Bilder zu Ryobi RY18PWX41A

Ryobi RY18PWX41A Test

  • 3 Tests
  • Akku
  • 18 V
  • Mit­tel­druck­rei­ni­ger

Sehr gut

1,5

Teuer, aber gut

Unser Fazit 16.06.2022
Überzeugende Reinigungsleistung. Stark in der Reinigungsleistung und flexibel in der Wasserquelle - dieser Mitteldruckreiniger überzeugt trotz kurzer Akkulaufzeit und höherem Preis gegenüber Konkurrenzprodukten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.08.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    1,2; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Empfehlung“

    „Dank drei Druckstufen und optionalem Zubehör ergeben sich für den RY18PWX41A von Ryobi vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Bei vielen Anwendungen z.B. bei der Fahrzeugreinigung ist das Gerät dem Hochdruckreiniger sogar vorzuziehen, weil Oberflächen nicht angegriffen werden. Das besondere Plus ist natürlich die Unabhängigkeit von Wasser und Stromanschlüssen.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    8 Produkte im Test

    Pro: kann mit Reinigungsleistung überzeugen; im Set liegt Ansaugvorrichtung mit Filter bei; Akku ist wasserdicht verpackt.
    Contra: Restladung des Akkus eingesteckt nicht ablesbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (92%)

    „Plus: aktueller Stand des Akkumulators lässt sich per Tastendruck einsehen; an die Ansprüche des Arbeitsprojekt anpassbares Wasserdrucklevel; ansprechende Ausdauer des Akkumulators; volle Variabilität dank des von Werk aus vorhandenen Düsendreierleis.
    Minus: verschiedentlich vorhandene Spalten, in denen sich Staub & Co. ansammeln können.“


Unser Fazit

Teuer, aber gut

Stärken

Schwächen

Der Mitteldruckreiniger von Ryobi bietet Ihnen die Möglichkeit, strom- und leitungsunabhängig kleinere Reinigungsarbeiten durchzuführen. Allerdings ist das Gerät zwar optisch und bautechnisch dieser neuen Geräteklasse zuzuweisen, aber mit bis zu 41 bar Druck fällt es aus dem Rahmen. Da die meisten Nieder- bzw. Mitteldruckreiniger nur max. 24 bar Druck erzeugen können. Allerdings heißt viel Druck nicht automatisch beste Reinigung. Laut Fachredaktion ist das Modell ein gutes Gerät mit überzeugender Reinigungsleistung bei verkrusteten Schlammresten oder bemalten Betonoberflächen, ist aber nicht der Testsieger geworden. Sie können nicht nur aus Gewässern Wasser beziehen, sondern dank Adapter auch aus einer Flasche. Der Akku hält allerdings nur rund 17 Minuten durch, bevor er wieder für gut 1,5 Stunden aufgeladen werden muss. Wenn Sie schon Ryobi-Werkzeuge bzw. Gartengeräte besitzen, kann sich die Anschaffung lohnen. Ansonsten gibt es auch preiswertere Modelle von anderen Herstellern wie den neuen Gloria MultiJet 18V, der auch Testsieger im Vergleich des Fachmagazins wurde.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Leistungsklasse Einsteigerklasse
Antriebsart Akku
Akku-Spannung 18 V
Maximaler Druck 41 bar
Fördermenge 160 l/h
Typ
Heißwasser-Hochdruckreiniger fehlt
Kaltwasser-Hochdruckreiniger vorhanden
Mitteldruckreiniger vorhanden
Ausstattung
Schlauchtrommel fehlt
Reinigungsmitteltank (integriert) fehlt
Wasserfilter vorhanden
Schlauchlänge 6 m
Abnehmbarer Wassertank k.A.
Teleskopgriff k.A.
Druckregulierung vorhanden
Gartenschlauchadapter vorhanden
Sprühlanze vorhanden
Hochdruckpistole vorhanden
Selbstansaugung vorhanden
Bluetooth k.A.
Druckeinstellung 3 Stufen (7 bar + 70 l/h; 22 bar + 110 l/h; 41 bar + 160 l/h)
Zubehör
Dreckfräse k.A.
Multifunktionsdüse vorhanden
Flächenreiniger fehlt
Waschbürste fehlt
Weiteres Zubehör Flaschenadapter, Siphon-Kit
Maße & Gewicht
Gewicht 2 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5133005409, 5133005545, 5133005674

Weiterführende Informationen zum Thema Ryobi RY18PWX41A können Sie direkt beim Hersteller unter ryobitools.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs