Wer sein Programm digital über Antenne oder Kabel ins Haus holt, der kann das mit dem Samsung PS42P430 auch ohne zusätzliche Settop-Box tun: Das Plasma-Gerät bringt Empfangsteile für DVB-T und DVB-C mit.
Die beiden Tuner unterstützen den H.264/MPEG4-Standard, sind also in der Lage, HDTV-Sender zu empfangen. Für das analoge Kabelfernsehen steht ebenfalls ein Empfangsteil bereit. Das Panel des PS42P430 hat eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten und gilt damit als HD-ready. Für flüssige Bewegungsabläufe sorgt eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz. Außerdem wird das Eingangssignal mit einer Technologie namens „600Hz Subfield Drive“ analysiert und anschließend optimiert, damit die Bewegungen noch geschmeidiger und natürlicher wirken. Externe Zuspieler finden über zwei HDMI-Eingänge, Scart, Komponenten- oder Composite-Video-Schnittstelle Anschluss zum Gerät. Mit an Bord sind außerdem ein CI-Slot für den Empfang verschlüsselter Sender und ein analoger sowie ein digitaler optischer Audio-Ausgang. Intern stehen dem Plasma-Fernseher zwei Lautsprecher mit einer RMS-Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt zur Seite. Der 42-Zöller soll im Betrieb durchschnittlich 170 Watt verbrauchen, der maximale Stromverbrauch liegt bei 240 Watt. Im Eco-Modus schrumpft die Leistungsaufnahme laut Hersteller auf 95 Watt.
Bei Blu-ray-Filmen erreicht der PS42B430 natürlich nicht die Detailtreue eines Full-HD-Fernsehers. Weil aber auch Farbtreue, Bewegtdarstellung und Kontrastverhältnis über die Qualität der Bilder entscheiden, muss das kein K.O-Kriterium für den Samsung sein. Zumal der 42-Zöller zur Zeit schon für unter 600 Euro angeboten wird.
25.05.2009