Bilder zu Siemens iQ700 HB674GBS1

Sie­mens iQ700 HB674GBS1 Test

  • 1 Test
  • 1.680 Meinungen

  • Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse: A+
  • Selbstrei­ni­gungs­art: Pyro­lyse

Gut

1,6

Gleich­mä­ßi­ges Backen bis 300 °C auf allen Ebe­nen

Unser Fazit 15.03.2018
Multifunktionaler Küchenhelfer. Hochfunktioneller Backofen mit 13 Heizstufen, schnellem Aufheizen und gleichmäßiger Wärmeverteilung. Kritik gibt es an der komplizierten Timer-Bedienung und der ineffektiven Selbstreinigung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    „Testsieger“

    13 Produkte im Test

    „Testsieger. Grillt gut, backt leise und durchweg sehr gut. Hält eingestellte Temperatur sehr gut. Reinigungsprogramm Pyrolyse mit sehr gutem Ergebnis. Wirksame Kindersicherung. Die Edelstahlflächen bereiten Pflegeaufwand, da anfällig für Fingerabdrücke.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.680 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1365 (81%)
4 Sterne
202 (12%)
3 Sterne
50 (3%)
2 Sterne
16 (1%)
1 Stern
51 (3%)

4,6 Sterne

10 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gleich­mä­ßi­ges Backen bis 300 °C auf allen Ebe­nen

Stärken

Schwächen

Das Modell ist ein toll ausgestatteter Backofen mit 13 Heizstufen für sämtliche denkbaren Gerichte zum Backen, Grillen und sanften Garen. Selbst Pizza kann mit 300 °C gebacken werden. Wer Fertigpizza bevorzugt, den wird es freuen, dass die Backröhre keine lange Vorheizzeit benötigt und die Tiefkühlpizza noch schneller fertig gebacken ist. Der Clue für Plätzchenbäcker: Kekse gelingen auch, wenn auf allen Ebenen ein Blech eingeschoben wird. Für die gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Backofen sorgt die sogenannte 4D-Heißluft. Dennoch äußern Kunden Unmut über eine kompliziert konzipierte Timer-Bedienung und die nicht optimal funktionierende automatische Selbstreinigung des Gerätes. Hier erwarten die meisten weniger Nachbehandlung von Hand. Schön wäre es auch gewesen, wenn der Teleskopauszug nicht extra hinzugekauft werden müsste. Ihn vermissen viele Käufer im Standardlieferumfang.

von Julia G.

Großer Tem­pe­ra­tur­be­reich von 30 bis 300 Grad

Seit Anfang 2015 gelten für verschiedene Haushaltsgeräte europaweit neue und strengere Energieeffizienzklassen. Dabei erreicht der Siemens HB674GBS1 bei Backöfen mit einem Energieverbrauch von nur 0,69 kWh im Umluft-Modus und 0,87 kWh im konventionellen Modus die sehr gute Klasse A+. Die Werte werden dabei im Rahmen von drei Mess-Zyklen, natürlich immer unter Laborbedingungen und mit einer bestimmten, genormten Prüfbeladung ermittelt.

Variantenreiche Beheizungs-Techniken

Abgesehen davon hat der Solo-Einbauofen aber auch für die ganz praktische Anwendung in heimischen Küchen einiges anzubieten. Da wären zunächst einmal die 13 Beheizungsarten, zu denen etwa zwei verschiedene Heißluft-Funktionen gehören mit denen man entweder auf mehreren Ebenen gleichzeitig oder energiesparend nur auf einer garen kann. Oder zwei unterschiedliche Grill-Größen. Und der große Temperaturbereich von präzise regulierbaren 30 bis 300 Grad Celsius erlaubt von Joghurtzubereitung und Niedrigtemperaturgaren bis hitze-intensivsten Back- und Bratvarianten so ziemlich jedwede Zubereitungsart.

Logisch-intuitives Bedienungssystem

Dazu kommen hilfreiche Assistenztechnologien wie die Schnellaufheizung oder das große TFT-Display mit Informationsanzeigen, Elektronik-Uhr und diversen Zeitprogrammiervariationen. Das „LightControl“-Bedienkonzept zeichnet sich durch einen Drehknebel, Drucktasten in logischer Leserichtungs-Abfolge, Klartextanzeigen und die Anzeige aktiver Funktionen durch blaue Hintergrundbeleuchtung aus. Das wirkt sehr intuitiv und leicht verständlich.

Pyrolyse-Selbstreinigung kann hartnäckigen Schmutz entfernen

Der Garraum mit dem Edelstahl-Lüfterrad ist eh schon mit pflegeleichtem Titan-Glanz-Emaille beschichtet und sollte damit ebenso leicht zu reinigen sein, wie die hitze-isolierte Vollglas-Innentür. Diese ist übrigens mit einem massiven Edelstahlgriff versehen. Für alle Fälle aber steht überdies die Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion „activeClean“ zur Verfügung, die sich angesichts ihrer energieintensiven extremen Aufheizung auf mehrere hundert Grad Celsius wirklich nur für Ausnahmefälle empfiehlt. Für Online-Preise ab rund EUR 650 bietet Siemens mit dem HB674GBS1 schon eine Menge Technik, Bedienkomfort und edles Design an.

von Werner

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Energielabel
Energieeffizienzklasse A+
Garraumvolumen 71 l
Betriebsarten & Programme
Ober-/Unterhitze k.A.
Unterhitze k.A.
Umluft k.A.
Heißluft k.A.
Grill k.A.
Dampfgaren k.A.
Dampfzugabe k.A.
Sous-Vide-Garen k.A.
Integrierte Mikrowelle k.A.
Auftaustufe k.A.
Pizzastufe k.A.
Induktionsbacken k.A.
Automatikprogramme k.A.
Backsensor k.A.
Bratenthermometer k.A.
Ausstattung & Funktionen
Sicherheit
Abschaltautomatik k.A.
Hitzeschutztür k.A.
Kindersicherung k.A.
Restwärmeanzeige k.A.
Reinigung
Selbstreinigung k.A.
Selbstreinigungsart Pyrolyse
Automatische Entkalkung k.A.
Komfort
Timer-Funktion k.A.
Touchdisplay k.A.
Teleskopauszüge k.A.
Schnellvorheizen k.A.
Teilbarer Garraum k.A.
Versenkbare Backofentür k.A.
Versenkbare Bedienknebel k.A.
Smarthome
App-Steuerung k.A.
Smarthome-Vernetzung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Einbau-Backofen

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens iQ700 HB674GBS1 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs