Erschwinglicher Side-by-Side mit kleinen Haken
Es ist wie so oft im Leben: Wer billig kaufen möchte, muss bei der Qualität des Produktes vereinzelt auch Kompromisse eingehen können. Dies zeigt sich auch wieder am Samsung RSA1UTMG1/XEF, der mit seinen deutlich unter 1.000 Euro für einen Side-by-Side ausgesprochen erschwinglich ist. Dabei handelt es sich keinesfalls um einen kleineren Vertreter seiner Art: Mit 179 Zentimeter Bauhöhe und einer Stellfläche von 91 x 73 Zentimetern ist er ebenso wuchtig wie die meisten Vertreter seiner Art.
Jede menge Stauraum und praktische Extras
Insgesamt bietet er einen Nutzinhalt von satten 501 Litern, wovon 357 Liter auf das Kühlfach und 144 Liter auf das Gefrierfach entfallen. Das ist mehr als genug Platz, um selbst vier- oder fünfköpfigen Familien ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten. Auch bei der Ausstattung muss man kaum Abstriche machen: Der Kühlschrank bietet sogar eine „Hausbar“, also eine Klappe am Gerät, durch die man häufig benötigte Getränke und Snacks aus dem Inneren entnehmen kann, ohne die Haupttür öffnen zu müssen.
NoFrost inklusive
Hinzu kommen ein extra großer Wasser- und Eiswürfelspender sowie die moderne NoFrost-Technologie, welche das Vereisen des Gefrierbereiches verhindert. Das ist gut so, denn gerade bei so viel Lagerraum würde das manuelle Abtauen auf Dauer eine erhebliche Belastung – schließlich muss beständig alles Gefriergut zwischenzeitlich ausgelagert oder aufgegessen werden, bei der Menge reichlich unwahrscheinlich. Wer dagegen aufs Abtauen zu lange verzichtet, riskiert einen steigenden Energieverbrauch. Das Problem hat man beim RSA1UTMG1/XEF nicht.
Hoher Stromverbrauch und etwas lauter im Betrieb
Zum Glück, möchte man sagen. Denn dies ist die Kehrseite des niedrigen Kaufpreises. Der Samsung RSA1UTMG1/XEF verbraucht im Jahr sagenhafte 429 kWh Strom. Zwar bietet der Kühlschrank auch sehr viel Lagerplatz, trotzdem macht sich das gegenüber den 160 bis 250 kWh herkömmlicher Kühl-Gefrier-Kombinationen extrem deutlich im Geldbeutel bemerkbar, und so schafft es die Kombination nur in die mäßig gute Energieeffizienzklasse A+. Hinzu kommt, dass das Arbeitsgeräusch mit 43 dB(A) recht hoch ausfällt, was aber bei so einigen Side-by-Side-Modellen ein Problem ist. Wer schon einen der älteren Side-by-Sides gewohnt ist, empfindet den RSA1UTMG1/XEF vermutlich als weniger laut, doch Umsteiger von herkömmlichen Kombinationen werden sich eventuell davon gestört fühlen.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.