Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 17.08.2023

Mit­tel­mo­tor und „Ste­alth-​Optik“ – das geht

Urbaner Fortschritt. Schlankes Design trifft auf starke Leistung: Die UBN-Serie punktet mit großem Akku, kompaktem Mittelbauantrieb und individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Ideal für den urbanen Einsatz.

Stärken

Schwächen

Riese und Müller UBN Seven Touring (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, „Empfehlung“

    7 Produkte im Test

    Pro: Hersteller-untypisch sehr leicht und mit dezentem Antrieb; sehr kompakter und für seine Größe überraschend kräftiger Fazua-Motor; Motoreinstellungen und Fahrdaten per App; hohe Laufruhe; 11-Gang-Schaltung mit ordentlicher Gangspreizung; kraftvolle Bremsen; Standort-Chip.
    Contra: Zuladung Gepäckträger „nur“ 15 kg.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.02.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Rahmenstabilität; sauber gearbeitete Schweißnähte; kraftvoller, aber leiser Antrieb; hohe Akku-Ausdauer; Federgabel mit Luftdämpfung; gefederte Sattelstütze; top Lichtanlage; Kabel/Züge gut integriert.
    Contra: kein Kettenschutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Riese und Müller UBN Seven Touring (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

Mit­tel­mo­tor und „Ste­alth-​Optik“ – das geht

Stärken

Schwächen

Die neue UBN-Serie („Urban“) bildet den schlanken Konterpart zur bislang recht klotzigen Stromerarmada des Herstellers. Trotz „Stealth“-Optik fällt der Akku überraschend groß aus. Ebenfalls überraschend: Unterstützung liefert ein Mittelbauantrieb, der ebenfalls sehr kompakt daherkommt und auf dem Papier sogar mehr Spitzendrehmoment liefern kann als die Citymotoren von Bosch. Die Motoreinstellungen erfolgen über ein Bedienpanel am oberen Rahmenrohr und per App, die auch noch zusätzliche Fahrdaten liefert. Top: Für überwiegende Einsätze auf flachem Terrain kann das UBN Seven auch als Singlespeed mit fettfreiem Zahnriemenantrieb geordert werden. Zudem wird es auf Wunsch mit einem größeren Gepäckträger und verschiedenen Komfortparts ausgeliefert, darunter eine Federsattelstütze, Federgabel und ein besonders komfortabler Lenker.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Riese und Müller UBN Seven Touring (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Damen
Gewicht 19,2 kg
Gewichtslimit 135 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 4899 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze vorhanden
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss vorhanden
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 100 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Schwalbe Marathon Supreme, 42 mm
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 11
Schaltwerk Shimano Deore
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Fazua Ride 60
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 60 Nm
Akku-Kapazität 430 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen 45 / 51 / 57 cm
Rahmenform Trapez

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf