Bilder zu Sharkoon QuickStore Portable USB 3.1

Sharkoon QuickStore Portable USB 3.1 Test

  • 1 Test
  • 555 Meinungen

  • USB 3.1
  • 2,5 Zoll
  • Lauf­werks­schächte: 1

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.07.2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8,7 von 10 Punkten

    „Gold-Award“

    2 Produkte im Test

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

555 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
407 (73%)
4 Sterne
77 (14%)
3 Sterne
33 (6%)
2 Sterne
22 (4%)
1 Stern
16 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Um auch im Bereich der externen Festplatten deren Zugriffszeiten effektiv ausnutzen zu können, bedarf es zum Beispiel des Festplattengehäuses Sharkoon QuickStore Portable USB 3.1. Damit kann eine Verdopplung der Geschwindigkeit gegenüber USB 3.0 erreicht werden, sofern man eine SSD einsetzt. Dann erreicht man Regionen, die eigentlich nur die Beschleunigung eines Betriebssystems interessant sind, aber weniger bei einem tragbaren Datenträger.

Stärken und Schwächen

Auch wenn das kleine Gerät mit USB 3.1 wirbt und im gleichen Atemzug die 10 Gigabit in der Sekunde als Datenrate mitschwingen, versteckt sich noch ein Flaschenhals darin. Der Anschluss für die Festplatte ist nur SATA III. Auf diese Weise sind noch immer 550 Megabyte in der Sekunde möglich. Das entspricht in etwa der Hälfte dessen, was mit USB 3.1 theoretisch übertragen werden kann. Im praktischen Einsatz kann recht realistisch mit diesem Wert gerechnet werden. Hat man den passenden Laptop oder Festrechner ergibt sich für das Auslesen eines Terabytes eine Dauer von knapp über einer halben Stunde. Denkbar wäre bei diesen Geschwindigkeiten auch das Starten des Betriebssystems darüber. Kompakter funktioniert das aber über einen USB-Stick mit der halben Geschwindigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für das gebürstete Aluminium und die aktuelle Schnittstelle sind die 30 Euro, die man beispielsweise bei Amazon investieren muss, eine vertretbare Summe. Der Einsatz ist natürlich nur sinnvoll, wenn man eine SSD als externe Festplatte nutzen möchte. An dieser Stelle wird es dann wirklich kostenintensiv. Grob gerundet erhält man die Vervierfachung der Übertragungsgeschwindigkeit durch eine Verfünffachung der notwendigen Aufwendung.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Externe Schnittstellen USB 3.1
Kompatible Bauformen 2,5 Zoll
Laufwerksschächte 1
RAID-Funktion fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 4044951017416

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf