Vorteile:
attraktives Design, einfach zu reinigen, automatische Akkuladeabschaltung, ausziehbares Teleskoprohr
Nachteile:
billige Verarbeitung, dünne, wenig robuste Verarbeitung
Geeignet für:
kleinere Räume, PKW, Hausstaub, Teppiche mit Fransen, Haushalt mit kleinen Kindern, Treppen, Räume ohne Teppichfußboden, schnelles Saugen zwischendurch, glatte Fußböden, alle Bodenbeläge, Kurzhaarteppiche
ich habe diesen staubsauger schon öfter gekauft. zwei drei mal er ist kommischerweise immer kaputt gegangen. beim letzten ist er mal nicht kaputt gegangen und er funktioniert noch seit 12.07.2014. und ich bin eigentlich zufrieden er saugt gut und mehr muss er bei mir nicht können. handhabung ok. kabelaufwicklung schlecht kabel zu kurtz bei dem 1 und 2 ist sie kaputt gegangen. beim letzten nicht funktionirt noch zum glück. aber irgendwann kauf ich mir einen neuen und dann kommt er in die werkstat zum auto saugen oder so
Kompakt und saugstark, aber Probleme mit der Abluft
Keine Frage, der VS59E20 erfüllt alle Kriterien, die einen Kompaktstaubsauger ausmachen. Er ist verhältnismäßig klein und leicht. Sogar die Saugleistung stimmt im Großen und Ganzen. Allerdings hat der kleine Staubsauger aus dem Hause Siemens bei etlichen Kunden ziemlich viel Unmut erregt, denn die Abluft wird in einem recht ungünstigen Winkel herausgeblasen.
Leistungsdaten
Doch zuerst zu den Leistungsdaten. Leider liegen keine genauen Angaben über die Größe vor, aber alle Kundenrezensionen sind sich einer Meinung, dass der Siemens ziemlich klein ausfällt und sich mit seinen rund fünf Kilogramme Eigengewicht auch leicht durch die Wohnung transportieren lässt beziehungsweise sich ideal zum Saugen beispielsweise der Treppen eignet. Der Aktionsradius ist auf acht Meter begrenzt, was jedoch in dieser Geräteklasse in etwa dem Standard entspricht. Über den Durchschnitt hinaus geht jedoch das Volumen des Staubbeutels. 3,5 Liter reichen für mehrere Komplettreinigungen der Wohnung aus. Zum Lieferumfang gehören eine Rollendüse, die ihre Aufgabe scheinbar gut erfüllt, sowie eine Poster- und Fugendüse, deren Plastik keinen allzu großen und vertrauenerweckenden Eindruck bei vielen Kunden hinterlassen hat. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 2.200 Watt, will heißen, der Siemens gehört offensichtlich zur älteren Generation an Staubsaugern, bei denen die Wattangaben noch einen gewissen verkaufsfördernde Effekt hatten. Mittlerweile benötigen die meisten Kompaktsauger seiner Leistungsklasse mindestens ein Drittel weniger Strom. Immerhin lässt sich die Saugkraft auf bis zu 300 Watt drosseln. Dasselbe trifft auf die Lautstärke zu. Laut Hersteller erreicht der Staubsauger im Betrieb bis zu 82 dB(A), was im Vergleich zu etlichen neueren Modellen als „Lärmen“ eingestuft werden kann.
Abluft
Doch die Lautstärke steht in den Kundenrezensionen, die dem Siemens weniger gewogen sind, nicht im Mittelpunkt, sondern die Konstruktion der Abluft. Sie wird nämlich nach vorne und oben herausgeblasen und strömt daher dem Benutzer permanent ins Gesicht – für nicht gerade wenige ein unerträglicher Zustand, vor allem beim Saugen größerer Wohnflächen. Außerdem wird der (zu) kurze Saugschlauch moniert, der nicht nur verhindert, dass schnell Staubfäden an der Decke weggesaugt werden können, ohne das Gerät in die Hand zu nehmen. Er sei auch dem Handling ziemlich abträglich. Viel Freunde hat sich auch der automatische Kabeleinzug nicht gemacht. Ein etwas stärkerer Ruck am Kabel genügt nämlich, und es zieht sich ein – im schlimmsten Fall während des Saugens, was dazu führen kann, dass das Kabel aus der Steckdose gezogen wird.
Fazit
Die zahlreichen Kundenmeinungen hinterlassen den Eindruck, dass der Staubsauger von Siemens nicht so richtig ausgereift ist. Zwar steht die Saugleistung nicht sonderlich in der Kritik – die Erwartungen gegenüber einem Kompaktsauger sollten prinzipiell nicht zu hoch sein. In puncto Bedienfreundlichkeit weist das Gerät dagegen einige Schwachstellen auf, auf die man sich einstellen sollte, falls der Staubsauger für moderate 80 EUR (Amazon) angeschafft wird.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.