Wem der Komfort beim Handling nicht ganz so wichtig ist wie ein schnelles Einfrieren und eine mehr als ordentliche Isolierung, greift zum Severin KS 9799. Zumal man für die knapp 200 l Fassungsvermögen auch nicht zuviel zahlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Kundenmeinungen
3,4 Sterne
Durchschnitt aus
47 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
13 (28%)
4 Sterne
18 (38%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
9 (19%)
3,4 Sterne
47 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
13.08.2013
Severin KS9799
Nutzer bestätigen sehr niedrigen Verbrauch
Der Severin KS 9799 ist scheinbar ein ganz besonders sparsamer Gefrierschrank. Schon laut Hersteller verbraucht das 196 Liter Nutzraum bietende Gerät lediglich 193 kWh Strom im Jahr, womit die Vorgabe für die zweitbeste Energieeffizienzklasse A++ erfüllt wird. Doch Besitzer des Gefrierschranks haben es ganz genau wissen wollen und mit entsprechenden Geräten nachgemessen. Das Ergebnis überrascht: Der KS 9799 ist scheinbar noch deutlich sparsamer als es der Hersteller verspricht.
Verbraucht scheinbar bis zu 30 Prozent weniger als angegeben
Hochgerechnet ergäben sich Werte zwischen 130 und 140 kWh, sofern man die Tür nicht ständig öffne und auch nur einmal wöchentlich Gefriergut in großer Menge einlagere. Dies dürfte in der Tat dem klassischen Nutzungsprofil entsprechen, denn die meisten Menschen erledigen ihre Einkäufe einmal wöchentlich in einem Rutsch. Der KS 9799 würde laut diesen Messergebnissen noch einmal 30 Prozent weniger verbrauchen als offiziell angegeben – das wäre im Grunde schon gut genug für die beste Energieeffizienzklasse A+++.
Starke Kühlleistung
Darüber hinaus loben die Benutzer die extrem starke Kühlleistung des Gerätes. Bei einer Einstellung des Stellrädchens auf 5,0 bis 5,5 von 6 möglichen Punkten messe man Temperaturen von -18 bis -20 Grad Celsius. Viel mehr kann man kaum von einem Gefrierschrank fordern. Das Gefriervermögen ist zudem stark genug, um 20 Kilogramm Gefriergut in nur 24 Stunden auf Temperatur zu bringen. Somit eignet sich der KS 9799 sicherlich besonders für Großfamilien, die erhebliche Mengen Gefriergut auf einmal einfrieren – oder Hundebesitzer, die ihre Tiere BARFen.
Verzicht auf NoFrost
Der Severin KS 9799 besitzt nur ein Manko: Er verzichtet auf die NoFrost-Technologie. Das heißt, man muss den Gefrierschrank ein- bis zweimal im Jahr manuell abtauen – und dann eben alles Gefriergut woanders unterbringen oder bis dahin verzehrt haben. Denn die sich bildenden Eisschichten behindern nicht nur die Schubladen, sondern treiben als unnötige Isolation den Stromverbrauch in die Höhe – schließlich muss die Kälte der Kühlrippen erst den Eispanzer durchdringen. Wer damit leben kann, läuft mit dem KS 9799 aber sicherlich ganz hervorragend - zumal er dadurch mit 415 Euro (Amazon) erstaunlich preiswert zu haben ist.
von Janko
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Energieeffizienzklasse (alt)
A++
Technische Informationen
Typ
Gefrierschrank
Bauart
Standgerät
Unterbaufähig
fehlt
Fassungsvermögen
196 l
Lautstärke
41 dB
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr
193 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen
98,5 kWh
Gefrieren
Schnellgefrieren
vorhanden
Gefrierleistung pro Tag
20 kg
Lagerzeit bei Störung
20 h
Komfort
Abtauautomatik
k.A.
NoFrost
fehlt
LowFrost
fehlt
Innenbeleuchtung
k.A.
Inverter-Kompressor
k.A.
Türalarm
k.A.
Türanschlag
Wechselbar
Smart-Home-Funktion
k.A.
Verstellbare Füße
k.A.
Maße & Gewicht
Höhe
145 cm
Breite
60 cm
Tiefe
65 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern:
KS9799
Weiterführende Informationen zum Thema Severin KS 9799 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.