Bilder zu Seagate Wireless Plus

Seagate Wireless Plus Test

  • 23 Tests
  • 651 Meinungen

  • HDD
  • 272 g

Gut

2,1

Kom­pakt und mit prak­ti­schen Funk­tio­nen, aber umständ­li­cher Hand­ha­bung

Unser Fazit 11.08.2017
Leistungsstark und robust. Hohe Speicherkapazität und beeindruckende USB-Geschwindigkeit. Trotz einiger Verarbeitungsmängel überzeugt das Produkt durch Robustheit und Zuverlässigkeit. Gute Mobilität trotz Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.07.2014 | Ausgabe: 8/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    Note:2,0

    Platz 4 von 6
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „Positiv: Schnell, sehr lange Akkulaufzeit, durchdachtes Design.
    Negativ: Software und App mit Schwächen.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 04.10.2013 | Ausgabe: 20/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „Plus: Datenkopie: 6:55 min; Flotte Inbetriebnahme; App: Übersichtlich und optisch gut gestaltet; Lange Akkulaufzeit.
    Minus: -.“

    Test kaufen (2,09 €)
  • Note:2,4

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „Festplatten-Profi Seagate schickt mit dem Modell Seagate Wireless Plus ein Gerät mit elegantem Gehäuse ins Rennen, das seine Arbeit besonders leise verrichtet. ... Coole Extra-Features bietet die Seagate-Lösung mit der Funktionalität eines DLNA-Medienservers und Airplay-Unterstützung.“

  • „gut“ (2,15)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „Die Festplatte arbeitet leise und stromsparend und fällt kompakter als ein Din-A6-Taschenbuch aus. Sowohl via USB 3.0 als auch drahtlos bietet das 1-TB-Modell von Seagate unterm Strich die höchsten Datenraten im Testfeld. Mit bis zu 6 MB/s sind die WLAN-Transferraten zwar nicht berauschend, gewährleisten aber zumindest ein flüssiges Videostreaming. ...“

    • Erschienen: 25.03.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,50 €)

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „... Die hübscheste App bietet Seagate, sie hat aber Probleme beim Datei-Upload. Unter Android stürzte die App gelegentlich ab. ...“

    Test kaufen (1,50 €)
    • Erschienen: 09.10.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    Zum Test
    • Erschienen: 22.07.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Silber Award“

    Getestet wurde: Wireless Plus (2 TB)

    Zum Test
    • Erschienen: 27.06.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    Note:2,0

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „1 TB Kapazität bietet die Seagate Wireless Plus. Der Zugriff erfolgt via Browser oder App im WLAN. Gefüllt wird die Platte am heimischen Rechner per USB oder WLAN. Die Geschwindigkeit der Seagate gefällt im Test. Die Software läuft leider nicht ganz stabil, nach Firmware-Update besserte sich das aber. Die Akkulaufzeit ist beachtlich, im Test lief die Platte über 6,5 h.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 03.06.2014 | Ausgabe: 7/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    Note:2,5

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „... Über USB lassen sich die Daten sehr schnell aufspielen, drahtlos dauert das recht lange, die Geschwindigkeit der Seagate ist aber durchaus akzeptabel. Die Software läuft leider nicht ganz stabil, hier muss nachgebessert werden. Positiv ist aber die Akkulaufzeit hervorzuheben, im Test lief die Platte über 6,5 Stunden bei mittlerem Betrieb.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 01.10.2013 | Ausgabe: 11/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Wireless Plus (1 TB)

    „Die optisch schöne WLAN-Festplatte von Seagate kommt mit einem stolzen Terabyte internem Speicher und bietet eine Akkulaufzeit von etwa neun Stunden. Die zugehörige App wirkt ausgereift und bietet zahlreiche Funktionen wie zum Beispiel AirPlay-Unterstützung. Die Festplatte selbst tritt via DLNA mit Smart TVs & Co. in Verbindung.“

    Test kaufen (1,89 €)

Kundenmeinungen

3,8 Sterne

651 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
280 (43%)
4 Sterne
176 (27%)
3 Sterne
78 (12%)
2 Sterne
52 (8%)
1 Stern
65 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pakt und mit prak­ti­schen Funk­tio­nen, aber umständ­li­cher Hand­ha­bung

Stärken

Schwächen

Leistung & Speicherplatz

Speicherkapazität

Die Wireless Plus ist mit Kapazitäten von 500 GB bis 2 TB erhältlich. Während die 500-GB-Variante bei der Verwendung als Videospeicher bei größeren Sammlungen schnell gefüllt sein dürfte, erhältst Du mit den Modellen mit 1 oder 2 TB reichlich Platz.

Geschwindigkeit

Die Festplatte ist für den kabellosen Einsatz per WLAN gedacht, kann aber auch per USB angeschlossen werden. Das Befüllen der Festplatte via USB gelingt Testern zufolge schnell: 5 GB sind in weniger als einer Minute auf der Wireless Plus. Im WLAN ist sie hingegen langsam, auch wenn die Datenrate noch für mehrere Streams gleichzeitig reicht.

Stromversorgung

Testern zufolge verbraucht die Festplatte unter Last knapp unter 3 W, was für eine HDD normal ist. Der Akku hält in der Praxis rund fünfeinhalb Stunden durch, was von Käufern als lang genug empfunden wird.

Zuverlässigkeit & Verarbeitung

Lebensdauer

Seagate gewährt respektable, aber marktübliche zwei Jahre Garantie auf die Wireless Plus. Im Betrieb erhitzt sie sich auf bis zu 45°C, was auf Dauer der Hardware schaden kann. Käufer berichten von diversen Defekten, wobei die USB-Buchse eine klare Schwachstelle darstellt. Die interne Festplatte lässt sich leicht tauschen, der Akku aber nicht.

