Bilder zu Sennheiser RS 120 II

Senn­hei­ser RS 120 II

  • 3.210 Meinungen

  • On-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

3.210 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1893 (59%)
4 Sterne
515 (16%)
3 Sterne
290 (9%)
2 Sterne
224 (7%)
1 Stern
288 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Musi­ka­li­scher Funk­kon­takt im gan­zen Haus

Der Sennheiser RS 120 II ist ein weiterer Funkkopfhörer aus dem Hause Sennheiser für den kleineren Geldbeutel. Er ermöglicht es dem Nutzer, im ganzen Haus Musik zu hören, ohne durch ein Kabel in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu sein.

Funkkopfhörer mit Basisstation

Das deutsche Traditionsunternehmen Sennheiser bringt mit dem RS 120 II den Nachfolger des RS 120 und damit erneut eine Alternative zu seinen hochpreisigen Modellen auf den Markt. Mit dem beiliegenden Audiokabel lassen sich analoge Quellen wie Musikanlage, Fernseher oder PC an die Basisstation anschließen. Ein Adapter für 6,3- auf 3,5-Millimeter-Klinkenstecker ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Hohe Reichweite und guter Klang

Sennheiser gibt die Reichweite des RS 120 II auf seiner Webseite mit bis zu 100 Metern an, im Handbuch gar mit 150 Metern; dabei soll er auch durch Wände und Decken hindurch funken. Die Impedanz beträgt laut Hersteller 24 Ohm bei einem Audio-Übertragungsbereich zwischen 20 und 19.500 Hertz und einem Klirrfaktor von unter einem Prozent. Nutzer des RS 120 II bescheinigen dem Kopfhörer fast durchgehend eine gute Klangqualität.

Mitdenkende Basisstation

Die Sendestation ist mit einem Metallbügel versehen, auf dem man den Kopfhörer ablegen und automatisch aufladen kann. Der Sender ist zudem auch zur Wandmontage geeignet. Er besitzt eine automatische Ein/Aus-Funktion, das heißt, der Sender schaltet sich ein, sobald die angeschlossene Audioquelle aktiviert wird. Kurz nach dem Ausschalten der Quelle geht auch die Station in den Standby-Modus. An der Basis können übrigens auch mehrere Kopfhörer gleichzeitig betrieben werden.

Bis zu 20 Stunden Ausdauer

Der RS 120 II wiegt 230 Gramm und besitzt einen gepolsterten Kopfbügel. Nutzer berichten von einem angenehmen Tragekomfort, auch wenn nicht jeder geschlossene und damit auf dem Ohr aufliegende Muscheln bevorzugt. An einer der beiden Ohrmuscheln des Kopfhörers befindet sich der Ein/Aus-Schalter, an der anderen Muschel ein Lautstärke- und ein Empfangsregler. Mit den beiliegenden Akkus verspricht Sennheiser eine Betriebszeit von bis zu 20 Stunden.

Fazit

Im Onlinehandel erhält man den Sennheiser RS 120 II für rund 70 EUR (Amazon) und damit schon deutlich unter dem Herstellerpreis. Wer einen zuverlässigen Kopfhörer mit ordentlichem Klang sucht, mit dem man auch im Haus herumlaufen kann, kann hier zugreifen. Alternativen in ähnlicher Preisklasse sind bei Funkkopfhörern beispielsweise der K915 von AKG, bei dem die Muschel komplett übers Ohr geht, oder der M-HPB30 von Macrom, der auch Bluetooth beherrscht.

von Rainer

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ On-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Offen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten Austauschbare Ohrpolster
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 22 Hz - 19,5 kHz
Nennimpedanz 24 Ohm
Schalldruck 106 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 504779, 504999
Weitere Produktinformationen: Kopfhörer mit Sender