Bilder zu Samsung LE37D550

Sam­sung LE37D550

  • 46 Meinungen

  • 37"
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

46 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (54%)
4 Sterne
7 (15%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
6 (13%)
1 Stern
4 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vier HDMI-​Ein­gänge

Der LCD-Fernseher LE37D550 von Samsung empfiehlt sich als Multimediazentrale. Das Modell ist mit insgesamt vier HDMI-Eingängen ausgestattet, über die gleichzeitig mehrere externe Medienzuspieler angeschlossen werden können.

So kann man bequem zwischen Blu-ray-Player, Playstation und weiteren Bildquellen wechseln, ohne dabei ständig die entsprechenden Kabel umstecken zu müssen. Ob die HDMI-Buchsen dabei einen Audio-Rückkanal unterstützen, bleibt allerdings unklar. Ansonsten bietet der Fernseher Schnittstellen für Composite Video, Komponente, DVI, Scart, und VGA. Zu erwähnen sind außerdem die beiden USB-Ports, an denen entsprechende Speichersticks angeschlossen werden können. Was die hierbei unterstützten Multimediadateien anbelangt, sollten kaum Wünsche offen bleiben. Unter anderem nennt der Hersteller die Videoformate AVI, MKV, DivX, MPEG4 sowie XviD, außerdem akzeptiert das Modell mit AAC, MP3, LPCM und WMA die gängigsten Soundformate. Nützlich ist zudem der optische Digitalausgang: Die Tonsignale lassen sich auf diese Weise zu einem Verstärker schicken, sofern man mit den eingebauten Boxen (2 x 10 Watt) nicht zufrieden ist.

Der 37 Zoll große Bildschirm trägt das Label Full HD, löst also mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf und soll zudem eine Bildwiederholrate von 50 Hz bieten. Die Tiefe des Panels wird mit rund acht Zentimeter angegeben, was nicht wirklich überrascht, denn bei der Hintergrundbeleuchtung hat Samsung auf platzsparende LEDs verzichtet. Auch der maximale Stromverbrauch (140 Watt) wird dadurch auf ein stattliches Niveau getrieben. Den Empfang hochauflösender Digitalsender (HDTV) übernimmt via DVB-C schließlich ein integrierter Tuner, Bezahlfernsehen ist dank CI+ ebenfalls möglich.

Ins Internet gelangt man mit dem Samsung LE37D550 zwar nicht, dafür sind im Gegenzug Anschlussleiste und Auflösung gut. Zudem ist der LCD-Fernseher bereit für HDTV. Bei Amazon wird das Modell zur Zeit für moderate 500 Euro gelistet.

von Stefan

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Bildschirmgröße 37"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV k.A.
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung LE37D550 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.