Robustheit

Das Gehäuse wirkt trotz Kunststoff recht robust und besteht auch die Falltests der Testmagazine komplett unbeschädigt und ohne Datenverluste. Eine Gummierung an der Unterseite hält das Gerät fest auf dem Tisch.

Ausstattung

Kompatibilität & Anschlüsse

Die Seagate ist mit vielen Geräten und Systemen kompatibel. Unschön ist allerdings, dass der Hersteller auf eine proprietäre Steckerform für den USB-Anschluss setzt. Im WLAN-Einsatz können bis zu drei Geräte gleichzeitig Videos in HD-Qualität von der Festplatte streamen.

Lieferumfang & Extras

Hier macht die Festplatte einen durchwachsenen Eindruck. Einerseits bietet sie eine Vielzahl praktischer Funktionen, andererseits ist die Nutzung dieser umständlich. Zu den vielen kleinen Problemen, von denen die Käufer berichten gehören unter anderem eine eingeschränkte Dateiformatauswahl und dass der die Verschlüsselung ab Werk deaktiviert ist.

Mobilität

Maße & Gewicht

Trotz kompakter Abmessungen wirkt die Seagate relativ schwer. Dies liegt vor allem an dem verbauten Akku. Nichtsdestotrotz bleibt das Gerät gut transportabel, zumal das Netzteil ja nicht zwangsweise mitgenommen werden muss, sofern der Akku geladen ist.

von Gregor L.

Ein­fa­che Bedie­nung, aber dürf­tige WLAN-​Per­for­mance

Die kabellose Nutzung von Festplatten entspricht den Wünschen der meisten Anwender, die sich nicht unbedingt ein aufwendiges und teures NAS-Gerät zulegen wollen, das im Leerzustand meist mehrere Hunderter verschlingen kann. Immer mehr Festplattenhersteller haben den Trend erkannt und bieten solche WLAN-Festplatten an. So auch Seagate mit seiner Wireless Plus, die mit einer 1 TByte großen Platte bei amazon mit heftigen 200 EUR zu buche schlägt.

Technische Ausstattung

Unter dem Produktnamen STCK1000200 Wireless Plus wird der vielseitige Winzling angeboten, der die kabellose Datenübertragung in den eigenen vier Wänden stark vereinfachen soll. Im Inneren des nur 20 Millimeter dicken externen Festplattengehäuses arbeitet eine Menge an Technik. Den meisten Platz beansprucht die kleine, nur 2,5 Zoll große Festplatte für sich. Dann ist ein Akku mit einer Laufzeit von 10 Stunden besonders interessant, falls man die kleine Platte unterwegs nutzen möchte. Das Aufladen erfolgt mit einer einfachen Wandhalterung und mitgeliefertem USB-Gleichstromkabel. Dann sind da noch die beiden WLAN-Antennen im Gehäuse untergebracht sowie eine USB 3.0-Schnittstelle für schnelle Datentransfers via Kabel. Zusätzlich kann sich die Festplatte mit einem Router drahtlos verbinden und eine Internetverbindung für die angeschlossenen Endgeräte anbieten.

Ausstattung und Performance

Zur Steuerung aller Funktionen lässt sich eine kostenlose App für Android, iOS und Kindle Fire HD nutzen. Wie erwartet, werden auch DLNA- und Airport unterstützt, um einfach die Mediadateien auf den Bildschirm oder die HiFi-Anlage zu streamen. Da kein eigener Mediaplayer innerhalb der Festplatte angesprochen werden kann, muss der Empfänger für die Decodierung der Daten sorgen. Dabei dürfen bis zu acht Anwender gleichzeitig die Festplatte benutzen, was sicherlich auf Kosten der Performance geht. Am USB 3.0-Kabel gibt es keinerlei Enttäuschungen, wie man bei chip.de gemessen hat. Eine Lese-Schreib-Performance um 80 MByte pro Sekunde geht vollkommen in Ordnung, jedoch bei den WLAN-Transfers kommt starke Ernüchterung der Euphorie auf. Mit Transferraten von 1,4 MByte/s beim Upload und 2,6 MByte/s beim Download kann man keine Überzeugungsarbeit leisten. Das mag ja für einen 720p-Movie gerade noch ausreichen, wenn nur ein Anwender die Platte nutzt, jedoch bei Full HD bewegt man sich permanent im Grenzbereich der Aussetzer.

Kaufempfehlung

Mit rund 200 EUR zahlt man reichlich für eine WLAN-Funktionalität auf Akku-Basis, die offensichtlich noch nicht ausgereift ist und einen kräftigen Performanceschub vertragen könnte.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Leistung & Speicherplatz
Typ HDD
Geschwindigkeit
Drehzahl 5400 RPM
Schnittstellen
USB vorhanden
USB-Geschwindigkeit
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1) vorhanden
USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) fehlt
USB 3.2 (USB 3.2 Gen 2x2) k.A.
USB4 k.A.
USB-Anschluss
USB-A fehlt
USB-C fehlt
Micro-USB vorhanden
Weitere Schnittstellen
WLAN vorhanden
Speicherkartenleser fehlt
Thunderbolt fehlt
Stromversorgung
Strom per Netzteil fehlt
Strom per USB-Anschluss vorhanden
Akkubetrieb vorhanden
Robustheit & Garantie
Garantiezeit des Herstellers 2 Jahre
Robustheit
Wasserdicht fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Abmessungen & Gewicht
Formfaktor 2,5"
Breite 8,9 cm
Höhe 2,1 cm
Tiefe 12,7 cm
Gewicht 272 g

Weiterführende Informationen zum Thema Seagate Wireless Plus können Sie direkt beim Hersteller unter seagate.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.