Bilder zu Sharp GX-BT480

Sharp GX-BT480 Test

  • 5 Tests
  • 42 Meinungen

  • Ste­reo-​Sys­tem
  • 40 W
  • 20 h
  • Ohne aptX
  • Spritz­was­ser­schutz

Gut

2,0

Wuch­ti­ger Laut­spre­cher für unter­wegs

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    „Gut verarbeitete Bluetooth-Box mit stimmiger Tonqualität für den Allround-Betrieb drinnen und draußen. Nur die Bässe könnten präsenter sein.“

  • ohne Endnote

    Stärken: gute Klangqualität; Bass Boost EQ; Movie EQ; spritzwassergeschützt; einfache Bedienung; kompatibel mit verschiedenen Quellen.
    Schwächen: keine Kopplung mit Alexa möglich; etwas hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Plus: vielseitige Einsatzmöglichkeiten; gute Audioqualität; Unterstützung der Sprachassistenten von Google und Apple.
    Minus: ohne Alexa. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.06.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: gute Klangqualität; einfache Bedienung; Spritzwasserschutz nach IP56; viele Wiedergabemöglichkeiten.
    Schwächen: relativ schwer.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 08.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „ausgezeichnet“

    Stärken: robuste Verarbeitung; sinnvolle Equalizer-Optionen; neutrales, räumliches Klangbild; starker Akku; Tragegurt inklusive.
    Schwächen: Bässe nicht immer pegelfest. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

42 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
22 (52%)
4 Sterne
10 (24%)
3 Sterne
3 (7%)
2 Sterne
4 (10%)
1 Stern
3 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wuch­ti­ger Laut­spre­cher für unter­wegs

Stärken

Schwächen

Sharp stellt sich auf dem Audio-Markt neu auf und gibt mit dem GX-BT480 gleich mal ein Statement ab. Er ist der größte der neuen Bluetoothspeaker-Reihe und mit 30 Zentimetern Länge und gut zwei Kilogramm Gewicht eine wuchtige Erscheinung. Dies schlägt sich positiv auf die Akkulaufzeit (rund 20 Stunden) und Ausgangsleistung (40 Watt) nieder, die Mobilität bleibt zudem dank mitgeliefertem Tragegurt gewährt. Die restliche Ausstattung kann sich dank SD-Kartenslot und integriertem Mikro ebenfalls sehen lassen, lediglich eine Powerbankfunktion wäre angesichts des starken Akkus noch wünschenswert gewesen. Der Lautsprecher dürfte hohe Pegel erreichen, fundierte Klangtests stehen jedoch bis dato noch aus.

von mariusl

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit

20 h

Der Akku hält lange durch. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 14 Stun­den.

Leistung (RMS)

40 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 20 Watt.

Gewicht

2,05 kg

Das Gewicht ist typisch für eine Blue­tooth-​Box.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

USB-Wiedergabe vom PC fehlt
Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 40 W
Bauweise Passivmembran
Akkueigenschaften
Kapazität 10400 mAh
Laufzeit 20 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX fehlt
aptX HD k.A.
aptX Adaptive k.A.
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC fehlt
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung fehlt
Fernsteuerung der Quelle fehlt
Stereopairing fehlt
Auracast k.A.
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser vorhanden
Lichteffekte fehlt
Freisprechfunktion k.A.
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 30,4 cm
Tiefe 15 cm
Höhe 15,3 cm
Gewicht 2,05 kg
Material
  • Kunststoff
  • Gummiert
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 64 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz
Schalldruckpegel 100 dB

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.