Bilder zu Samsung RS6GN8321B1/EG RS8000

Samsung RS6GN8321B1/EG RS8000

  • 1 Meinung

  • Kühl-​Gefrier-​Kom­bi­na­tion (Side-​by-​Side)
  • Stand­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 639 l
  • 38 dB

ohne Endnote

Groß­zü­gi­ges Platz­an­ge­bot kom­bi­niert mit moder­ner Kühl­tech­nik

Unser Fazit 13.03.2019
Raumwunder mit moderner Technik. Großes Fassungsvermögen, energieeffizient und mit moderner Kühltechnik ausgestattet - ideal für große Haushalte und Technikliebhaber. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)
  • 05.06.2021 von Rasmus

    Nach weniger als 2 Jahren kaputt, Support braucht ewig

    • Vorteile: akustische Warnung bei offener Tür, großes Gemüsefach, Viel Platz
    • Nachteile: gelegentlich laut, Geht sehr schnell kaputt, Langsamer Support
    Der Kühlschrank ist groß, leise und praktisch - doch hielt keine 2 Jahre. Erst wurde er so laut, dass man sich in der Küche nicht mehr unterhalten könnte, dann hörte er auf zu kühlen. Und Bewertungen und Foren zeigen, dass es nicht nur uns so geht. Der Support brauchte trotz Garantie Wochen, jemanden zu schicken - und wir mussten für hunderte Euro Lebensmittel wegwerfen und zur Überbrückung einen anderen Kühlschrank kaufen. 4 Kinder, Sommertemperaturen und ein brüllend lauter Kühlschrank, der nicht kühlt - zum Abgewöhnen. Nie wieder Samsung.
    Antworten

Unser Fazit

Groß­zü­gi­ges Platz­an­ge­bot kom­bi­niert mit moder­ner Kühl­tech­nik

Stärken

Schwächen

Die Side-by-Side-Gefrierkombination von Samsung hält mit einem nutzbaren Gesamtvolumen von annähernd 620 Liter ausreichend Stauraum für große Familien und Wohngemeinschaften mit mehreren Mitgliedern bereit. Bei einem moderaten Stromverbrauch und der Eingruppierung in die zweithöchste Energieeffizienzklasse A++ hat Ihnen das Gefrierteil ein Gefriervermögen von 12 Kilogramm pro 24 Stunden zu bieten. Allenfalls durchschnittlich fällt hingegen die Überbrückungsdauer von Stromausfällen mit 10 Stunden aus. Die moderne Kühltechnik beinhaltet ein No-Frost-System ebenso wie zwei separate Kühlkreisläufe und einen Wasser- und Eisspender. Technikbegeisterte Nutzerinnen und Nutzer können den Kühlschrank zudem über einen optional erhältlichen Dongle mit ihrem lokalen Netzwerk verbinden.

von Andreas S.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse F
Energieverbrauch pro Jahr 419 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 65,6 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination (Side-by-Side)
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 639 l
Lautstärke 38 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 413 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 226 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 12 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 10 h
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) vorhanden
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) k.A.
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag wechselbar fehlt
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender vorhanden
Wasserspender vorhanden
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus vorhanden
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank vorhanden
Maße & Gewicht
Höhe 178 cm
Breite 91,2 cm
Tiefe 71,6 cm
Gewicht 128 kg
Erhältliche Farben Schwarz
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung RS6GN8321B1/EG RS8000 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.