Bilder zu Sennheiser HD 429

Produktbild Sennheiser HD 429
Produktbild Sennheiser HD 429

Senn­hei­ser HD 429

  • 751 Meinungen

  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

751 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
346 (46%)
4 Sterne
172 (23%)
3 Sterne
112 (15%)
2 Sterne
67 (9%)
1 Stern
52 (7%)
  • 26.04.2025 von Wilhelm Mendel

    Kabel unzerstörbar

    • Vorteile: angenehm zu tragen, angenehmer Tragekomfort, langlebiges Kabel
    • Geeignet für: zu Hause, am Computer, Filme und Spiele, hochwertige Musikwiedergabe, Büro
    Ich nutze die Kopfhörer schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, wie lange. 7 Jahre? 12 Jahre? So um den dreh.
    Heute ist es so: Bei den Ohrenpolstern haben sich die Beschichtung gelöst (kleine schwarze Futzelchen blieben an den Ohren hängen), und eine Naht hat sich gelöst. Jetzt bleiben sie so wie sie sind und tun treu ihren Dienst. Das 3-Meter-Kabel funktioniert immer noch einwandfrei. Obwohl ich immer wieder mal versehentlich mit dem Stuhl über Kabel gerollt bin, oder den Stecker herausgerissen habe, weil ich mit dem Kabel wo hängen geblieben bin.
    Respekt! So langlebig sollten Produkte immer sein.
    Antworten
  • 22.05.2019 von Hans G Engleder

    Sennheiser HD 429 nicht gut verarbeitet

    • Vorteile: ausgewogener Klang, angenehmer Tragekomfort
    • Nachteile: billige Materialien
    • Geeignet für: zu Hause, am Computer, Filme und Spiele
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Ich habe diesen Kopfhörer seit 2 Jahren und nutze ihn am Computer. Doch leider löst sich das Kunstleder auf den Ohrpolstern und im Bügel auf. Auf dem linken Polster hat sich sogar die Polsternaht aufgelöst. Das war ich von meinem alten HD 420 nicht gewohnt.
    Schade keine Qualitätsmaterialien.
    Antworten
  • 29.11.2012 von Schimmel 60

    3m Kabel - cool

    • Vorteile: angenehm zu tragen
    • Nachteile: weniger als durchschnittlich
    Wenn der Kopfhörer auch noch'n bissl Sound von sich geben würde... und das für den Preis.
    Hatte vorher HD 457 für den halben Preis. Aber der hupte!
    Jetzt hab ich zwar 'nen bequemen Kopfhörer aber meine Ohren schreien nach mehr - mein Geldbeutel auch.
    Sennheiser ?
    Antworten

Unser Fazit

Drei Meter lan­ges Kabel

Mit einer Kabellänge von drei Metern empfiehlt sich der Bügelkopfhörer Sennheiser HD 429 für den Einsatz im Wohnzimmer - unterwegs dürfte die Strippe ziemlich unpraktisch sein. Für den Betrieb an der Stereoanlage spricht auch der mitgelieferte 6,3 Millimeter-Adapter.

Praktischerweise ist das Kabel einseitig angebunden. Leider lässt es sich bei einem Kabelbruch nicht durch ein neues ersetzen, denn auf eine Schraub- beziehungsweise Steckverbindung, wie sie beim HD 439 verbaut wurde, hat der Hersteller verzichtet. Das Kabel besteht aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC = Oxygen Free Copper) und endet in einem geraden 3,5 Millimeter-Klinkenstecker, der zwecks sauberem Signaltransport mit Gold überzogen wurde. Den Adapter auf 6,3 Millimeter hat man ebenfalls vergoldet. In Sachen Schallwandlung setzt das Unternehmen aus Wennebostal auf zwei Treibereinheiten mit Neodym-Magneten. Gemeinsam sollen die Treiber den Frequenzbereich von 18 bis 22000 Hertz abdecken. Laut Datenblatt erreichen die dynamischen Wandler, denen man eine Impedanz von 32 Ohm und einen Klirrfaktor von unter 0,1 Prozent bescheinigt, einen Schalldruckpegel von 110 Dezibel. Weil Sennheiser die Treiber in geschlossenen, ohrumschließenden Gehäusen verbaut hat, bleiben Umgebungsgeräusche weitgehend außen vor. Zudem läuft man nicht Gefahr, seine Umwelt mit der eigenen Musik zu stören, denn dank geschlossener Muscheln können die Schallwellen nicht nach außen entweichen. In Sachen Tragekomfort darf man sich auf eine ergonomische Passform und auf weiche Polster an den Muscheln und am Kopfbügel freuen. Samt Kabel bringt der schwarze und mit dezenten Chrom-Applikationen verzierte Kopfhörer 208 Gramm auf die Waage.

Wer zum HD 429 greift, wird mit einer „dynamischen und weichen Basswiedergabe“ belohnt – zumindest laut Sennheiser. Optisch gibt sich der Kopfhörer keine Blöße. Wie gut er wirklich klingt, werden die ersten Verbraucherstimmen und die Ergebnisse der Fachmagazine zeigen. Bei amazon bekommt man das neue Modell für knapp 80 Euro.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

AH-D9200

Sehr gut

1,0

Denon AH-​D9200

Tolle Qua­li­tät, über­zo­ge­ner Preis
K872

Sehr gut

1,2

HE1000 V2

Sehr gut

1,2

105 AER

Sehr gut

1,3

Meze Audio 105 AER

Offe­ner Over-​Ear für Klan­glieb­ha­ber
FT3 (32 Ohm)

Sehr gut

1,4

FiiO FT3 (32 Ohm)

Beque­mer Kopf­hö­rer mit sehr guter Dyna­mik

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Typ Over-Ear
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 208 g
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 18 - 22000
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 110 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt