Bilder zu Proscenic T22

Produktbild Proscenic T22
Produktbild Proscenic T22

Proscenic T22 Test

  • 2 Tests
  • 4.342 Meinungen

  • 1500 W
  • Fas­sungs­ver­mö­gen gesamt: 5 l

Gut

1,7

Heiß­luft­frit­teuse mit Turbo Air Tech­no­lo­gie und APP-​​Steue­rung

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.09.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    21 Produkte im Test

    Pro: Erzielt gute Ergebnisse und lässt sich dabei leicht bedienen; mühelos zu reinigen; optisch ansprechend.
    Contra: Tiefgefrorene Pommes wurden recht trocken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 25.08.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Sieht schick und elegant aus; Intelligente Funktionen einschließlich Sprachsteuerung; Gutes Kochen.
    Contra: 205 °C maximale Temperatur; Etwas klobige Lebensmittelablage. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Proscenics T22 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Heißluftfritteusen, wie Funktionen oder Garergebnis? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Funktionen

Garergebnis

Ausstattung

Bedienung

Geschwindigkeit

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Heißluftfritteuse wird positiv bewertet für ihr knuspriges Garergebnis, ihre vielfältigen Funktionen und die einfache Bedienung. Auch die Reinigungsmöglichkeiten werden gelobt. Es wurden keine negativen Punkte erwähnt.

4,6 Sterne

4.342 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3258 (75%)
4 Sterne
738 (17%)
3 Sterne
217 (5%)
2 Sterne
86 (2%)
1 Stern
43 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Heiß­luft­frit­teuse mit Turbo Air Tech­no­lo­gie und APP-​Steue­rung

Stärken

Schwächen

Die Heißluftfritteuse mit Turbo Air Technologie besticht durch eine siebenfache Luftzirkulationsgeschwindigkeit und ermöglicht zügiges, fettarmes Frittieren. Der 5-Liter-Frittierkorb fasst ein ganzes Grillhähnchen oder Pommes für bis zu vier Personen. Er besitzt eine Antihaftbeschichtung mit Sicherheitszertifizierung, ist PFOA- und BPA-frei. Die Bedienung erfolgt über das leicht verständliche Touch-Display, sowie bei Bedarf über APP- und Sprachsteuerung. Per Amazon Alexa oder Google Assistant ist es möglich, die Heißluftfritteuse aus der Ferne zu steuern. Es gibt 13 verschiedene Kochfunktionen, darunter elf Voreinstellungen plus Warmhaltefunktion. Nach dem zügigen Aufheizvorgang wählen Sie das gewünschte Rezept und stellen Zeit und Temperatur ein. Es stehen zahlreiche Online-Rezepte zur Verfügung, die Sie in der Proscenic-APP speichern und anpassen können. Zudem erinnert Sie die APP auf Wunsch ans Schütteln oder Wenden Ihrer Speisen, damit eine gleichmäßige Bräunung entsteht. Frittierergebnisse gelingen laut Rezensenten einwandfrei. Dank der „SuperDenoise-Technologie“ liegt das Betriebsgeräusch bei vergleichsweise geringen 48 Dezibel. Der Antihaft-Frittierkorb lässt sich leicht entnehmen und kann zur Reinigung in die Spülmaschine. Das Gehäuse ist etwas fingerabdruckanfällig.

von Marie Holzke

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Bauform Schublade
Doppelkammer-Fritteuse fehlt
Fassungsvermögen gesamt 5 l
Leistung 1500 W
Ausstattung
Automatikprogramme vorhanden
Anzahl Automatikprogramme 11
Ausziehbare Schublade vorhanden
Rührarm / Rührtrommel fehlt
Garkorb vorhanden
Timer vorhanden
Sichtfenster fehlt
Integrierte Waage k.A.
App-Anbindung vorhanden
Dampffunktion k.A.
Warmhaltefunktion k.A.
Temperaturbereich 75 bis 205 °C

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.