Bilder zu Philips Sonicare FlexCare Plus HX6972/35

Phi­lips Soni­care Flex­Care Plus HX6972/35

  • 1.006 Meinungen

  • Akku­be­trieb
  • Putz­zeit­ti­mer

Gut

2,1

62.000 Bürs­ten­kopf­be­we­gun­gen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

1.006 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
599 (60%)
4 Sterne
110 (11%)
3 Sterne
107 (11%)
2 Sterne
89 (9%)
1 Stern
118 (12%)

4,8 Sterne

29 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

62.000 Bürs­ten­kopf­be­we­gun­gen

Stärken

Schwächen

Bis zu sieben Mal mehr Plaque-Entfernung mit dem InterCare Bürstenkopf und das auch an schwer erreichbaren Stellen verspricht Philips bei der täglichen Verwendung der Schallzahnbürste Sonicare HX6972/35 FlexCare Plus zur Zahnreinigung. Die bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute sollen das möglich machen, womit, so der Hersteller, die Zahnbürste in zwei Minuten mehr Putzbewegungen als eine Handzahnbürste in einem Monat schafft.

Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen und in Zahnzwischenräumen

In Kombination mit Zahncreme und der mundeigenen Flüssigkeit sorgen die Vibrationen dafür, dass sich Sauerstoff einmischt und so ein Schaum entsteht, der durch die Zahnzwischenräume gepresst wird. Das führt dazu, dass auch die schwer zugänglichen Stellen an den Backenzähnen im hinteren Bereich sowie in den Zwischenräumen der Backenzähne eine gründliche Reinigung mit der Schallzahnbürste möglich ist. Unterstützt wird die Reinigung durch lange und dichte Borsten, die auch in die Zwischenräume der Zähne gelangen.

Fünf Putzmodi und Pflege des Zahnfleischs

Durch die fünf Putzmodi kann die gewünschte Vibrationsstärke eingestellt werden. Die integrierten Timer (wahlweise Zwei-Minuten-Timer oder den Vier-Quadranten-Timer) signalisieren, wenn der Putzvorgang abgeschlossen ist, Letzterer durch ein akustisches Signal. Mit der patentierten Schalltechnologie wird auch der Zahnfleischrand von Plaque befreit. Bakterien werden gründlich entfernt und Parodontose vorgebeugt. Damit das Zahnfleisch gesund und kräftig bleibt, muss es während des Putzvorgangs massiert werden. Die Massagebewegungen durch den „Sensitiv“-Modus und den „Massage“-Modus regen die Durchblutung des Zahnfleischs an und unterstützen so die Zahnfleischgesundheit. Der zusätzliche „Gum-Care“-Modus basiert auf dem Kaugummiprinzip und hat den gleichen Effekt wie das Kauen eines Zahnpflegekaugummis. Für die schnelle Reinigung zwischendurch gibt es den einminütigen „Refresh“-Modus, der zum Beispiel nach dem Mittagessen verwendet werden kann. Morgens und abends wird zur Reinigung der Zähne der „Clean-Modus“ ausgewählt.

Lange Putzen mit nur einer Akkuladung

Wird der integrierte Li-Ionen-Akku vollständig aufgeladen, kann die Schallzahnbürste für drei Wochen täglich morgens und abends zum Reinigen der Zähne benutzt werden, ohne dass die Reinigungsleistung nachlässt. Eine Ladeanzeige zeigt an, wenn der Akku wieder aufgeladen werden muss.

Gewöhnungsbedürftig beim ersten Gebrauch

Die Hochgeschwindigkeitsbewegungen der Schallzahnbürste sind für Erstanwender gewöhnungsbedürftig. Deshalb ist die Philips mit einem „Easy-Start“-Programm ausgestattet. Es steigert die Putzintensität während der ersten 14 Anwendungen kontinuierlich, so dass sich der Anwender an das Putzgefühl gewöhnen kann.

von Inken

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Vitis Sonic S10

Sehr gut

1,0

Den­taid Vitis Sonic S10

Rei­nigt gründ­lich und schont das Zahn­fleisch
Sonicare 6100 HX7406/02

Sehr gut

1,3

Phi­lips Soni­care 6100 HX7406/02

Für alle, die es wei­cher mögen
Sonic Master

Sehr gut

1,3

Tris­tan Auron Sonic Mas­ter

Hohe Schwin­gungs­fre­quenz und hygie­ni­sche Bürs­ten­rei­ni­gung
Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6839/28

Sehr gut

1,3

Phi­lips Soni­care Pro­tec­ti­ve­Clean 4500 HX6839/28

Nur zwei Putz­pro­gramme, aber Bürs­ten­kopf-​Wech­sel­si­gnal und Druck­sen­sor
Pulsonic Slim Luxe 4900

Sehr gut

1,4

Oral-​B Pul­so­nic Slim Luxe 4900

Klas­si­sche Schall­zahn­bürs­ten im sty­li­schen Design

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Schallzahnbürste
Elektrische Kinderzahnbürste fehlt
Stromversorgung
Akkubetrieb vorhanden
Batteriebetrieb fehlt
Netzbetrieb fehlt
Ausstattung & Funktionen
Andruckkontrolle fehlt
Putzzeittimer vorhanden
Intervalltimer vorhanden
Geschwindigkeitsregulierung vorhanden
Reiseetui vorhanden
Zahnzwischenraumbürste fehlt
Zungenreiniger fehlt
Massagebürste fehlt
Anzahl mitgelieferter Aufsteckbürsten 2
Positionserkennung fehlt
App-Steuerung fehlt
UV-Desinfektion vorhanden
Künstliche Intelligenz fehlt
Anzahl mitgelieferter Handstücke 2
Extra Bürstenkopf für Kinder fehlt
Verschiedenfarbige Bürstenköpfe fehlt
Akku
Akkulaufzeit 21 Tage
USB-Ladefunktion fehlt
Ladeanzeige vorhanden
Ladelicht vorhanden
Reise-Ladestation fehlt
Putzeinstellungen
Normal vorhanden
Soft / Empfindliche Zähne vorhanden
Massage vorhanden
Polieren fehlt
Tiefenreinigung fehlt
Aufhellen fehlt
Zahnfleischschutz vorhanden
Zungenreinigung k.A.
Weitere Daten
Funktionen Timer
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Langlebig k.A.
Aus nachhaltigem Anbau k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Philips Sonicare FlexCare Plus HX6972/35 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.