Als Samsung sein neues Galaxy Tab 7.7 angekündigt hat, sprachen alle naheliegenderweise vom Nachfolger des ersten Galaxy Tab. Doch wie es scheint, sich Samsung das Gerät eher als eigenständige Kategorie. Denn mit dem Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus wurde heute ein weiteres Tablet-Modell vorgestellt, das mit seiner Ausstattung und seinem Design deutlich näher am Urmodell liegt. Voraussichtlich wird es daher auch erheblich preiswerter sein als das Highend-Modell 7.7.
Das neue Tablet nutzt mit 7 Zoll die gleiche Bilddiagonale wie sein Vorgänger und weist mit 1.024 x 600 Pixeln auch die gleiche Auflösung auf. Beim Prozessor wird dagegen ein modernes Dual-Core-Modell mit 1,2 GHz Taktrate und 1 Gigabyte RAM-Unterstützung verwendet, und bei den Datenverbindungen wird nun auch HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s unterstützt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Leuchte und HD-Videofähigkeit (720p), eine 2-Megapixel-Frontkamera für die Videotelefonie, ein GPS-Empfänger, Bluetooth 3.0, USB 2.0 und WLAN n inklusive WiFi Direct.
Das Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus wird es in zwei Versionen mit verschiedenen Speichergrößen geben – wie in der Branche üblich. Zur Auswahl stehen die beiden Modelle mit 16 und mit 32 Gigabyte, bei beiden kann der Speicherplatz noch via microSD-Karte erweitert werden. Die Stromversorgung kommt von einem 4.000 mAh starken Akku. Das Tablet soll all dies in einem 9,96 Millimeter flachen und 345 Gramm leichten Gehäuse unterbringen. Und: Schon im Oktober 2011 ist es soweit – dann wird es das Gerät zumindest schon mal in Österreich zu kaufen geben.
Das Galaxy Tab 7.0 Plus ist also der echte Nachfolger des bisherigen Galaxy Tab. Das ebenfalls neue Galaxy Tab 7.7 dagegen legt bei allem noch einmal eine Schippe obenauf: bei der Bilddiagonale, bei der noch flacheren Bauweise, beim stärkeren Prozessor und beim größeren Akku. Dafür wird der Nutzer aber auch erheblich mehr Geld hinblättern dürfen, soviel steht jetzt schon fest. Wer unbedingt das beste Gerät haben muss, sollte dort zugreifen – alle anderen werden mit dem 7.0 Plus ebenfalls gut bedient sein.
30.09.2011