Selbstreinigender Kondensator | k.A. |
Mengenautomatik | k.A. |
Sensortrockung | k.A. |
Schontrommel | k.A. |
Reversierfunktion | k.A. |
Antivibration | k.A. |
Bedienkomfort | |
Zeitvorwahl | fehlt |
Restzeitanzeige | k.A. |
Programmablaufanzeige | k.A. |
Trocknungstemperatur wählbar | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Trommelbeleuchtung | k.A. |
Signalton bei Programmende | k.A. |
Sicherheit | |
Aquastop | k.A. |
Kindersicherung | k.A. |
Überhitzungsschutz | k.A. |
Technische Spezifikationen | |
Höhe | 84 cm |
Breite | 60 cm |
Tiefe | 62 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema Siemens WT 46W590 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.