Bilder zu Rowenta Urban Cool VU6720

Rowenta Urban Cool VU6720

  • 598 Meinungen

  • Turm­ven­ti­la­tor
  • Netz

Gut

2,1

Turm­ven­ti­la­tor mit Timer und mecha­ni­schem Bedi­en­feld

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.04.2021
Raumsparendes Kraftpaket. Kompakter Standventilator mit drei Leistungsstufen, einfacher Bedienung und Swing-Funktion. Timer für Betrieb bei Abwesenheit vorhanden. Lärmpegel höher als üblich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Rowentas Urban Cool VU6720 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Ventilatoren, wie Kühleffekt oder Lautstärke? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühleffekt

Lautstärke

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Ventilator überzeugt durch sein modernes Design und seine gute Verarbeitung, was ihn optisch ansprechend macht. Die einfache Bedienung über einen Drehschalter erleichtert die Nutzung im Alltag. Viele Käufer schätzen auch die luftzirkulierende Funktion, besonders bei warmem Wetter. Allerdings gibt es mehrere Kritikpunkte hinsichtlich des geringen Luftstroms und der Lautstärke auf höheren Stufen, was einige Nutzer als störend empfinden. Zudem fehlt es dem Gerät an praktischen Zusatzfunktionen wie einer Fernbedienung oder einem Timer-Modus, wodurch sich Nutzungsmöglichkeiten verringern. Letztlich wird der Preis von vielen als hoch empfunden angesichts des begrenzten Funktionsumfangs im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt.

3,9 Sterne

598 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
293 (49%)
4 Sterne
131 (22%)
3 Sterne
72 (12%)
2 Sterne
42 (7%)
1 Stern
60 (10%)

3,9 Sterne

592 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,3 Sterne

6 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Turm­ven­ti­la­tor mit Timer und mecha­ni­schem Bedi­en­feld

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Standventilator von Rowenta ist säulenförmig gebaut und beansprucht dementsprechend wenig Platz zum Aufstellen. Er ist mit einer Griffmulde ausgestattet, an dem Sie das Gerät leicht an seinen Einsatzort transportieren können. Bei der Leistung wählen Sie aus drei Gebläsestufen. Der Lärmwert bewegt sich im Betrieb zwischen 46 und 61 Dezibel und ist für diese Geräteklasse vergleichsweise hoch. Für die gleichmäßige Verteilung der kühlen Brise im Raum soll die zuschaltbare Swing-Funktion sorgen. Bei der Bedienung macht es Ihnen der Rowenta einfach. Er ist mit einem mechanischen Bedienelement an seiner Oberseite ausgestattet. Eine umständliche Programmierung ist nicht notwendig. Wenn Sie das Gerät während Ihrer Abwesenheit oder in der Nacht betreiben möchten, können Sie den Abschalt-Zeitpunkt über einen Timer mit einem Zeitfenster von 8 Stunden wählen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeines
Typ Turmventilator
Windstufen 3
Niedrigste Lautstärke 46 dB
Abmessungen 87 x 23 x 23 cm (HxBxT)
Material
Kunststoff k.A.
Metall k.A.
Ausstattung
Luftreinigung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Fernbedienung fehlt
Timer fehlt
Weitere Ausstattungsmerkmale großer Oszillationswinkel
Windmodus
Nachtmodus fehlt
Naturmodus fehlt
Eco-Modus fehlt
Stromversorgung/Betriebsart
Netz vorhanden
Kabellänge 180 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta Urban Cool VU6720 können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.