Mit nur 93 L Nutzvolumen beim Kühlen und kleinem, 17 L fassendem Gefrierfach bietet sich das Einbau-Gerät, das perfekt unter jede Küchenarbeitsplatte passt, in erster Linie für Single-Haushalte an. Auch Paare mit sehr wenig Kühlbedarf können zugreifen.
Zu beachten ist: Ab Werk wird der Kühlschrank mit Türanschlag rechts ausgeliefert. Der Türanschlag kann jedoch auf links geändert werden. Das Möbelpaneel Ihrer Einbauküche wird fest mit der Kühlschranktür verschraubt (sogenannte Festtür- oder Flachscharnier-Montage). Die Nischenmaße sind 82 x 60 x 55 cm.
Zur Funktion des Kühlschranks selbst: Im Test zeichnete sich das Gerät durch eine gute Kühlung aus, das Einfrieren gelang sogar sehr gut. Sogenanntes superKühlen (zuschaltbare Funktion) senkt die Temperatur temporär ab, damit Lebensmittel schneller heruntergekühlt werden. Es lohnt sich, die Funktion vor dem Einkauf zu aktivieren.
Auf dem Papier liest sich die Energieeffizienzklasse D gut: Die meisten Kühlschrankmodelle mit integriertem Gefrierfach sind in der schwächeren Klasse E angesiedelt. Trotzdem erhält die Energieeffizienz im Test nur die Bewertung „befriedigend“. Um die Energieeffizienz konstant zu halten, ist es ratsam, bei Eisbildung den Kühlschrank abzutauen. Einmal im Jahr sollte das standardmäßig passieren.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
„gut“ (2,4)
Der kleine Siemens-Einbaukühlschrank mit Eisfach kühlt „gut“ und friert sogar „sehr gut“ ein. In seiner Handhabung ist er unkompliziert. Das Gerät ist aufgrund seiner sehr geringen Lautstärke auch für Geräuschempfindliche zu empfehlen. Nur mittelmäßig fallen die Bewertungen der Energieeffizienz und Temperaturstabilität beim Lagern aus.
Laut Anbieter ist das Gerät bis auf die Absteller in der Tür gleich mit dem getesteten Bosch KUL22ADD0. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.