-
- Erschienen: 23.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 27.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
- Details zum Test
Note:2,9
Brennverhalten/Handhabung: „Gut“.
-
-
-
- Erschienen: 30.03.2015
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 7 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Seit 6 Jahren die favorisierte Kohle/Brikett-Kombination
Ich weiß nicht, was das hier für Grillhelden sind, die hier bisher die Meinungen verfasst haben ... aber:Antworten
Schwer anzuzünden?
1. Variante:
Ab in den Grillkamin ... 2 Anzünder drunter ... in 45 Minuten gut durchgeglüht ...
2.Variante:
Grillkohle verwenden für die schnelle Hitze und schnelles Grillen ... außen herum Briketts legen, die dann wunderbar durchglühen ...
Gelbe Schicht ...
Ja .. die ist da ... zwischendurch leicht auf den Grill bzw. die Feuerschale klopfen, dann fällt es ab ...
Wenn erkaltet kann alles schön auf den Kompost ...
Wenn ich um 16:00 Uhr den Grill anmache ... und nach dem Grillen die gelbe Schicht der Briketts nicht abmache ... den Grill (feuerfest) abdecke ... dann kann ich morgens um 06:00 Uhr mit Restglut (versteckt unter der gelben Schicht) noch den nächsten Kohleschwung anzünden für gegrilltes Frühstück ... -
Kann nur abraten
Das Entzünden war kein Problem, aber danach...Antworten
Glüht nicht durch und bildet eine braune Asche außen herum um den Brikett und geht dann aus.
Gekauft bei Real. -
Der letzte Rotz
Die Kohle war sehr schwer zum Glühen bekommen.Antworten
Nach mehrmaligen anzünden und Zugabe besserer Kohle, die ich zum Glück noch hatte, hat es dann irgendwann geklappt. Nie nie wieder!!! - Weitere 4 Meinungen zu Rheinbraun Brennstoff Grillprofi Grillbrikett ansehen
Datenblatt
Typ | Briketts |