Bilder zu Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC

Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Test

  • 11 Tests
  • 284 Meinungen

  • 4 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.04.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Hardware-Mag Award: Editors Choice“

    „... Der Heat-Pipe-basierte Tri-X-Kühler soll für ungeminderten Spaß beim Betrieb der Karte unter Volllast stehen, ergo keine Limitierung der GPU-Frequenz aufgrund zu hoher Temperaturen provozieren. Unsere Messungen zeigen, dass Sapphire dies eindrucksvoll gelungen ist! Mit knapp 44 db(A) unter Volllast ist die Karte deutlich leiser als das Referenz-Design. Mit maximal 75°C GPU-Temperatur ist sogar noch etwas Luft nach oben ... Hoch sind hingegen die Leistungsaufnahmen unter Belastung und auch im lastfreien Idle-Betrieb. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 21.02.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Redaktions-Empfehlung“

    Zum Test
    • Erschienen: 03.02.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „... Das leistungsstarke Triple-Fan-Gespann schafft es selbst unter Volllast die Karte auf einem vergleichsweise niedrigen Temperatur-Niveau zu halten und lässt Chip und Speicher so durchgehend mit den höchsten Taktraten arbeiten. Trotzdem werden die drei 85-mm-Lüfter nicht wirklich laut. Eine Geräuschkulisse von etwas über 40 dB(A) kann sich durchaus sehen bzw. hören lassen. ... Die Leistungsaufnahme bewegt sich mit knapp 400 Watt für das Gesamtsystem ... auf einem nicht wirklich geringen Niveau ...“

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

284 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
175 (62%)
4 Sterne
31 (11%)
3 Sterne
28 (10%)
2 Sterne
25 (9%)
1 Stern
25 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hawaii ohne Lärm

Der Hardwarehersteller Sapphire mit Sitz in Hong Kong hat sich den Problemen rund um die aktuelle AMD Radeon R9 290 angenommen und mit der Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC eine der ersten Custom-Karten abgeliefert. Als erste Karte überhaupt hat diese nicht mit Drosselungen zu kämpfen und kann jederzeit den maximal möglichen Takt ausschöpfen.

Referenzdesign in der Kritik

AMD hatte mit der Radeon R9 290 keinen leichten Start. Die Leistungswerte auf den Datenblättern klangen vielversprechend doch es sollte anders kommen als gedacht. Um keine Konkurrenz im eigenen Lager zu schaffen, wurde kurz vor der Veröffentlichung die Leistung angehoben. Allerdings reicht der im Referenzdesign verbaute Kühler nicht aus um den Grafikchip ausreichend zu kühlen, was zu einer Verminderung der Taktraten führt: Eine Drosselung tritt ein. Der verbaute Lüfter dröhnt mit rund 57 Dezibel (A) sehr laut und sorgt nicht nur bei Anwendern mit empfindlichen Ohren für Unmut.

Potente Kühllösung

Sapphire hat sich der Sache angenommen und dem Chip eine neue Kühllösung spendiert. Diese lässt die Karte um drei Zentimeter auf 30,5 Zentimeter anwachsen. Fünf Heatpipes sorgen für eine schnelle Wärmeabfuhr und drei 85 Millimeter große Lüfter blasen die Abwärme nach außen. Beim Referenzmodell gibt es einen BIOS-Umschalter für einen „Quiet-Modus“ und „Uber-Modus“. Damit werden automatisch die Taktrate und Lüfterdrehzahl erhöht. Dieser ist zwar noch vorhanden, doch die Leistung bleibt immer gleich. Dank der drei Kühler liegt die Temperatur im Praxisbetrieb bei maximal 79 Grad Celsius und damit in einem absolut unkritischen Bereich. Die Lüfter drehen dabei mit knapp 2.400 Umdrehungen pro Minute und erreichen einen Schalldruck von 49 Dezibel (A). Unnötig „laut“ ist das Modell aber im Leerlauf. Die Temperatur liegt bei guten 38 Grad Celsius, aber die Lautstärke bei 38 Dezibel.

Taktraten

Der Hersteller gestattet dem Grafikchip einen Takt von maximal 1.000 Megahertz und damit 53 Megahertz mehr als dem Referenzmodell. Auch der Speicher wurde um 100 Megahertz auf nun 2.600 Megahertz angehoben. Der Speicherdurchsatz liegt somit mit 333 Gigabyte pro Sekunde auf dem Niveau der Konkurrenzkarte Nvidia GeForce GTX 780 Ti. Dank des hohen Durchschnittstaktes kann sich das Modell deutlich vom Referenzdesign abheben und bleibt von Drosselungen verschont.

Fazit

Sapphire hat ganze Arbeit geleistet und die erste Radeon R9 290 abgeliefert die nicht zu heiß wird und einen stabilen Takt halten kann. Mit einer niedrigen Geräuschkulisse von 49 Dezibel (A) ist die Grafikkarte rund 9 Dezibel (A) leiser als ein Referenzmodell und das bei einer werkseitigen Übertaktung. Dank der effizienten Kühllösung bleiben 15 Grad Celsius als Reserve, bevor eine Drosselung einsetzen würde. Die Leistung liegt dabei fast auf dem Niveau einer Radeon R9 290X. Der aktuelle Kostenpunkt liegt derzeit bei rund 399 EUR (Amazon) und damit rund 70 EUR über dem Preis der Referenzkarte. Man kann aber davon ausgehen, dass sich die Kosten im Laufe der Wochen weiter nach unten korrigieren werden.

von Nico

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie AMD AMD R9
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 4 GB
Speicheranbindung 512 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1000 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 250 W
Bauform & Kühlung
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
Abmessungen / B x T x H 30 x 11 x 3
DirectX-Unterstützung 11,2
Grafikchipsatz Hawaii Pro
Pixel-Shader-Version 5
Shader-Geschwindigkeit 2560 MHz
Multi-GPU-Technik CrossFire
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11227-00-40G

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf