Bilder zu Philips QP6541/15 OneBlade Multigroomer

Philips QP6541/15 OneBlade Multigroomer

  • 149 Meinungen

  • Akku
  • Schnitt­stu­fen: 14
  • Max. Schnitt­länge: 10 mm
  • Min. Schnitt­länge: 0,4 mm

Sehr gut

1,5

Prak­ti­scher All­roun­der mit Haut­schutz­auf­satz

Unser Fazit 08.11.2022
Hautschonender Allrounder. Preisgünstiger Multigroomer für alle Körperbereiche mit besonderem Fokus auf Hautschutz. Schnelle und gründliche Rasur dank 12.000 Schnitten/Min und 360° drehbarem Kopf. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Philips’ QP6541/15 OneBlade Multigroomer in den wichtigsten Bewertungskriterien für Bartschneider, wie Schnittleistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Schnittleistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Bartschneider hat sowohl positive als auch negative Aspekte. Positiv hervorgehoben werden die gute Schnittleistung, ergonomische Handhabung und lange Akkulaufzeit sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer sind mit den Ergebnissen beim Trimmen zufrieden und schätzen das Zubehör. Auf der Negativseite stehen jedoch Probleme mit dem wackeligen Aufsatz, der die Präzision beeinträchtigt, sowie Schwierigkeiten bei der Benutzerfreundlichkeit durch die Konstruktion des Geräts. Zudem müssen Klingen häufig nachgekauft werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Das proprietäre Ladekabel wird ebenfalls als Nachteil genannt, da es unpraktisch ist und oft verloren geht. Trotz dieser Mängel bleibt das allgemeine Feedback im Hinblick auf Leistung und Ausstattung überwiegend positiv.

4,5 Sterne

149 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
110 (74%)
4 Sterne
25 (17%)
3 Sterne
4 (3%)
2 Sterne
9 (6%)
1 Stern
1 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Prak­ti­scher All­roun­der mit Haut­schutz­auf­satz

Stärken

Schwächen

Mit dem QP6541/15 OneBlade Multigroomer von Philips erhalten Sie einen preisgünstigen Rasierer für praktisch alle Körperbereiche. Viel Wert wird auf den Schutz Ihrer Haut gelegt: Neben der Gleitbeschichtung können Sie einen Hautschutz-Aufsatz nutzen und so selbst empfindlichere Regionen bearbeiten. Das schnelle Schermesser schafft 12.000 Schnitte pro Minute, sodass Sie flott vorankommen und widerspenstige Stoppel erwischen. Engstellen wie unter dem Kinn oder hinter den Ohren erreichen Sie durch den 360-Grad drehbaren Scherkopf problemlos und haben dabei durchgehend Hautkontakt. Der OneBlade ist so konzipiert, dass Sie sowohl in Auf- als auch Abwärtsrichtung rasieren können. Mit 45 Minuten ist die Akkulaufzeit nicht gerade üppig, zum Aufladen benötigen Sie 1 Stunde. Das Modell ist wasserdicht und kann zur Reinigung einfach abgespült werden.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Bartschneider
Haarschneider vorhanden
Zusatzfunktionen
  • Rasierkopf
  • Präzisionstrimmer
Ladezeit 1 h
Stromversorgung Akku
Längeneinstellung
  • Distanzkämme
  • Einstellrad
Schnittstufen 14
Max. Schnittlänge 10 mm
Min. Schnittlänge 0,4 mm
Ausstattung
  • Schwenkbarer Schneidekopf
  • Ladeanzeige
Abwaschbar vorhanden
Nassanwendung vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Philips QP6541/15 OneBlade Multigroomer können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.