Tadellose Druckergebnisse mit dem „weltkleinsten“ Farblaser-MuFu
Aus den Testergebnissen der Fachpresse sowie zahlreicher Kundenrezensionen springen einem teilweise völlig verblüffte Gesichter entgegen. Denn der CLX-3305FN lieferte nicht nur, wie von einem Laser seiner Leistungsklasse zu erwarten war, sehr gute Text- und Grafikausdrucke ab. Sogar die Fotos waren von einer ausgezeichneten Qualität – eine Seltenheit bei diesem Gerätetyp. Arbeitsgruppen, die nicht viel Platz zur Verfügung haben und trotzdem für alle Eventualitäten gerüstet sein möchten, sollten sich den laut Hersteller Samsung „weltkleinsten“ Multifunktions-Farblaser unbedingt vormerken.
Außergewöhnlich kompaktes Design
Denn das zweite, diesmal jedoch sofort ins Auge fallende besondere Kennzeichen des Druckers sind seine kompakten Abmessungen. Der Samsung nimmt eine Grundfläche von lediglich rund 40 mal 36 Zentimeter in Anspruch und wächst auch in der Höhe nicht gerade sehr weit, nämlich nur 33 Zentimeter. Nachteil: Dem Sparzwang zum Opfer gefallen ist eine für diese Leistungsklasse eigentlich erwartbare große Papierkassette für 250 Blatt. Stattdessen sind nur noch 150 Blatt übrig geblieben, das Papiermanagement erfordert demnach etwas mehr Aufmerksamkeit. Innerhalb des schlanken Gebäudes wiederum hat Samsung jede Menge an Ausstattung untergebracht. Denn das Gerät versteht sich nicht nur aufs Drucken und Kopieren/Scannen, sondern kann auch Faxen, außerdem besitzt er eine automatische Dokumentenzufuhr für 50 Vorlagen. Die Ausstattung wäre für den Büroeinsatz perfekt gewesen, wenn im Drucker auch noch ein Duplexer Platz gefunden hätte. Doch leider müssen beidseitige Ausdrucke etwas umständlich manuell vorgenommen werden. Immerhin lässt sich der Drucker dafür via Netzkabel in ein Netzwerk einbinden, was ihn natürlich zu einem idealen Kandidaten für eine ganze Arbeitsgruppe macht.
Hohe Druckqualität
Das eigentlich verwunderliche an dem Multifunktionsgerät ist jedoch die sehr hohe Druckqualität, insbesondere bei Fotoprints. Farblaser in dieser Klasse sind nämlich nicht gerade bekannt dafür, „brillante“ (Samsung) Fotos auszugeben. Der Grund dafür ist in der sehr hohen Auflösung von 2.400 mal 600 Bildpunkten zu suchen, die das Druckwerk mittels einer vom Hersteller entwickelten Render-Technik erzielt. Die Technik kommt natürlich auch dem Grafikdruck zugute, auch hier fallen die Ergebnisse nach Meinung der Fachpresse sowie zahlreicher Kunden überdurchschnittlich gut aus.
Fazit
Der Samsung leistet auf kleinstem Raum Außergewöhnliches – auf diese Formel lässt sich der Gesamteindruck, den der Multifunktionsdrucker hinterlässt, bringen. Die Top-Druckqualität macht es wahrscheinlich auch viel leichter, ihm seine Schwächen wie etwa den fehlenden Duplexer oder die etwas zu klein geratene Papierkassette zu verzeihen, was allerdings sicherlich passieren dürfte, wenn der Blick auf die Rechnung fällt. Denn das 4-in-1-Multifunktionsgerät ist aktuell schon für 260 EUR (Amazon) zu haben.
von Wolfgang
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Druckgeschwindigkeit S/W
4
Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik langsam.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.