21.09.2017
Angebote
Sortieren nach:
Farbe
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 2.323 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
14.02.2014
Höherer Bedienkomfort als viele Konkurrentinnen
Zugegeben, die KA 4487 ist ohne Frage eine sehr einfache, auf das Notwendige sich beschränkende Filterkaffeemaschine. Trotzdem darf die aus dem Hause Severin stammende Maschine von sich behaupten, ein Plus an Bedienkomfort gegenüber vielen Konkurrentinnen zu bieten. Dieser Anspruch leitet sich aus der Wasserstandanzeige sowie dem Deckel des Wassertanks ab.
Leicht ablesbare Wasserfüllmenge und komfortabel zu befüllen
Auf dem Produktbild ist klar zu erkennen, dass der Wassertank der Severin zu einem Großteil transparent ist. Das ist nicht bei allen Filtermaschinen der Fall, in der Regel sind die Tanks sogar vollkommen blickdicht gestaltet. Der aktuelle Wasserstand fällt demnach sofort ins Auge, und damit auch die ebenfalls deutlich ablesbare![Severin KA 4487](http://www.testberichte.de/files/2014/02/severin-ka-4487_8-150x150.jpg)
Vermutlich etwas langsam
Die Severin ist für maximale zehn Tassen ausgelegt (1,4 Liter), für die sie beim Brühen 800 Watt aus der Steckdose zieht. Dieser Wert ist für eine Standardmaschine recht niedrig. Es ist daher davon auszugehen, dass auf eine ganze Kanne länger gewartet werden muss als etwa bei einem 1.000-Watt-Modell. Da sich jedoch die Unterschiede, wie Messungen belegen, in der Regel im niedrigen Minutenbereich bewegen, lässt sich mit diesem Manko sicherlich gut leben – vorausgesetzt, man gehört nicht zur Sorte der eher ungeduldigen Menschen.Fazit
Häufig sind es die kleinen Macken in der Bedienung, die vielen Kunden die Freude an ihrer Filterkaffeemaschine mit der Zeit vergällen, und an erster Stelle stehen dabei oft die Wasserstandanzeige und der Tankdeckel. Für beide sensiblen Punkte hat die Severin eine Lösung parat, die ein Mehr an Bedienkomfort verspricht. Über die Qualität ihres Kaffees dagegen kann leider zum jetzigen Zeitpunkt mangels Testergebnissen und Kundenrezensionen leider nichts gesagt werden. In der Regel schlagen sich die einfachen Standardmaschinen des Herstellers jedoch wacker. Außer Frage steht allerdings, dass die Maschine ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Version in Schwarz ist nämlich momentan schon für deutlich weniger als 20 EUR zu haben (Amazon), die Modellvariante 4488 in Weiß wiederum schlägt mit knapp über 20 EUR (Amazon) zu Buche.Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,4 l |
Glaskanne | vorhanden |
Thermoskanne | fehlt |
Thermobecher | fehlt |
Keramikbecher | k.A. |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | fehlt |
Entkalkungsprogramm | fehlt |
Selbstreinigung | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | fehlt |
Vorbrühen | fehlt |
Direktbrühen | fehlt |
Cold Brew | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 25,5 cm |
Höhe | 32 cm |
Tiefe | 19 cm |
Weitere Daten | |
Display | fehlt |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | fehlt |
Wasserhärte | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | KA 4478 |