Die Reolink Argus Eco Ultra richtet sich insbesondere an Technik-Enthusiasten und sicherheitsbewusste Käufer, die eine Überwachungskamera ohne Abo-Kosten bevorzugen. Dank der 4K-Auflösung und der akkubetriebenen Bauweise eignet sich die Kamera für all jene, die Flexibilität und Unabhängigkeit von Herstellerdiensten schätzen.
Reolinks Kamera punktet mit einem modernen, minimalistischen Design und bietet zudem die Möglichkeit, ein Solarpanel zur autarken Stromversorgung zu nutzen. Besonders hervorzuheben ist, dass kein Account zur Nutzung nötig ist, was für viele ein Vorteil hinsichtlich der Datenschutzbedenken darstellt.
Die Reolink-App zeigt wie gewohnt alle verbundenen Geräte an und erlaubt einfache Bedienbarkeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die zuverlässige AI-Erkennung, die Mensch, Tier und Fahrzeug unterscheidet, obwohl die Reichweite der Bewegungserkennung bei 5–6 Metern relativ begrenzt ist. Die Kamera besitzt bei Tag und Nacht eine respektable Bildqualität dank 4K-Sensor, jedoch könnte die Bitrate höher sein, da Artefakte das Bild stören können. Der breite Blickwinkel von 125 Grad sorgt für umfassende Überwachung, jedoch auf Kosten der Fernsicht-Erkennung. Motorisiert ist das Gewinde nicht, also gibt es keine Möglichkeit, den Blickwinkel per App zu verändern.
Erfreulich ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 3 Monaten, abhängig von der Aktivitätsfrequenz am Installationsort. Mit dem optional erhältllichen Solarpanel ist gar eine netzunabhängige Nutzung ganzjährig möglich.
-
- Erschienen: 27.08.2024
- Details zum Test
90%
Stärken: sehr ausdauernder Akkubetrieb; sehr scharfes Videobild über 24 Stunden hinweg; keine Extrakosten; interne Videospeicherung per Speicherkarte; breites Sichtfeld; gelungene Erkennungsfunktionen, ...
Schwächen: die aber eine begrenzte Reichweite haben; Speicherkarte muss zusätzlich erworben werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.